Archive - Allgemein Archive - DelmeNews - Das Nachrichtenportal für
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |

Tödlicher Überholvorgang
Am Freitag gegen 16:45 Uhr kam es auf der Visbeker Straße in Höhe Thölstedt zu einem Verkehrsunfall mit einer tödlich verletzten Person: Eine 37-Jährige aus Wildeshausen war beim Überholen mit dem Auto einer 47-Jährigen aneinander geraten.
Als die Wildeshausenerin auf gerader Strecke einen vorausfahrenden Lkw überholen wollte, übersah sie den bereits im Überholvorgang befindlichen Audis A4 der 47-Jährigen aus Visbek. Es kam zu einer leichten seitlichen Berührung der beiden Fahrzeuge, woraufhin die 47-Jährige nach links von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallte. Ihr Pkw überschlug sich in der Folge und blieb stark beschädigt neben der Fahrbahn liegen. Die Fahrerin aus Litauen wurde in ihrem Auto eingeklemmt; der Notarzt konnte nur noch der Tod feststellen. Die 37-Jährige sowie ihre beiden mit im Auto sitzenden Kinder blieben glücklicherweise unverletzt. Aufgrund der Unfallaufnahme, Bergungs- und Reinigungsarbeiten musste die Visbeker Straße im Bereich der…

Delmenhorster Abend: Innenstadtentwicklung
Die SPD lädt für Mittwoch um 18.30 Uhr zum "Delmenhorster Abend" im Riva ein. Das Veranstaltung thematisiert "Innenstadtentwicklung - Der Transformationsprozess von Einkaufen, Wohnen und Aufenthaltsqualität" und kann mit hochkarätigen Gästen aufwarten.
So erwartet man etwa Alexander Mittag, den Fraktionsvorsitzenden der SPD, unsere Nachbürgermeisterin Stephanie von Seggern, Stadtbaurätin Bianca Urban sowie Christian Wüstner, den Sprecher der Innenstadtkaufleute. Eine breite Palette an Perspektiven und Ideen zur Innenstadtentwicklung dürfte damit garantiert sein. "Die Diskussion wird sich auf die Herausforderungen und Chancen der Transformation der Innenstadt von einem reinen Einkaufsziel zu einem lebendigen Ort zum Wohnen und Verweilen konzentrieren. Wie können wir die Aufenthaltsqualität steigern und die Innenstadt attraktiver gestalten? Welche Rolle spielen dabei Politik, Stadtplanung und die Kaufleute vor Ort?", sagt Christian Altkirch, der den Abend moderieren wird.…

Großeinsatz nach Auffahrunfall
Ein schwerer Verkehrsunfall auf der A28 zwischen Oldenburg und Delmenhorst hat am Freitagnachmittag für einen Großeinsatz des Rettungsdienstes gesorgt: Ein mit zwei Frauen besetzter Audi ist unweit der Anschlussstelle Hatten aus bislang ungeklärter Ursache auf einen Familienvan aufgefahren, in dem sich zwei Erwachsene und vier Kinder befanden.
Eine Frau in dem Audi trug schwerere Verletzungen davon, die sieben anderen Beteiligten wurden leicht verletzt. Zwei weitere Pkw wurden ebenfalls in den Unfall verwickelt - hier wurde jedoch niemand verletzt und die Fahrzeuge konnten weiterfahren. Aufgrund der Anzahl der Beteiligten waren zahlreiche Kräfte alarmiert worden: Mehrere Rettungswagen wurden zur Unfallstelle gerufen und auch ein Rettungshubschrauber landete auf der Autobahn, die daher in Richtung Bremen voll gesperrt werden musste. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Bildquele: NonstopNews

Delmenhorster Arbeitsmarkt startet gut in den Herbst
Im September 2023 gab es 3.914 arbeitslose Personen im Bezirk der Arbeitsagentur Delmenhorst. Die Arbeitslosenquote liegt damit bei 10,2 Prozent. Waren im August noch 4.107 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, sind es im Folgemonat genau 193 Personen bzw. 4,7 Prozent weniger.
Gegenüber dem Vorjahr ist die Zahl der Arbeitslosen allerdings um 6,4 Prozent bzw. 236 Personen gestiegen. "Im September hat der Arebeitsmarkt wieder Fahrt aufgenommen, die Zahl der Arbeitslosen ist zurückgegangen“, freut sich Frau Mohr, Teamleiterin der Agentur für Arbeit Delmenhorst. „Mit dem Ende der Sommerferien ist die Zahl der Beschäftigten gestiegen, die Unternehmen haben vermehrt neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingestellt – so auch die Neugesellen, die ihre Ausbildungen im Sommer abgeschlossen haben. In unserer Region gibt es viele Beschäftigungschancen, gerade für qualifizierte Fachleute.“ Mohr fügt mit Blick auf die erwartete Herbstbelebung hinzu: „Wir haben über 8.700 offene…

Mit Laserpointer geblendet
Weil ein 29-jähriger Mann aus dem Landkreis Emsland am Samstag einen 19-jährigen Pkw-Fahrer auf der Autobahn 29 mit einem Laserpointer blendete, wurde gegen ihn ein Strafverfahren eingeleitet.
Der 19-Jährige aus Ganderkesee war gegen 21:20 Uhr auf der Autobahn 29 in Richtung Oldenburg unterwegs, als er plötzlich nichts mehr sehen konnte: Zwischen den Anschlussstellen Ahlhorn und Großenkneten richtete der Mitfahrer eines überholenden Autos einen Laserpointer auf seine Augen. Der kurze "Blindflug" ging zwar glimpflich ab, rief jedoch die Polizei auf den Plan. Man leitete eine Fahndung ein, was wiederum den Täter dazu veranlasste, sich zu stellen. Er wird sich nun strafrechtlich für den Gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr verantworten müssen.
Bildquelle: Joachim Naas / Fotolia

Johnny Cash Show in Delmenhorst: Interview mit den Cashbags
Am Samstag, den 21. Oktober wird es ab 20.00 Uhr laut im Theater Kleines Haus, denn dann bringen The Cashbags live ihre "Johnny Cash Show " auf die Bühne. Zur Einstimmung hier schon mal ein Interview mit der Dresdner Band.
Wie lange gibt es euch als Band bereits?
Valeska Kunath: The Cashbags wurden 2008 von Stephan Koehler gegründet.
Robert Tyson: Die Besetzung hat sich im Laufe der Jahre etwas gewandelt, aber Stephan und ich sind z. B. schon von Beginn an dabei. Das tolle ist, wie man als Band im Laufe der Jahre zusammenwächst – und das merkt man auch auf der Bühne.
Warum habt Ihr euch gerade Johnny Cash und June Carter ausgesucht?
Robert Tyson: Ja, das war eine fixe Idee von Stephan damals – und auf einmal ging alles ganz schnell und wir hatten regelmäßige Auftritte.eute machen wir das hauptberuflich und es ist echt schön zu sehen, wie sich mittlerweile eine richtige Fangemeinde aufgebaut hat.
Spielt ihr immer den gleichen Ablauf oder wird jedes Mal etwas…

Großer Kita-Fachtag in der Markthalle
Pädagogische Fachkräfte und zukünftige Fachkräfte von den Berufsbildenden Schulen II (BBS II) bilden sich beim Kita-Fachtag am 13. Oktober in der Markthalle fort. Im Mittelpunkt steht das Thema „Förderung von Widerstandfähigkeit bei Kindern“. An dem trägerübergreifenden Fachtag nehmen sämtliche Delmenhorster Kindertagesstätten teil, weshalb alle Kitas im Stadtgebiet an diesem Tag geschlossen bleiben.
Nach der Eröffnung durch den Ersten Stadtrat Markus Pragal gibt es einen Impulsvortrag von Bildungsreferentin Kerstin Müller-Belau, Best-Practice-Beispiele aus den einzelnen Kitas und eine gemeinsame Reflektion zum Thema Resilienz - die Förderung von Widerstandfähigkeit bei Kindern hat nach der Corona-Pandemie für die Kindertagesstätten an Bedeutung gewonnen. Der Kita-Fachtag bietet den pädagogischen Fachkräften in Delmenhorst sowie den zukünftigen Fachkräften von den BBS II die Möglichkeit, sich gemeinsam zu diesem wichtigen Thema fortzubilden. Dabei handelt es…

Den goldenen Herbst von oben erleben
Unser Wasserturm ist ein beliebtes Ausflugsziel und ermöglicht neue Blickwinkel über Delmenhorst und darüber hinaus. Im Oktober hat der Wasserturm an drei Wochenenden geöffnet, danach geht es für einige Monate in die Winterpause.
Am ersten und dritten Sonntag (1. Oktober und 15. Oktober) ist der Wasserturm regulär von 15.00 bis 17.00 Uhr für Besucher geöffnet. Anlässlich des Kartoffelfestes mit verkaufsoffenem Sonntag kann er auch am 8. Oktober von 13.00 bis 18.00 Uhr (verlängerte Öffnungszeit angelehnt an die Geschäftsöffnungszeiten) besucht werden. Der Eintritt für Kinder bis zu 14 Jahren beträgt 1,- Euro, für Erwachsene 2,- Euro. Nach den Öffnungen im Oktober geht der Wasserturm in die Winterpause, doch nach wie vor sind Gruppenbuchungen möglich. Der genaue Termin zum Saisonstart im Frühjahr wird zu gegebener Zeit veröffentlicht.

Faszination Kranich
Zu einem bebilderten Vortrag bei Kaffee und Kuchen über die „Faszination Kranich in der Diepholzer Moorniederung“ mit anschließender geführter Tour lädt der Naturpark Dümmer im Oktober und November ein.
Natur- und Landschaftsführer Erpo Ismer bietet den Teilnehmern einmalige Fotos und viel Wissenswertes über die Kraniche: „Wir beschäftigen uns unter anderem mit Zugwegen, Rastplätzen, Balz- und Brutverhalten sowie der Aufzucht der Küken. Dabei gehen wir auch auf die verschiedenen Kranicharten weltweit ein, besonders aber auf den Jahresablauf im Leben des Europäischen Graukranichs.“ Nach dem Vortrag geht es im eigenen PKW zu den Futter- und Schlafplätzen der „Vögel des Glücks“. Ismer: „Höhepunkt der Führung ist der Abendeinflug tausender Kraniche ins Hochmoor zur Nachtruhe.“ Teilnehmende sollten festes Schuhwerk, Taschenlampen und – sofern vorhanden – Ferngläser mitbringen. Um Anmeldung unter erpo.ismer@t-online.de oder der Mobilnummer 0170 5851152…

Unterhaltsamer Rätselspaß in der Stadtbücherei
Wer Lust auf einen amüsanten Rätselabend hat, ist beim „Quiz mit Witz“ in der Stadtbücherei genau richtig: Unter dem Motto „Von der Delme bis zum Amazonas“ geht es am kommenden Freitag in die nächste Runde.
Mitmachen können Einzelpersonen, die sich am Abend zu einem Team zusammenfinden, sowie Paare und Gruppen bis zu sechs Personen, die als komplettes Team antreten. Gefragt ist die richtige Mischung aus Spaß am Rätseln, Allgemeinbildung, Trivial- und Spezialwissen. Der Quizabend ist eine tolle Möglichkeit, um mit Freunden eine gute Zeit zu verbringen und gleichzeitig den Wettbewerbsgeist zu schärfen. Mit seiner humorvollen und charmanten Art führt Heinz Dauelsberg durch die Veranstaltung. Seine Fragen vereinen Wissen und Kurioses – eine bewährte Kombination. Auf das Siegerteam wartet ein attraktiver Preis. Die Teilnahme ist kostenfrei, doch wegen der großen Nachfrage ist eine Anmeldung unter Telefon (04221) 99-2476 erforderlich.
Termin:
Freitag | 6. Oktober…

Vor der Ratssitzung: Lehrer und Schüler demonstrieren für den Erhalt ihrer Schulen
Angesichts des bevorstehenden Umbruchs in der Delmenhorster Schullandschaft haben am Donnerstag, den 28. September mehrere hundert Lehrer und Schüler der Haupt- und Realschulen, sowie der Oberschulen auf dem Rathaus- und Bismarckplatz demonstriert. Sie plädierten jeweils für den Erhalt ihrer Schulen. Allerdings: Dieser Punkt war zuvor von der Tagesordnung der Sitzung genommen worden.
„Wir müssen mit Bedauern feststellen, dass die Entscheidung vertagt wurde“, so Andreas Bohlen, Schulleiter der Realschule Delmenhorst. Mit grünen T-Shirts, vielen Schildern und einem großen Banner demonstrierten vor der Sitzung unzählige Schüler auf dem Rathausplatz für den Erhalt der Haupt- und Realschulen. Laut Bohlen verdiene eine bunte und vielfältige Stadt wie Delmenhorst auch ein ebenso buntes und vielfältiges Schulsystem. „Eine Petition für die Schulvielfalt und den Erhalt der Haupt- und Realschulen hat in nur fünf Tagen 7.000 Unterschriften erhalten.“
Jan Steen, Schulleiter…

Wahnwitzige Verfolgungsjagd endet tödlich
Ein Pkw-Fahrer hat sich heute gegen 03:15 Uhr einer angedachten Kontrolle durch die Polizei entzogen und auf seiner Flucht mehrere Verkehrsunfälle verursacht. In Hude ist der Mercedes schließlich von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Bei der Kollision hat der Beifahrer tödliche Verletzungen erlitten.
Auf Höhe des Schlossplatzes in Oldenburg war einer Streifenwagenbesatzung ein Mercedes-Fahrer aufgefallen, der an einer nicht aktiven Ampel anhielt. Die Beamten entschlossen sich zu einer Kontrolle, folgten dem Pkw und gaben mit eingeschaltetem Blaulicht das Signal zum Anhalten. Doch der Mercedes flüchtete mit über 100 km/h und konnte zunächst entkommen. Später wurde das Auto auf der A28 gesichtet, wo es bei erlaubten 80 km/h mit mehr als 200 km/h in Schlangelinien über die Autobahn bretterte. Auf Höhe eines Parkplatzes zwischen dem Kreuz Oldenburg-Ost und der Anschlussstelle Hatten kam der Pkw von der Fahrbahn ab und touchierte die Leitplanken, setzte die…