Archive - Allgemein Archive - Seite 3 von 1030 - DelmeNews - Das Nachrichtenportal für
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |

Einbrecher auf frischer Tat überrascht
Gestern gegen 1:50 Uhr verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter Zugang zu einer Bäckerei im Mühlenweg in Hatten. Während sich der Einbrecher noch im Laden befand, wurde er durch den Geschäftsinhaber überrascht.
Der Räuber drückte den Geschäftsinhaber zu Boden und schlug ihn, danach flüchtete er ohne Diebesgut durch ein rückwärtig gelegenes Fenster. Der Unbekannte soll zwischen 180 und 190 cm groß und von kräftiger Gestalt gewesen sein. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Wildeshausen unter Tel.: 04431-9410 in Verbindung zu setzen.

Neue Fachwirte für Kindertageseinrichtungen
Das Kolloquium war die letzte Hürde: Acht Leiterinnen und Leiter von Delmenhorster Kindertagesstätten haben kürzlich den von der Stadt finanzierten Lehrgang zur Fachwirtin und zum Fachwirt für Kindertageseinrichtungen erfolgreich abgeschlossen.
Die Stadt Delmenhorst hat die Kosten für den Lehrgang anlässlich der Fachkräfteoffensive übernommen, um pädagogisches Fachpersonal in Kindertagesstätten zu gewinnen und zu binden. Der Kurs wurde in der Reihe „vhsConcept“ vom Landesverband niedersächsischer Volkshochschulen entwickelt und von der Volkshochschule Delmenhorst angeboten. Die Teilnehmer starteten im September 2021 mit der vom niedersächsischen Kultusministerium gestalteten Fortbildung „Niedersächsisches Curriculum zur Qualifizierung von Leitungen von Kindertageseinrichtungen“. Dabei nahmen sie an 132 Unterrichtseinheiten teil. Nach einer Abschlusspräsentation mit Fachgespräch erhielten die Absolventinnen und Absolventen im April 2022 ein Zertifikat.
Die Herausforderungen
Ab…

„Mathematik zum Anfassen“ im Nordwolle-Museum
Spielerischen Zugang zur Mathematik verspricht die neue Ausstellung „Mathematik zum Anfassen“ im Nordwestdeutschen Museum für IndustrieKultur. Sie läuft von Heute bis zum 10. Dezember und richtet sich an Kinder und Jugendliche ab der dritten Klasse.
Die Wanderausstellung besteht aus 30 Experimenten, die eine große Themenvielfalt der Naturwissenschaften widerspiegeln.
Bildquelle: Fotolia

Treff Hasport: Spatenstich für neues Kinderhaus
Für den Treff Hasport plant und baut der Fachbereich Gebäudemanagement der Stadt Delmenhorst den Neubau des Kinderhauses: Morgen gibt es den symbolischen ersten Spatenstich. Der Neubau soll rund 530.000 Euro kosten.
Das Kinder- und Jugendhaus Treff Hasport befindet sich im Stadtteil Hasport und ist in der Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Delmenhorst. Das ehemalige Kinderhaus musste, weil es baufällig war, bereits abgerissen werden. Nach dem Spatenstich sollen die Erdarbeiten umgehend beginnen. Der Neubau wird rund 530.000 Euro kosten.
Bildquelle: Edler von Rebenstein / Fotolia

Abwechslungsreiche Angebote für Senioren in der Villa
Batik, Märchen, Skat: Statt des regulären Spieletreffs bietet das Familienzentrum Villa in den kommenden Wochen ein alternatives Programm für Seniorinnen und Senioren an. Die Aktionen laufen am 29. November sowie am 6. und 13. Dezember. Anmeldungen sind montags bis freitags in der Zeit von 14 bis 16 Uhr unter Telefon (04221) 807526 möglich. Der Spieletreff geht am Mittwoch, 20. Dezember, von 14 bis 16.30 Uhr weiter – mit einer Weihnachtsfeier.
Seniorinnen und Senioren können beim Batiken am 29. November in der Zeit von 14 bis 16.30 Uhr tristen Kleidungsstücken neues Leben einhauchen. Farbe und Material werden gestellt, mitzubringen sind weiße Kleidungsstücke oder Taschen aus Baumwolle, Leinen, Seide, Wolle oder Viskose. Da die Kleidung nach dem Batiken trocknen muss, kann sie erst zu einem späteren Zeitpunkt im Familienzentrum Villa abgeholt werden. Wer an dem Angebot teilnehmen möchte, zahlt fünf Euro. Eine Anmeldung ist bis zum 24. November erforderlich.
Märchenhaft
An…

Nach Axtangriff und Schuss durch die Polizei: 25-jähriger Delmenhorster stirbt im Krankenhaus
Am Abend des 20. November 2023 war es in Delmenhorst nahe des Bahnhofs im Rahmen eines Polizeieinsatzes zu einem tätlichen Angriff durch einen Mann auf einen Polizeibeamten gekommen, woraufhin der Beamte seine Schusswaffe einsetzte. Am Sonntag verstarb der Mann im Krankenhaus.
Der 25-jährige Mann hatte mit einer Axt den Polizeibeamten angegriffen. Der 27-jährige Polizeibeamte hatte daraufhin seine Schusswaffe eingesetzt, wodurch der 25-Jährige schwer verletzt wurde. Die Polizeibeamten hatten den Mann umgehend notversorgt und reanimiert, er wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
Obduktion am Montag
Im Laufe des Sonntags, 27. November, verstarb der 25-jährige Delmenhorster im Krankenhaus. Das berichtet die zuständige Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta. Der Verstorbene wird am Montag in der Rechtsmedizin obduziert werden. Die Angehörigen des Mannes werden betreut.
Die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta ist unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Oldenburg…

White Lion: Traditions-Rocklokal in Delmenhorst schließt
Die Traditionskneipe „White Lion“ in der Schulstraße in Delmenhorst schließt seine Pforten. „Für immer“, wie die Betreiber betonen.
„Es fällt uns alles andere als leicht, diese Zeilen öffentlich zu schreiben, denn dadurch fühlt es sich noch realer an. Leider haben Pandemie, Inflation und andere Dinge ordentlich ihre Finger mit im Spiel. Wenn es nach uns ginge, würden wir nie aufhören, aber die momentane Lage zwingt uns in die Knie.“ Mit diesen und weiteren Sätzen kündigt das Team rund um Barkeeper Christian auf Facebook das bevorstehende Aus an.
Abschiedsparty am 2. Dezember
Der Abschied soll demnach „für immer“ sein. Vorher wird es allerdings noch eine Abschiedparty geben. So öffnet das „Lion“ am Samstag, 2. Dezember 2023 letztmalig seine Türen.
Die Betreiber bedanken sich bei Freunden, Familie und Gäste und für all die genialen Abende der vergangenen Jahrzehnte.

Autofahrer fährt in Delmenhorst Fußgänger zunächst versehentlich an und rammt ihn anschließend absichtlich
Am Freitag, 24. November 2023, gegen 18.30 Uhr, ist ein Fußgänger in Delmenhorst von einem Pkw erfasst und schwer verletzt worden. Der Verursacher entfernte sich mit dem Fahrzeug vom Unfallort, suchte aber umgehend die Polizeidienststelle in Delmenhorst auf.
Wie die Polizei berichtet, befuhr der 32-jährige Mann aus Delmenhorst zum Unfallzeitpunkt mit einem VW die Oldenburger Landstraße in Richtung Delmenhorst. An der Einmündung zur Wildeshauser Straße bog er nach links ab, um die Fahrt in Richtung Stadtmitte fortzusetzen.
Fußgänger zunächst übersehen
Dabei übersah er einen 42-jährigen Fußgänger aus Delmenhorst, der die Fahrbahn von links nach rechts querte und erfasste diesen. Der 32-Jährige hielt an. Der 70-jährige Vater des Fußgängers, der gemeinsam mit seinem Sohn die Fahrbahn querte, begab sich zum VW. Auch der 42-jährige, zu diesem Zeitpunkt nur leicht verletzte Fußgänger wollte Kontakt zum Pkw-Fahrer aufnehmen.
Auto rammt Fußgänger -
schwere, womöglich…

Umgestürzte Bäume: Teile der Graft gesperrt – Sachverständiger stellt erhebliche Schäden am Wurzelwerk fest
Umgestürzte Bäume: Teile der Graft gesperrt - Sachverständiger stellt erhebliche Schäden am Wurzelwerk fest
Zum Schutz der Parkbesucher hat die Stadt Delmenhorst einen Teilbereich der Graftanlagen nord- bis südwestlich des Max-Planck-Gymnasiums gesperrt. Vor Kurzem waren jeweils zwei Bäume zwischen Schule und Burginsel sowie neben dem Fuß- und Radweg zwischen Max-von-Laue-Straße und Innengraft umgefallen – obwohl sie noch gesund wirkten.
Wie die Stadtverwaltung mitteilt, hatten routinemäßige regelmäßige Sichtkontrollen zuvor keine Auffälligkeiten an den Bäumen gezeigt. Vom städtischen Fachdienst Stadtgrün und Naturschutz beauftragte genauere Untersuchungen eines Baumsachverständigen ergaben allerdings erhebliche Schäden am Wurzelwerk der umgestürzten Bäume.
Die Ursache der fehlenden Standsicherheit konnte nicht eindeutig bestimmt werden. „Da sich die umgestürzten Bäume in einem besonders feuchten Gebiet der Graftanlagen befinden, wird dieses aus Gründen…

BMW-Fahrer ist zu schnell unterwegs, kommt von der Fahrbahn ab und in der Delme zum Stehen
Am Freitag, 24. November 2023 ist um 8.00 Uhr ein junger Mann mit einem Pkw von einer Straße ab- und in der Kleinen Delme zum Stehen gekommen.
Wie die Polizei berichtet, befuhr der 20-jährige Delmenhorster mit einem BMW den Burggrafendamm in Richtung Brauenkamper Straße und geriet aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern. Er kam mit dem Pkw in Höhe der Einmündung "Am Stadtbad" nach links von der Fahrbahn ab und nach einem seitlichen Zusammenstoß mit einem Baum in der Kleinen Delme zum Stillstand.
Der Fahrer blieb unverletzt
Der junge Mann blieb unverletzt. Der BMW war nicht mehr fahrbereit und musste aufwendig mit einem Kran geborgen werden. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 7.000 Euro.
Zu einem Austritt von Betriebsstoffen in das Gewässer ist es nicht gekommen. Die Feuerwehr rückte aber vorsichtshalber zum nahen Unfallort aus.
Symbolbild oben: Die Polizei Delmenhorst rückte zum Einsatz in den Burggrafendamm aus.
…

Fußgänger bei Unfall im Stadtgebiet verletzt
Ein Fußgänger wurde gestern Nachmittag gegen 16:30 Uhr bei einem Verkehrsunfall in Delmenhorst verletzt und musste in ein Krankenhaus gefahren werden.
Zur Unfallzeit befuhr ein 53-jähriger Delmenhorster mit einem Hyundai den Brendelweg. Beim Linksabbiegen in die Adelheider Straße erkannte er den die Fahrbahn querenden, 40-jährigen Fußgänger zu spät. Nach dem Zusammenstoß mit dem Pkw blieb der Delmenhorster verletzt auf der Straße liegen, war aber ansprechbar.
Für die Dauer der Behandlung vor Ort baute die Feuerwehr einen Sichtschutz auf. Die Schwere der Verletzungen war zunächst nicht einzuschätzen; der Mann wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gefahren. Die entstandenen Sachschäden blieben gering, nach dem Unfall kam es zu Verkehrsbehinderungen.

Delmenhorst bleibt „Safe Community“
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zeichnete die Stadt Delmenhorst erneut als „Safe Community“ aus. Bei einem Symposium mit Oberbürgermeisterin Petra Gerlach ehrte der schwedische WHO-Delegierte Guldbrand Skjönberg am Samstag die Stadt für ihre vorbildliche und in Deutschland weiterhin einzigartige Präventionsarbeit.
Delmenhorst konnte mit der bereits dritten „Safe Community“-Bewerbung in Folge erfolgreich nachweisen, dass die Verletzungsprävention in der Stadt einen hohen Stellenwert hat und sich lokale Akteure stark dafür engagieren, Verletzungen durch Unfälle und Gewalt zu vermeiden. Erstmals hatte Delmenhorst am 25. März 2011 das Prädikat „Safe Community“ (sichere Stadt) von der WHO verliehen bekommen; es wird für jeweils fünf Jahre übertragen. Delmenhorst ist weiterhin die einzige deutsche Stadt mit dieser Auszeichnung.
Hohe Anforderungen
Die Anforderungen zur Aufnahme in das WHO-Programm „Safe Community“ sind hoch. Sie basieren vor allem auf der…