Archive - Allgemein Archive - Seite 948 von 972 - DelmeNews - Das Nachrichtenportal für
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.
Bergedorfer Tierheim braucht Hilfe
Im Tierheim Bergedorf in Ganderkesee reichen die Kapazitäten vorne und hinten nicht: Laut den Betreibern Sarah Witte-Ungnade und Mark Ungnade seien derzeit mehr als 100 Katzen in Obhut des Tierheims, doch die Zahl der Vermittlungen sinke. Auch finanziell sieht es nicht besser aus.
Eigentlich kann das Tierheim, in dessen Zuständigkeitsbereich auch Delmenhorst fällt, bis zu 90 Katzen aufnehmen. Zurzeit tummeln sich laut Betreibern allerdings mehr als 100 Katzen auf dem Tierheim-Gelände und jeden Tag gebe es neue Fundmeldungen. „Anfang des Jahres konnten wir uns über viele tolle Vermittlungen freuen, doch leider bleibt dies momentan aus“, verkünden die Betreiber auf der Facebook-Seite des Tierheims. Auch finanziell seien längst die vorhandenen Kapazitäten überschritten: In der letzten Zeit wurden viele kranke Katzen aufgenommen worden, die tierärztlich versorgt werden müssen. Außerdem müsse vieles ausgebaut, repariert oder erneuert werden. Da der Verein sich durch…
Sanierte Kirchstraße: vorerst kein optischer Anschluss an Fußgängerzone
Derzeit wird die Kirchstraße aufwändig saniert. Hübscher roter Klinker ziert schon teilweise den Boden. Doch erst wenn die angrenze Fußgängerzone erneuert wird, wird das hässliche Asphaltband zwischen Straße und Fußgängerzone verschwinden.
Die Kirchstraße wird, das lässt sich bereits erahnen, nach der Sanierung überaus ansprechend aussehen mit ihrer roten Klinkerpflasterung. Allerdings wird das hübsche Pflaster vorerst nicht nahtlos an das bestehende Pflaster der Fußgängerzone angrenzen. Denn das neue Pflaster der Kirchstraße wird „nur“ bis zur Ecke Kirchstraße/Bebelstraße verlegt.
Übergangsteil gehört zur Fußgängerzone
Zwischen dem hinteren Teil der Hertie-Immobilie und dem Selve-Haus wird ein Stück Asphalt bleiben. Der Grund: Rein planerisch gehört der entsprechende Bereich (im Foto rot markiert) zur Fußgängerzone. Das teilt die Stadtverwaltung auf unsere Nachfrage mit. Und auch die politischen Beschlüsse zum "Sanierungsgebiet Innenstadt" bezögen…
Divarena belebt die 80er und 90er Jahre – Party am 12. Oktober – Karten zu gewinnen
Am 12. Oktober beleben die Betreiber der Divarena im Neuen Deichhorst musikalisch alte Zeiten. Mit der großen „80er & 90er-Party“ kommt alles das auf den virtuellen Plattenteller, was diese beiden Jahrzehnte entscheidend geprägt hat.
Das Motto der Party, nämlich Everybody dance now!, ist ein Zitat. Kenner wissen sofort, was gemeint ist: C&C Music Factory mit ihrem Song Gonna Make You Sweat (Everybody Dance Now) aus dem Jahr 1990. Diese und viele weitere Hits, die den letzten Jahrzehnten des vergangenen Jahrtausends musikalisch ihren Stempel aufgedrückt haben, werden am 12. Oktober in der Divarena zu hören sein. Doch nicht nur die Dance-Klassiker von Snap, Culture Beat und Co. werden gespielt, auch Bryan Adams, die Ärzte oder Nirvana werden zu hören sein.
„Tolle Erinnerungen an die Zeit“
„Nahezu jeder, der in dieser Epoche aufgewachsen ist, hat tolle Erinnerungen an die 80er und 90er Jahre. Grund genug für uns, mit Euch zusammen die große “80er & 90er Party”…
Bürgerbüro am Samstag geschlossen
Das Bürgerbüro muss am kommenden Samstag, 28. September, aufgrund einer ganztägigen Fortbildung geschlossen bleiben, teilt die Stadtverwaltung mit.
Am Samstag wird das Bürgerbüro auch telefonisch nicht erreichbar sein. Die Stadtverwaltung bittet alle Bürger um Verständnis. Am Montag, 30. September, hat das Bürgerbüro dann wieder wie gewohnt von 8 bis 13 Uhr geöffnet.
Rollentausch für das Projekt „Straßenkinder für einen Tag“
Der Nachwuchs der Delmenhorster Feuerwehr beteiligt sich an der von terre des hommes initiierten Aktion „Straßenkind für einen Tag“ und schreitet am Samstag (28. September) zur gemeinnützigen Tat in der Delmenhorster Fußgängerzone. Etwa 20 Kinder und Jugendliche sammeln Erfahrungen im Leben und Überleben auf der Straße.
Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr führen typische Arbeiten von Straßenkindern aus, wie etwa Schuhe putzen oder selbstgemachte Kleinigkeiten an Passanten verkaufen. Kinder und Jugendliche erleben somit den Alltag von Straßenkindern am eigenen Leib.
Botschaft: Solidarität erzeugen
„Mit der Aktion „Straßenkind für einen Tag“ wollen wir nicht nur die Nachwuchs-Feuerwehrleute, sondern auch die Passanten für die Situation von Straßenkindern weltweit sensibilisieren und Solidarität erzeugen“, erläutert Stefan Radecke von der Stadtjugendfeuerwehr Delmenhorst. Radecke, Organisator der Aktivitäten, betont aber auch, dass dieser Blick über…
FDP: Tatendrang statt Trübsal blasen
Während sich 600 Parteifreunde in Berlin beruflich umorientieren müssen, sind die Mitglieder der Delmenhorster FDP voller Tatendrang: Eine eigenständige Wirtschaftsförderung soll realisiert werden. Am 30. September findet eine Arbeitskreissitzung zum Thema statt, interessierte Bürger sind herzlich eingeladen.
Der gesamte Bundesvorstand der FDP hat seinen Rücktritt angekündigt, die Abgeordneten-Büros in Berlin müssen schleunigst geräumt werden. Schwere Zeiten für die Liberalen. Doch statt den Kopf in den Sand zu stecken, plant der Delmenhorster Kreisverband voller Elan die Realisierung einer eigenständigen Wirtschaftsförderung für Delmenhorst.
Eigenständige Wirtschaftsförderung
„Der kommunalpolitische Arbeitskreis der Delmenhorster FDP wird am kommenden Montag, 30.09.2013, über die zukünftige Neuorientierung von Wirtschaftsförderung sowie Stadtmarketing in Delmenhorst diskutieren“, ließ FDP-Pressesprecher Claus Hübscher heute in einer Pressemeldung…
Vorsicht, Blitzer!
Mit einem Tag Verspätung hat die Stadtverwaltung die Geschwindigkeitskontrollen für diese Woche (24. bis 27. September) angekündigt. Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass auch an weiteren Straßen Blitzer positioniert sein können. Also: Fuß vom Gas!
Mobile Blitzer
Dienstag: Hasberger Straße
Mittwoch: Kreuzweg
Donnerstag: Burggrafendamm
Freitag: Brauereiweg
An folgenden Kreuzungen ist eine stationäre Rotlichtüberwachung möglich:
Friedrich-Ebert-Allee/Grüne Straße
Friedrich-Ebert-Allee/Koppelstraße
Hasporter Damm/Berliner Straße
Hasporter Damm/Querstraße
Marktstraße/Rudolf-Königer-Straße
Mühlenstraße/Wittekindstraße
Nutzhorner Straße/Dwostraße
Oldenburger Straße/Brauenkamper Straße
Schönemoorer Straße/Dwostraße
Stedinger Straße/Weberstraße
Zwei auf einen Streich: Kunst und Kino
Am Donnerstag, den 26. September, haben Kunst-Interessierte die Möglichkeit, den Besuch der Städtischen Galerie direkt mit einem Kinobesuch zu kombinieren. Die Teilnahme an der Aktion kostet 8 Euro.
Gestartet wird mit der vor kurzem in der städtischen Galerie eröffneten Ausstellung „Ina Weber. Hier“. Galerieleiterin Dr. Annett Reckert führt um 19 Uhr durch die Ausstellung, die neben Skulpturen auch großformatigen Aquarelle zeigt und die Besucher mitnehmen will auf eine Städtetour von Delmenhorst nach Shanghai und zurück.
„Playtime“ im Maxx
Im Anschluss daran geht es direkt ins Kino: Um 20 Uhr flimmert der Film „Playtime“ über die Leinwand im Maxx. Der Film mit dem legendären Schauspieler und Regisseur Jacques Tati aus dem Jahr 1967 ist ein wahrer Klassiker und zugleich Ina Weber’s Lieblingsfilm. Eine wahnwitzige Odyssee des legendären Monsieur Hulot, der durch ein ebenso antiseptisches wie labyrinthisches Paris aus Glas, Chromstahl und Beton irrt.…
In der GraftTherme wird gerutscht was das Zeug hält
In der Graftherme findet am Samstag, 12. Oktober, der 9. Vorentscheid der Niedersächsischen Rutschmeisterschaft statt. Von 12 bis 16 Uhr können sich die Teilnehmer für die Meisterschaft qualifizieren.
„So schnell wie möglich rutschen“ – so lautet das Motto in der GraftTherme am Samstag, 12. Oktober, wenn auf der 76 Meter langen Black-Hole-Rutsche der Vorentscheid der Niedersächsischen Rutschmeisterschaft ausgetragen wird.
Jeder kann mitmachen
Mitmachen kann jeder, der Rutschmeister 2013 werden will und mindestens 6 Jahre alt ist. Der momentane GraftTherme-Rekord liegt bei einer Zeit von 10:22 Sekunden. Der Sieger des Vorentscheids qualifiziert sich für die Landesmeisterschaft in Wolfsburg. Hier erwartet die Finalisten eine 110 Meter lange Rutsche und somit ein spannungsreiches Finale.
Der Sieger der Vorrunde übernachtet zudem mit einer Begleitperson für eine Nacht gratis im HOLIDAY INN Hotel in Wolfsburg.
Freies Training startet sofort
Die Anmeldung…
Abfall-Annahmestelle am Samstag geschlossen
Aufgrund des „Tages der offenen Tür“ bei der Abfallwirtschaft Delmenhorst (ADG) bleibt die Abfall-Annahmestelle an der Steller Straße 44 am Samstag, den 28. September, geschlossen.
Am kommenden Samstag findet bei der ADG der „Tag der offenen Tür“ mit Live-Musik und vielen weiteren Aktionen statt. Aufgrund dessen ist die Abfall-Annahmestelle an der Steller Straße den ganzen Tag über geschlossen. Alternativ können Kunden am Samstag auf die Abfall-Annahmestellen am Burggrafendamm und an der Lemwerderstraße ausweichen, diese haben wie gewohnt von 9 bis 16 Uhr geöffnet.
Auch am 1. Oktober wird es Einschränkungen geben: Aufgrund einer Personalversammlung öffnen alle drei Annahmestellen erst um 13 Uhr.
Time to say goodbye: Abschied vom Kerem
Seit 1988 finden in der Kultur-Kneipe Kerem kultige Konzerte und rauschende Feste statt. Wegen eines Besitzerwechsels macht die Delmenhorster Traditions-Kneipe bald dicht, zum krönenden Abschluss wird vier Tage lang nochmal ordentlich auf die Pauke gehauen.
Mit der Schließung des Kerems am 4. Oktober geht für viele Delmenhorster ein Stück Tradition verloren, seit 25 Jahren wurde dort getanzt, getrunken und gefeiert. Begründet ist das Ende des Kerems in einem Besitzerwechsel: „Die unterschiedlichen Auffassungen über die weitere Nutzung des vor kurzem zwangsversteigerten Gebäudes lassen uns leider keine andere Möglichkeit, als diesen Schritt zu gehen. Natürlich respektieren wir die Entscheidung des neuen Eigentümers und wünschen von unserer Seite aus viel Erfolg bei seinen Plänen“, teilt der Betreiber auf der Kerem-Homepage mit.
Viertägige Abschiedsparty
Wie sollte es auch anders sein: Das Kerem geht mit einem Knall. Am 28. September kommen Blues-Fans voll…
„Lange Nacht der Jugend“: Nächsten Freitag ist es soweit
Bald geht es los: Am nächsten Freitag, den 27. September, soll im Rahmen der „Langen Nacht der Jugend“ an die Verbrechen des Nationalsozialismus erinnert werden. Von 18 bis 22 Uhr können Jugendliche im Rathaus und in der Markthalle an zahlreichen Aktionen teilnehmen.
Insgesamt haben sich 32 Vereine und Institutionen für die „Lange Nacht der Jugend“ angemeldet. Mit verschiedenen Aktionen wollen sie für demokratisches Bewusstsein werben und das Thema „Respekt“ in den Mittelpunkt rücken. "Die Aktion richtet sich gegen das Vergessen", sagt Katja Schmall vom Fachdienst Jugendarbeit. Zwischen 18 und 22 Uhr können Jugendliche im Rathaus und in der Markthalle Mitmachen, Zuhören und Diskutieren.
Viele Aktionen
Unter den teilnehmenden Einrichtungen befinden sich auch Schulen und Jugendhäuser, die schon im Vorfeld einiges mit Jugendlichen erarbeitet haben: An der Wilhelm-von-der-Heyde-Oberschule wurde zum Beispiel eine Collage zum Thema „Respekt und Jugend“ gebastelt.…