Archive - Allgemein Archive - DelmeNews - Das Nachrichtenportal für
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

Dauerhafte Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie ab 2026: Was das für Delmenhorst und deutschlandweit bedeutet
Die künftige Bundesregierung in der Koalition aus CDU/CSU und SPD beabsichtigt, die Mehrwertsteuer in der Gastronomie dauerhaft zu senken. Zahlreiche positive, aber auch negative Argumente und kritisierende Meinungen prallen aufeinander. Eigentlich aber sind das zwei Diskussionen mit jeweils unterschiedlichem Hintergrund.
Dass die Gastronomie-Branche unter extremem Kostendruck bei zeitgleichem Umsatzrückgang und Personalmangel steht, ist hinlänglich bekannt. Umso mehr, als die Betreiber keinesfalls von einer angekündigten Reduzierung der Bürokratie profitieren, ihnen stattdessen immer weitere administrative Arbeitsschritte und in der Folge auch Kosten wie etwa mit der in der Diskussion stehenden Verpackungssteuer auferlegt werden. Diverse Schließungen innerhalb der vergangenen Jahre sprechen ihre eigene Sprache.
Enorm ansteigender Kostendruck
Immer wieder verlautete seitens der Dehoga in der Vergangenheit, so auch aktuell, viele Betriebe stünden mit dem Rücken zur Wand. Eine…

Großbrand auf Bauernhof: 9 Pferde kommen in den Flammen um
Tragödie auf einem Bauernhof in Stadland: Gesternabend gegen 18:30 Uhr meldeten Zeugen dichte Rauchschwaden und offene Flammen auf dem Gelände eines landwirtschaftlichen Anwesens. Das verheerende Feuer kostete neun Pferden das Leben und vernichtete zwei Gebäude.
Beim Eintreffen der Feuerwehr stand ein Stallgebäude bereits in Vollbrand und die Flammen griffen auf das angrenzende Wohnhaus über. Trotz des schnellen und massiven Einsatzes von rund 120 Einsatzkräften konnten neun Pferde, die sich im Stall befanden, nicht mehr gerettet werden. Auch das Wohnhaus wurde Opfer der Flammen. Beide Gebäude brannten bis auf die Grundmauern nieder, doch ein weiteres Übergreifen des Feuers auf einen Rinderstall konnte verhindert werden.
800.000 Euro gingen in Flammen auf
Der Gesamtschaden wird auf etwa 800.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, denn wie es zum Ausbruch des verheerenden Feuers kam, ist derzeit noch unklar. Immerhin: Menschen wurden…

Nach Reizgas-Attacke: Polizei erschießt 21-Jährigen in Oldenburg
Am frühen Morgen des Ostersonntags kam es in der Oldenburger Innenstadt zu einem dramatischen Polizeieinsatz: Nachdem die Beamten von einem flüchtenden Verdächtigen mit Reizgas attackiert wurden, machte einer von der Schußwaffe Gebrauch. Kurz danach erlag der 21-Jährige seinen schweren Verrletzungen im Krankenhaus.
Eine Polizeistreife wollte in der Fußgängerzone im Bereich Achternstraße eine flüchtende Person stellen, die zuvor vor einer Diskothek in der Mottenstraße mehrere Menschen mit Reizgas attackiert und dabei verletzt hatte - weil ihr angeblich wegen einer Trainingshose der Zutritt verwehrt worden war. Auch mit einem Messer bedrohte der Mann einige Zeugen. Danach kam es zur eingangs beschriebenen Situation, bei der der dunkelhäutige Oldenburger mit deutscher Staatsangehörigkeit von mehreren Kugeln in den Bauch getroffen wurde.
War der Schußwaffengebrauch verhältnismäßig?
Um Neutralität zu wahren, ist nun die Polizei Delmenhorst für den Fall um den getöteten…

Schulwahl: Anmeldephase für künftige Fünftklässler startet
Was kommt nach der Grundschule? Auf welcher weiterführenden Schule geht es für die kommenden Fünftklässlerinnen und Fünftklässler weiter? Für die Kinder, die im Schuljahr 2025/2026 eine fünfte Klasse besuchen, und deren Eltern steht die Schulanmeldung bevor.
Da es in Delmenhorst ab der fünften Klasse keine Schulbezirke gibt, können die Schülerinnen und Schüler ihre neue Schule grundsätzlich frei wählen. Mit einer Informationsveranstaltung am Montag, 5. Mai in der Markthalle, möchte die Stadt bei der Qual der Wahl helfen. Hier wird es sowohl allgemeine Informationen über die Schulformen als auch über die Schulen in Delmenhorst, an denen Schülerinnen und Schüler einen Hauptschul-, Realschul- oder den erweiterten Sekundarabschluss I machen können, geben. Zudem beantworten Vertreter der drei Realschulen, der beiden Oberschulen und des Schulzentrums West Fragen der Schüler sowie der Eltern.
Staffelung und Losverfahren
Die Schulanmeldung läuft gestaffelt ab: Wer künftig…

Betrunken, ohne Führerschein und mit nicht zugelassenem Auto durch Wildeshausen
Samstagnacht um 23:45 Uhr kontrollierte die Polizei in Wildeshausen in der Straße "Am Freikamp" einen Opel Corsa, bei dem so gut wie gar nichts vorschriftsmässig war: Der Fahrer aus Colnrade hatte 0,62 Promille Alkohol im Blut, aber keinen Führerschein in der Tasche. Zusätzlich waren an dem Pkw entstempelte Kennzeichen von einem anderen Fahrzeug angebracht.
Dem 42-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren sowie wegen der Alkoholbeeinflussung ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.
Bildquelle: Fotolia / Knipserin

Backen mit dem Ganter
In der Vorweihnachtszeit waren sie schnell vergriffen – ab sofort sind der Keksausstecher und der Kekstempel mit Ganter-Emblem wieder im Bürgerbüro Ganderkesee erhältlich.
Als eine der ersten hat Citymanagerin Annika de Barse die Lieferung einem Praxistest unterzogen: „Der Ganderkeks-Schriftzug ist jetzt deutlich besser zu erkennen“, berichtet sie von der erfolgreichen Optimierung des Stempels. Dafür sei von der Herstellerfirma recozy aus Ganderkesee das Profil vertieft worden. Der Keksausstecher sei hingegen unverändert in die Neuauflage gestartet: „Der war schon perfekt.“
Nicht einfach irgendeine Gans
Nun kann die heimatliche Keksproduktion also starten. „Stempel und Ausstecher eigenen sich aber auch als Souvenir für Touristen oder als kleines Geschenk“, betont de Barse. Das Gebäck werde durch Form beziehungsweise Aufschrift unverwechselbar. „Es ist ja nicht irgendeine Gans zu sehen. Die Form stimmt mit den großen Ganterskulpturen in der Gemeinde überein“,…

Osterfeuer in Delmenhorst – Wachsamkeit wegen Trockenheit und Tierwohl
An zahlreichen Orten in Delmenhorst und Umgebung werden am 19. und 20. April die Brauchtumsfeuer lodern. Von Annenheide bis Hasbergen haben in diesem Jahr acht Delmenhorster Gemeinschaften ihre Osterfeuer angemeldet. Trotz des Gemeinschaftsgedankens wächst seit Jahren auch die Kritik. Mit entsprechend verantwortlicher Herangehensweise können Befürworter und Kritiker sich einander nähern.
Angesichts der anhaltenden Trockenheit der vergangenen Wochen wurde von den Veranstaltern lange Zeit befürchtet, dass auch bereits genehmigte Osterfeuer in Delmenhorst und Umgebung abgesagt werden müssten, um etwaige Waldbrandgefahr zu vermeiden. Nun hat es allerdings in den vergangenen Tagen geregnet, wenngleich noch lange nicht genug. Die Situation hat sich zumindest vermeintlich entspannt, laut Deutschem Wetterdienst ist die Waldbrandgefahr gegenwärtig eher gering.
Grundsätzlich wird an die Veranstalter von Osterfeuern appelliert, ihre Aufsichtspflichten äußerst ernst zu nehmen. So etwa…

Bundestagsabgeordneter Bastian Ernst berichtet für Delmenhorst und Umgebung aus Berlin
Bastian Ernst, gebürtiger Delmenhorster und nach seinem Sieg im Wahlkreis 28 frischer CDU-Bundestagsabgeordneter, zeigt politische Kommunikation auf menschlicher als auch politischer Augenhöhe. So berichtet er über seine Arbeit inklusive der ersten Eindrücke von seinem Start in Berlin, den er als durchaus gelungen bezeichnet. Dass er das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger als Ansporn und Verpflichtung zugleich empfindet, reflektiert er mit Eindrücken aus der Bundeshauptstadt, die er offen mit den Menschen im Wahlkreis teilt.
So berichtet der Bundespolitiker in seinem Newsletter „Der Ernst der Lage“ von neuen Eindrücken, Begegnungen und Herausforderungen. Als besonderen Moment habe er es empfunden, gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen ab der konstituierenden Sitzung der CDU-/CSU-Fraktion nunmehr die Weichen für die kommende Legislaturperiode zu stellen.
Sein Berliner Team habe sich inzwischen zusammengefunden, konnte die erste Teamklausur abhalten und dabei die…

Was sind tatsächlich die drängendsten Probleme in Delmenhorst? Zahlen sprechen ihre eigene Sprache
Migration zählte zu den wichtigsten Themen des vergangenen Wahlkampfes und wird immer wieder als eines der drängendsten Probleme benannt. So empfanden die Bürgerinnen und Bürger die Einwanderung noch im Herbst des vergangenen Jahres mit 35 Prozent als besonders eklatant problematisch, noch vor den steigenden Preisen, der Inflation, der wirtschaftlichen Lage, dem Wohnungsbau, der internationalen Lage und dem Klimawandel. Steht die Problem-Pyramide auf dem Kopf?
Schaut man auf nackte Zahlen, kommt leicht die Frage auf, wo und ob der Schuh eigentlich drückt und ob andere Themen nicht weitaus zeitrelevanter sind. Indes beispielsweise die Durchschnittstemperaturen im Jahresmittel in Deutschland kontinuierlich steigen und sich den Kipppunkten nähern, ganz Europa aufrüstet, etliche Unternehmen aus der Region und insbesondere Bremen von der Aufrüstung massiv profitieren, geben die Zahlen zur Bevölkerungsdichte nüchtern betrachtet keinerlei Anlass für Fremdenhass und Spaltung, wenngleich…

Am Steuer eingeschlafen und gegen Baum gefahren
Im übermüdeten Zustand hat am Heute gegen 0:45 Uhr ein junger Autofahrer einen Verkehrsunfall in Delmenhorst verursacht und dabei sein Fahrzeug geschrottet.
Der 24-Jährigeaus Nordenham war mit einem Kleinwagen auf der Langenwischstraße unterwegs, als er in Höhe der Margarethenstraße von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallte. Der Mann wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren und gilt als leicht verletzt. An seinem Auto entstanden erhebliche Schäden in Höhe von ungefähr 15.000 Euro, es musste abgeschleppt werden.
Kein Ermittlungsverfahren
Weil der 24-Jährige gegenüber Zeugen und der Polizei angab, am Lenkrad eingeschlafen zu sein, bestand der Verdacht einer möglichen Gefährdung des Straßenverkehrs. Da durch den Unfall aber keine fremden Sachen von bedeutendem Wert beschädigt wurden, nahmen die Beamten zunächst Abstand von einem Ermittlungsverfahren.
Bildquelle: Fotolia

EWE spendet für Hood Training in Delmenhorst
In dieser Woche übergibt EWE-Vorstandsvorsitzender Stefan Dohler eine Spende in Höhe von 7.620 Euro an den Förderverein Hood Training e.V. Mit der Zuwendung unterstützt EWE den Ausbau der offenen Jugendarbeit in Delmenhorst. Ziel des Projekts ist es, sozial benachteiligten Jugendlichen durch kostenfreie Sport- und Bildungsangebote neue Perspektiven zu eröffnen.
Stefan Dohler betont: „Hood Training verbindet sportliche Aktivität mit sozialem Engagement und erreicht Jugendliche dort, wo sie stehen. Dieses Konzept überzeugt uns – deshalb leisten wir gern einen Beitrag, um die wichtige Arbeit vor Ort zu stärken.“ Das pädagogische Konzept von Hood Training setzt auf regelmäßige Trainingseinheiten im öffentlichen Raum, ergänzt durch aufsuchende Jugendarbeit. Zielgruppen sind insbesondere Jugendliche mit erhöhtem Unterstützungsbedarf – sei es aufgrund sozialer Herkunft, schulischer Probleme oder mangelnder Freizeitangebote. Über den Sport werden Werte wie Respekt,…

Fachkräftemangel ist Thema beim Arbeitnehmerempfang
Zum Arbeitnehmerempfang heißt die Stadt Delmenhorst am Mittwoch, 30. April, Vertreterinnen und Vertreter der Gewerkschaften und Verbände in der Markthalle willkommen. Die traditionelle Veranstaltung anlässlich des „Tags der Arbeit“ (1. Mai) beginnt um 18 Uhr.
Als Gastredner gibt Felix Bernshausen von der Kooperationsstelle Hochschule – Gewerkschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg einen Einblick in die aktuelle Studie „Fachkräfteengpässe im Nordwesten“. Dabei benennt er das Ausmaß der Problematik in der Region sowohl insgesamt als auch nach verschiedenen Berufen differenziert. Außerdem spricht Bernshausen über Ursachen von Engpässen sowie über mögliche Quellen zur Gewinnung zusätzlicher Fachkräfte und bewertet die Situation. Vor seinem Beitrag begrüßen Erster Stadtrat Markus Pragal sowie der für Delmenhorst zuständige DGB-Gewerkschaftssekretär Christian Altkirch die Gäste.
Nicht nur für Gewerkschaftsmitglieder
Bei einem kleinen Imbiss können…