
Pfeiler bröckelt unter Wollepark-Bahnunterführung – Sanierung für Sommer geplant – Bauarbeiten sollten schon 2018 stattfinden – Bilder
Wer öfters an der Kreuzung Friedrich-Ebert-Allee/Stedinger Straße/Weberstraße/Nordwollestraße beim Wollepark unterwegs ist, bemerkt an einer der Säulen der dortigen Bahnunterführung Schäden. Die Deutsche Bahn plant daher, die Brücke noch in diesem Sommer zu sanieren. Konkrete Planungen gibt es aber noch nicht. Zudem ist der Zustand dem Konzern nicht erst seit diesem Jahr bekannt.
Die Bahnunterführung beim Wollepark überquert mit der Friedrich-Ebert-Allee eine der städtischen Hauptachsen für den Straßenverkehr. In der Mitte der mehrspurigen Straße wurde dafür eine kleine Verkehrsinsel eingerichtet. Auf der stehen jene Pfeiler, die den Mittelteil der Brücke halten.
Deutsche Bahn: Sicherheit der Brücke nicht gefährdet
Und einer der Pfeiler zeigt bereits deutliche Abnutzungserscheinungen. So bröckeln vom unteren Sockel des Pfeilers Stücke ab. Noch steht aber der Hauptteil ohne von außen erkennbare Risse Auch die anderen Pfeiler wirken noch nicht marode, die…

12. Streetdance Contest begeistert Zuschauer – Choice holen 1. Platz fürs TSZ – Video und viele Bilder der Kids
Der 12. Streetdance Contest am heutigen Samstag, 25. Mai, ist wieder ein voller Erfolg für den Veranstalter, das Tanzsportzentrum (TSZ). Nicht nur gut 800 Tänzer nehmen teil, sondern auch zahlreiche Zuschauer.
Einen großen Erfolg konnte der Gastgeber bereits in der Kategorie Kids verbuchen. Hier schaffte es die hauseigene Formation Choice auf den ersten Platz. Silber sicherten sich die Cheeky Moves, gefolgt von Instructed. Bei den Mini-Kids wiederum setzten sich die Sparky Feet vor die ETB Kids. Ehrenamtliche kümmerten sich derweil um die Verpflegung der Gäste mit Speisen und Getränken.
Real Talk und Solid holen ebenfalls erste Plätze
Auch bei den Juniors I schaffte es mit Real Talk eine Delmenhorster Formation auf den Spitzenplatz. Dahinter folgten Limited und die Funky Diamonds. Bei den Juniors II gewann DediCateD vor F' n' S und dem heimischen Teilnehmer TRC. Dafür holte Solid bei den Adults wieder den Spitzenplatz für das TSZ. X-Force und Beyond! kamen auf die…

Delmenhorst feiert 70 Jahre Grundgesetz – Ministerpräsident Weil besucht Delme – Fotos und Video
70 Jahre ist es her, seit das deutsche Grundgesetz beschlossen wurde. Zur Feier dieses historischen Datums veranstaltete das Gymnasium an der Willmsstraße mehrere Aktionen. Einer der Teilnehmer: Ministerpräsident Stephan Weil (SPD). Der zeigte sich begeistert vom Engagement der Jugend.
Zunächst besuchte der niedersächsische Landesvater Weil die Schule, um mit den Schülern über das Grundgesetz zu reden. Dann machte er sich auf zum Marktplatz.
Schüler lassen Ballons steigen
Zwischen Markthalle und Rathaus versammelten sich etwa 1000 Schüler. Jeder davon hatte einen Ballon dabei. Unter großem Interesse - neben Fotografen und Kamerateams beobachteten auch viele Passanten das Geschehen - ließen sie die Ballons gen Himmel steigen. Vor der Markthalle und in der Langen Straße verteilten sie außerdem Exemplare des Grundgesetzes. Andere Schüler trugen sogar Kästen mit einzelnen Artikeln des Grundgesetzes.
Viele Schüler und Passanten nutzten die Gelegenheit, um…

Verkehrssicherheitstag trotz Schauer erfolgreich – 25.000 Besucher werfen Blick auf Polizeiarbeit – Videos und Fotos
Obwohl ein Schauer die Veranstaltung störte, zieht die Delmenhorster Polizei ein positives Fazit zum Verkehrssicherheitstag und Tag der offenen Tür. Beide fanden am gestrigen Sonntag, 19. Mai, auf der Hotelwiese, dem vorderen Teil der Graftwiesen und an der Polizeiwache an der Marktstraße statt. Grund für den Besucherandrang dürfte das vielfältige Angebot gewesen sein.
So gab es zum einen verschiedene Vorführungen auf der Bühne oder der Hotelwiese. Unter anderem zeigte eine Reiterstaffel ihr Können. Auch die Rettungshundestaffel sorgte für volle Ränge entlang der Absperrung. Dabei erschnüffelten die Vierbeiner einen Feuerwehrmann, der sich in einer Kiste unter "Trümmern" verbarg. Im echten Einsatz würden sie Verschüttete aufspüren.
Polizeihubschrauber zieht Blicke auf sich
Das Highlight für viele Besucher dürften die Landung und der Start des Polizeihubschraubers gewesen sein. Gegen 13 Uhr flog der zur Hotelwiese, wo er nach einer Runde über der Stadt aufsetzte.…

Blaugrüne Verwunderung im Haus Coburg – Beginn der neuen Ausstellung – Video und Bilder
Am morgigen Freitag, 10. Mai, eröffnet die Städtische Galerie um 20 Uhr ihre neue Ausstellung mit dem Titel „Dirk Meinzer. Das blaugrüne Dasein“. Vom 11. Mai bis 11. August präsentiert die umfangreiche Solo-Show rund 150 Werke des Künstlers. Neben dem Schwerpunkt Malerei befinden sich darunter noch Grafik, Installation, Künstlerbücher, Skulptur, Video und Zeichnung.
„Vor genau 10 Jahren habe ich schon eine Solo-Show mit ihm gemacht. Als ich sein Atelier besuchte, war ich ganz bezaubert von der Wende in seinem Werk“, erklärt Galerieleiterin Dr. Annett Reckert, weshalb die Wahl auf Dirk Meinzer fiel. Zuvor eher aufbrausenden Ausstellungen würde laut ihr dieses Mal ein ruhiges Moment entgegengesetzt. Außerdem habe sie wieder mehr Malerei zeigen wollen, weil dieser Aspekt in den vergangenen Jahren etwas zu kurz gekommen sei.
Ökonomie und Fremde finden sich in Werken wieder
Der 1972 in Karlsruhe geborene Dirk Meinzer ist vielseitig begabt und interessiert, so…

Kramermarkt-Umzug begeistert Zuschauer – Gelungene Eröffnung – Bilder und Video
Heute (4. Mai) startet die Frühjahrsausgabe des populären Kramermarktes mit dem traditionellen großen Umzug entlang der Innenstadt. Über 1.000 Teilnehmer waren mit Kostümen und Mottowagen unterwegs. Bis einschließlich Mittwoch, 8. Mai, können Besucher sich an den vielen Fahrgeschäften, Gewinn- und Imbissständen erfreuen.
Glück hatten Teilnehmer und Zuschauer dabei mit dem Wetter. Gab es bis zum Umzug kleinere Schauer, so zeigte sich währenddessen zwischen grauschwarzen Regenwolken beständig die Sonne.
Aladdins Wunderlampe mit dabei
Los ging große Umzug um 14 Uhr am Stadion in Düsternort und endete schließlich auf der Graftwiese in unmittelbarer Nähe des Marktes. Rund 40 Gruppen beteiligten sich am Marsch durch die Innenstadt. Sie erregten mit ihren bunten Verkleidungen und einfallsreichen Wagen einiges an Aufsehen. Unter anderem wurden Aladdins Wunderlampe, Micky Maus, Rockmusik mit der Rockband Kiss und der Taj Mahal gekonnt in Szene gesetzt. Kamelle wurde…

Autofrühling trotz wechselhaftem Wetter erfolgreich – Seltene Fahrzeuge locken Besucher an – Video und Galerie
Dass die Delmenhorster Innenstadt trotz aller Klischees auch mit Leben gefüllt werden kann, zeigte sich gestern (28. April) beim diesjährigen Autofrühling. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, um einen Blick auf alte und neue Ausstellungsstücke zu werfen. Dazu trugen auch das bunte Rahmenprogramm und der verkaufsoffene Sonntag bei.
Zufrieden ist Eyke Swarovsky von der Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft (dwfg), die den Frühling organisiert: "Die Besucher wussten, dass sie viel zu sehen bekommen."
Regen sorgt für Rückgang der Besucherzahlen
Trotz eines Schauers am Vormittag und zeitweise bewölkten Himmel seien zwischen 12 und 16 Uhr tausende Besucher zur Veranstaltung gekommen, ergänzt Swarovsky. Da keine Einlasskontrolle erfolgt, sei es schwer, eine genaue Zahl zu schätzen. Letztes Jahr kamen zwischen 20.00 und 30.00 Besucher in die Innenstadt. Diesmal seien es wohl weniger als 20.000 gewesen.
Den größten Andrang habe es ab 15 Uhr gegeben.…

Stadt feiert 20 Jahre Senioren-Sicherheitsberater – Aufklärung zum Schutz älterer Mitbürger – Galerie
Schon 20 Jahre ist es her, dass die ersten Sicherheitsberater für Senioren in Delmenhorst ausgebildet wurden. Um das Jubiläum zu feiern, lud die Stadt heute (26. April) in die Markthalle ein. Dabei gab es nicht nur Kaffee und Kuchen.
Oberbürgermeister Axel Jahnz (SPD) lobte die Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung und der Polizei. So komme Delmenhorst weiter voran. Angesichts von gut 17.000 Senioren in der Stadt seien die Berater sehr wichtig. Denn Sicherheit sei Teil des Stadtlebens: "Es ist ganz wichtig, dass wir eine Stadt der Nachhaltigkeit sind. Auch in der Sicherheit."
Polizeichef: Gesellschaft wird immer älter
Jörn Stilke, Chef der Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch, fand, die Berater leisteten einen wichtigen Beitrag zur Prävention: "Unsere Gesellschaft wird immer älter." Gerade die Digitalisierung liefere Betrügern eine Steilvorlage, um ältere Menschen ins Visier zu nehmen. Doch nicht nur im Internet würden Senioren als Opfer…

Stadt ehrt Sportler des Jahres – 111 Delmenhorster ausgezeichnet – Große Bilder-Galerie
Viele Hände zu schütteln hatten gestern (25. April) Oberbürgermeister Axel Jahnz (SPD) und die Ratsfrauen Gabi Baumgart (ebenfalls SPD) und Frauke Wöhler (CDU) in der Markthalle. Grund dafür war die Ehrung der Delmenhorster Sportler des Jahres. Dabei gab es für die 111 Preisträger nicht nur viel Lob, sondern auch handfeste Auszeichnungen.
Jahnz betonte, dass etwa 16.000 Delmenhorster sportlich unterwegs seien. Es gäbe 59 Vereine in der Stadt, die für Delmenhorst Flagge zeigten. "Sport ist eine ganz große und fantastische Familie", betonte der Oberbürgermeister. "Jeder zeigt seinen Einsatz." Dafür sei die Stadt sehr dankbar, besonders den Ehrenamtlichen.
Jahnz: Diskussionen um Sportstätten bekannt
Dass es trotzdem in der Stadt Diskussionen um den Zustand mancher Sportstätte gibt, Jahnz zu. Die seien bekannt. Dennoch wolle die Stadt heute ihre Sportler ehren. Zusammen mit Baumgart und Wöhler überreichte er den Preisträgern, die bei Wettbewerben Top-Plätze erreicht…

Baum des Jahres ziert Kita Sankt Martin – Kinder helfen beim Pflanzen – Galerie
Über einen weiteren Baum vor ihrer Anlage können sich die großen und kleinen Besucher der Kita Sankt Martin im Stadtnorden freuen. Dort haben die Kinder heute (24. April) eine Flatterulme gepflanzt. Die Wahl kommt nicht von ungefähr: Die Art ist der Baum des Jahres.
Für die Kita-Kinder der gelben Gruppe ist Mithilfe angesagt. Fleißig schaufeln sie das Loch zu, in das Stadt-Mitarbeiter den neuen Baum gesetzt haben. Dann wird die Erde platt geklopft und Wasser drauf gegossen. Damit der Baum groß und kräftig wird. Bis zu 35 Meter hoch und mehrere hundert Jahre alt kann eine Flatterulme werden. Das neue Exemplar ist erst acht Jahre alt und etwa zweieinhalb Meter hoch.
Kindern Bäume näher bringen
Für Katrin Stöver, Leiterin des Fachdienstes Stadtgrün und Naturschutz, erfüllt der Baum gleich mehrere Funktionen. Neben der Verbreitung der seltenen Art durch die Pflanzung helfe er auch dabei, den Kindern die Natur näher zu bringen: "Es gibt verschiedene Bäume. Je früher…

Rathaus bekommt mehr als neuen Anstrich – Innensanierung mit zahlreichen Arbeiten – Beginn etwa August – Galerie
Gut 105 Jahre alt, steht das Rathaus zwischen der Delme und dem Wasserturm in der Innenstadt. Inzwischen ist das Gebäude innen in die Jahre gekommen. Um seine alte Schönheit wieder herzustellen, läutet die Verwaltung daher die Sanierung ein. Dabei ist die Liste der Maßnahmen lang.
Welchen Wert das Rathaus für die Stadt hat, hebt Oberbürgermeister Axel Jahnz (SPD) hervor: "Solche Gebäude muss man sich erhalten. Das gehört zu einem Stadtleben dazu." Über die Sanierung freue er sich sehr. Zudem sei es ein offenes Gebäude, mit zwei Haupteingängen und ohne Hinterausgang.
Kosten liegen bei gut 900.000 Euro
Einen Antrag auf Förderung hat die Stadt letzten Oktober eingereicht. Der wurde jetzt bewilligt. Die Mittel kommen zur Hälfte aus den zwei Denkmalschutzprogrammen des Bundes und von der Stadt.
Insgesamt auf gut 900.000 Euro beziffert Andreas Tensfeldt, Fachbereichsleiter Gebäudemanagement an der Delme, die Summe. "Ich bin hocherfreut, dass nun endlich die…

Computermuster in Stoffform – Neue Ausstellung im Industriemuseum verbindet Webkunst mit Moderne – Foto-Galerie
Neben der Dauerausstellung zur Geschichte der Delmenhorster Textilfabriken, besonders der Nordwolle, zeigt das Nordwestdeutsche Museum für Industriekultur immer wieder auch Sonderausstellungen. Die Nächste heißt "Farbstoff" startet diesen Sonntag, 24. März. Dann zeigen große Stoffwerke, wie sich uraltes Weberhandwerk und moderne Computer in Handarbeit gegenseitig verbinden.
Verantwortlich für die Werke zeichnen Textildesignerin Barbara Esser und Architekt Wolfgang Horn. Die beiden arbeiten nach eigener Aussage seit 25 Jahren zusammen und haben schon über 80 Ausstellungen im In- und Ausland durchgeführt. Während Esser dazu auf einem klassischen Webstuhl in Handarbeit Stofffäden zu Mustern verwebt, steuert Horn plastische Installationen bei.
Motive wie auf alten Computerbildern
Im Delmenhorster Museum sind jetzt 30 Arbeiten und mehrere Video-Animationen des Duos zu sehen. Das älteste Stück stammt von 1995, das jüngste hat hingegen erst zwei Monate auf dem imaginären…