Archive - Allgemein Archive - Seite 950 von 972 - DelmeNews - Das Nachrichtenportal für
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.
Alle Bereiche der GraftTherme wieder geöffnet
In den letzten Monaten wurden in den verschiedenen Bereichen der GraftTherme nach und nach Revisions- und Wartungsarbeiten durchgeführt. Die Arbeiten sind heute planmäßig abgeschlossen worden, so dass ab dem morgigen Samstag wieder der normale Badebetrieb aufgenommen werden kann und die Gäste alle Bereiche uneingeschränkt nutzen können.
Wasserwerk Annenheide: Bürger fordern Reduzierung der Fördermenge
Delmenhorster Bürger appellieren an die Stadt, die negativen Auswirkungen der Trinkwasserentnahme im Wasserwerk Annenheide anzuerkennen und die Fördermenge zu reduzieren.
Ratsfrau Eva Sassen (Freie Wähler) teilte heute in einer Pressemitteilung mit, dass sie viele Unterschriften mit der Bitte, die tatsächlichen Auswirkungen der Trinkwasserentnahme in Annenheide durch die Stadtwerke Delmenhorst begutachten, den Bürgermeister von Groß Ippener, Herrn Drube, zur Berichterstattung einzuladen und die Wasser-Fördermenge in Annenheide zu reduzieren.
Laut Eigentümern und Bewirtschaftern von Grundflächen im Bereich des Wasserwerkes wird aufgrund der Schließung des Graft-Wasserwerkes nun in Annenheide zu viel Wasser gefördert, was zu erheblichen Schäden auf landwirtschaftlichen und auch privaten Flächen rund um das Wasserwerk geführt haben soll.
Bürger können bis Montag unterschreiben
Noch liegt die Liste mit den Unterschriften aus: Bis Montagmorgen können Bürger…
Wer rastet, der rostet: DRK bietet neue Kurse für Senioren
Bewegung tut allen gut, doch gerade Ältere können davon besonders profitieren. Wem seine körperliche und geistige Fitness am Herzen liegt, der ist in den neuen Senioren-Kursen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) gut aufgehoben.
Im Herbst finden beim DRK wieder neue Kurse für Senioren statt, bei denen man in netter Gesellschaft gemeinsam etwas für Körper und Geist tun kann. Ergotherapeutin Sabine Schneidewind bietet ab dem 17. Oktober immer donnerstags von 15 bis 16 Uhr einen Kurs mit acht Terminen zur Sturzprophylaxe an. Während der Sitzungen wird der Muskelaufbau gefördert und die Balance trainiert, um Gleichgewicht, Koordination, Reaktionsvermögen und Kraft zu verbessern. Die Übungen werden im Stehen und Sitzen ausgeführt, der Schwierigkeitsgrad wird individuell an die Teilnehmer angepasst.
Training für die grauen Zellen
In einem weiteren Kurs, der am 2. Oktober beginnt, wird Gedächtnistraining angeboten. In acht Sitzungen (jeweils mittwochs von 10 bis 11 Uhr)…
Stadthaushalt: Warten auf die Eröffnungsbilanz
Schon seit über einem Jahr wartet der Stadtrat auf die Vorlage der sogenannten Eröffnungsbilanz des städtischen Haushalts. Gemeint ist die für das Jahr 2011. Wann sie tatsächlich kommt und wann die Bilanz für 2012 erstellt wird, vermag keiner zu sagen.
Als mit dem städtischen Haushalt 2011 in Delmenhorst – wie in anderen Gemeinden auch – auf kommunaler Ebene die doppelte Buchführung eingeführt wurde, hat sich einiges geändert. Nun gehört zum Abschluss eines jeden Haushaltsjahres eine Bilanz. Darin enthalten: sämtliches Vermögen, über die die Stadt verfügt, etwa ihre Immobilien, etc., aber auch sämtliche Schulden. Für das Jahr 2011 ist die Eröffnungsbilanz in Delmenhorst zum ersten Mal zu erstellen, ein gigantisches Zahlenwerk.
Politik verärgert
Doch bis heute hat die Stadtverwaltung das Werk nicht vorgelegt. Zum Ärger der Politik. Während Ratsfrau Marlis Düßmann (Grüne) davon ausgeht, dass das Zahlenwerk in Kürze vorgelegt werden wird, ist Andreas…
GraftTherme: Zahlen gar nicht so dramatisch?
Die GraftTherme sieht sich zurzeit mit Vorwürfen bezüglich ihrer finanziellen Lage konfrontiert. Nach eigenen Angaben ist die Situation aber gar nicht so dramatisch und die Darstellung in den Medien zu negativ.
Politik und Medien konfrontieren die GraftTherme zurzeit mit vielen Vorwürfen: Die erwarteten Besucherzahlen würden nicht erreicht. Zudem führt das Bad auch in diesem Jahr wieder ein großes Minus ein, sodass auch die eingeplanten jährlichen Zuschüsse von 1,5 Millionen nicht reichen, um die Kosten abzudecken.
Peukert ist zuversichtlich
Henry Peukert, Geschäftsführer der GraftTherme, sieht die Situation weniger negativ: „Die GraftTherme ist eine tolle Attraktion für Delmenhorst und bei den Gästen äußerst beliebt. An den Wochenenden ist das Freizeitbad regelmäßig komplett ausgelastet. Schade, dass in Politik und Medien häufig negativ über die GraftTherme gesprochen wird.“
Besucherzahlen
Nach Angaben der GraftTherme-Betreiber wurde in den Medien…
Neuer Polizeistationsleiter in Ganderkesee ist Lutz Auffarth
Die Polizei-Station Ganderkesee hat einen neuen Stationsleiter. Der 49-jährige Polizeioberkommissar Lutz Auffarth wird ab heute die Geschicke der Polizei vor Ort leiten.
In den vergangenen fünf Jahren hat die Polizeistation Ganderkesee nicht weniger als fünf Stationsleiter erlebt. Kein Wunder, dass sich Bürgermeisterin Alice Gerken-Klaas bei der heutigen Amtseinführung des neuen im Sitzungssaal der Gemeinde etwas Beständigkeit wünschte. „Etwas Kontinuität tut Ganderkesee gut“, sagte sie erwartungsfroh. Grund für Groll scheint es ohnehin nicht zu geben. „Die Zusammenarbeit ist absolut verlässlich“, lobte sie und nannte als Beispiel für die gute Kooperation zwischen Gemeindeverwaltung und Polizei die Schulwegsicherung. Als Glücksbringer überreichte die Bürgermeisterin dem neuen Stationsleiter einen Ganderkeseer Engel.
Kontinuität durch den Stellvertreter
Jörn Stilke, Chef der übergeordneten Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg Land, gelobte heute, die…
Jute-Center zeigt Planetenausstellung
Die faszinierende Welt des Sonnensystems präsentiert in Kürze das Jute-Center. Mit interessanten Informationen und Anschauungsmaterial bringt das Center in der Ausstellung Planetenwelten seinen Besuchern vom 16. bis 28. September die Welt des Kosmos näher.
Zur Ausstellungseröffnung hält Robert Clausen vom Planetarium Laupheim am 16. September um 11 Uhr einen Eröffnungsvortrag. Die Ausstellung, die in Kooperation mit dem Laupheimer Planetarium durchgeführt wird, geht bis zum 28. September. Im Center wird es auch ein Gewinnspiel geben, bei dem „ein Stück Weltall“ verlost werden soll.
Polizei sucht Unfallflüchtigen
Bereits am Freitag, den 6. September wurde ein Toyota Yaris mit einem friesländischen Kennzeichen, der auf einem Parkstreifen abgestellt war, von einem Unfallflüchtigen nicht unerheblich beschädigt. Der Vorfall ereignete sich gegen 19.45 Uhr in der Bremer Straße zwischen der Lilienstraße und der Nordenhamer Straße. Jetzt sucht die Polizei nach Zeugen des Unfalls, Hinweise werden unter 04221-1559115 entgegen genommen.
Ordentlich Abtanzen beim Bokwa Buzzer
Am 3. Oktober gibt es den ersten Bokwa Buzzer in Delmenhorst, eine Party für Fans des neuen Trendsports und Einsteiger. Vier Bokwa Instruktoren aus Norddeutschland werden den Tanzwütigen ordentlich Feuer unter’m Hintern machen.
Bokwa ist die neue Trendsportart, bei der man einfache Tanzschritte in Buchstaben- oder Zahlenform tanzt und dabei ordentlich ins Schwitzen kommt. Statt sich auf schwierige Choreographien zu konzentrieren zu müssen, kann man einfach Spaß am Tanzen haben.
Am 3. Oktober findet in Delmenhorst die erste Bokwa-Party, der sogenannte „Bokwa Buzzer“ statt: Für blutige Anfänger gibt es ab 17 Uhr einen Crashkurs mit Jessica Cogal, von 18 bis 20 Uhr geht es dann richtig ab: Vier norddeutsche Bokwa Instruktoren ( Mareike Schmitt, Jessica Cogal, Christina Kalus und Eddie Uluer) wollen den Teilnehmern richtig einheizen.
Schnell anmelden
Der Buzzer findet im Studio des Delmenhorster Turnerbunds (Am kleinen Meer 32) statt. Die Teilnahme kostet 10 Euro,…
Ausstellung „Ina Weber. Hier“ in der Städtischen Galerie
Kunstliebhaber dürfen sich freuen: Vom 14. September bis 10. November ist in beiden Häusern der Städtischen Galerie (Fischstraße 30) die Ausstellung „Ina Weber. HIER“ zu besichtigen.
Alltägliche Situationen zwischen Einkaufen und Tanken, Wohnen und Warten, die zunächst unspektakulär erscheinen, sind ihre Inspiration. Die Bildhauerin und Zeichnerin Ina Weber, geboren 1964 in Diez an der Lahn, sammelt Konstruktionen aus der städtischen Umgebung und verwandelt sie in Architekturplastiken. Die Skulpturen jedoch müssen nicht immer der Realität entsprechen, Weber erfindet die Konstruktionen vielmehr neu.
Da die Stadtflaneurin Ina Weber stets auf Reisen ist, hält sie ihre Eindrücke vorerst fotografisch fest und verarbeitet sie später im Atelier zu Arbeiten auf Papier. Anschließend fertigt sie mit Originalmaterialien wie Glas, Beton, Kacheln und Mosaik plastische Abbilder an.
Ihre Aufmerksamkeit widmet sie vor allem öffentlichen Einrichtungen wie Schwimmbädern, Tankstellen,…
Stechender Geruch im Abwasser – Ursache immer noch unklar
Am gestrigen Montag haben Bürger unter anderem im Bereich Cramerstraße/Ecke Jadestraße und rund um die IGS einen „benzinartigen“ Geruch im Abwassersystem beklagt. SWD, Umweltamt und Feuerwehr rückten aus. Ein Ergebnis, was für den stechenden Geruch gesorgt hat, liegt noch immer nicht vor.
Am gestrigen Montagabend haben Delmenhorster bei Facebook über einen benzinartigen Geruch im Abwassser-System geklagt. Der städtische Fachdienst Umwelt, die Feuerwehr und die SWD-Kanalbereitschaft waren vor Ort. Wasserproben wurden entnommen. Was allerdings genau für die Belästigung gesorgt hat, ist nach wie vor unklar.
Ergebnisse liegen noch nicht vor
Auf unsere Anfrage zum Thema bestätigt die Stadtverwaltung heute die Geruchsbelästigung, konnte aber nicht mitteilen, was für den unangenehmen Geruch gesorgt hat. Nach Angaben der Stadt lagen die Ergebnisse der Wasserproben bis heute Nachmittag noch nicht vor.
„Planet Emily“ rockt die Divarena
Am Donnerstag gibt es in der Divarena ordentlich was auf die Ohren: Planet Emily wollen mit ihrer rockigen Akustik-Show die Zuschauer in ihren Bann ziehen.
„Vier Musiker, eine Message: Authentizität in Zeiten von vermeintlichen Reality Shows und Castingwahn“, damit wirbt die Deutschrock-Band Planet Emily. Mit ehrlichen, selbstgeschriebenen Texten über die Gefühle des Alltags wollen sie Zuschauer in die Hallen locken und mit ihrer Musik für sich gewinnen.
Am nächsten Donnerstag, 12. September, tritt die Band rund um Frontfrau Carolin unplugged in der Divarena auf. Es sind die Akustikversionen, die aus den Songs im Rockgewand ruhige und gefühlvolle Balladen machen.
Karten gibt es an allen Vorverkaufsstellen von Nordwest-Ticket, in der Divarena und auf der Homepage der Divarena zum Ausdrucken, sowie telefonisch unter (0421) 363636. Einlass ist ab 19 Uhr, das Konzert beginnt um 19.30 Uhr.