Archive - Allgemein Archive - Seite 947 von 972 - DelmeNews - Das Nachrichtenportal für
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.
Doppelgarage an Aarhuser Straße in Brand
An der Aarhuser Straße musste die Feuerwehr in der vergangenen Nacht zu einem Garagenbrand ausrücken. Das Dach einer Doppelgarage mit Anbau war in Brand geraten. Nachbarn alarmierten die Bewohner des angrenzenden Hauses und erledigten erste Löscharbeiten. Verletzt wurde aber niemand.
Nachdem die Einsatzkräfte die Dachziegel entfernten, konnte das im Inneren der Garage brennende Holz gelöscht werden. Um an bestehende Glutnester zu gelangen, musste auch der Traufkasten zwischen Regenrinne und Mauerwerk geöffnet werden. Die brennenden Dachbalken und vorhandenen Glutnester konnten nur unter Atemschutz gelöscht werden. Im Außenbereich waren von den in Brand geratenen Mülltonnen später nur noch geschmolzene Kunststoffteile zu sehen.
Brandursache und Schadenshöhe noch unbekannt
Nach 45Minuten war die Löscharbeit der Einsatzkräfte beendet. Um die Garage zu entrauchen, wurde ein Druckbelüfter eingesetzt. Eine Wärmebildkamera hat den Einsatz laufend kontrolliert.
Gegen 2.45Uhr…
Flummi-Automat entwendet und beschädigt
Zu einem kuriosen Diebstahl kam es in der Nacht von Freitag (27.9.2013) auf Samstag. Diebe transportierten in der Parkstraße in Hude einen „Flummi-Warenautomaten“ vom Grundstück einer Eisdiele und versuchten, das Geldfach aufzubrechen.
Mithilfe einer Schubkarre entwendeten die bislang unbekannten Diebe einen „Flummi-Warenautomanten“ in Form einer Eistüte vom Grundstück einer Eisdiele in Hude. Anschließend brachten die Täter den Automaten bis zu den nahegelegenen Bahngleisen und versuchten dort, das Geldfach aufzubrechen. Der Automat wurde hinter der Böschung eines Supermarkts an der Dr. Gustav-Thye-Straße an den Gleisen gefunden, konnte aber bisher noch keinem Eigentümer zugeordnet werden.
Polizei sucht Hinweisgeber
Die Polizei Hude ist nun auf der Suche nach Hinweisgebern. Wer hat den Abtransport in der Nacht vom 27.-28.9. an der Parkstraße zu den Bahngleisen beobachtet und kann Hinweise zur Schubkarre geben?
Hinweise bitte an die Polizei Hude unter der …
Stadtfest 2014 – Bußmann macht‘s nicht
Am 14. Oktober läuft die Bewerbungsfrist für die Durchführung des Delmenhorster Stadtfests (13. bis 15. Juni 2014) aus. Ein potentieller Kandidat, der es machen könnte, ist raus: Heinz Bußmann will nicht antreten. Ihm passt die Ausschreibung nicht.
Heinz Bußmann hat schon so einige Stadtfeste in Delmenhorst organisiert. Doch für die 2014er Auflage bewirbt er sich nicht. Als Gründe nennt er die „Formulierungen in der Ausschreibung“.
„Keine klare Option“
Erst will er nicht konkreter werden, doch dann sagt er doch, was ihn stört: „Die Vergabe bezieht sich auf ein einziges Jahr, ohne eine klare Option für ein weiteres Jahr. Dafür arbeite ich doch nicht mehrere Tage.“ Hintergrund: Wenn ein Stadtfest gut funktioniert, hat es der Veranstalter im kommenden Jahr leichter, die Veranstaltung – auch finanziell – erfolgreich zu veranstalten.
Bußmann braucht Planungssicherheit
Wörtlich steht in der Ausschreibung, die hier einsehbar ist: „Die Vergabe…
Verlosung zum Welt-Vegetariertag
Heute ist Welt-Vegetariertag, ein internationaler Aktions-Tag, der seit 1977 jedes Jahr am 1. Oktober stattfindet und an die Vorzüge der vegetarischen Lebensweise erinnern soll. Anlässlich dazu verlosen wir drei vegetarische Essens-Pakete des Reformwaren-Herstellers Natura, natürlich auch für Nicht-Vegetarier geeignet.
In Deutschland ernähren sich rund sieben Millionen Menschen fleischfrei, vegetarische Restaurants und Kochbücher haben ihren Exoten-Status längst verloren. So normal wie heute war das jedoch nicht immer, deswegen entschloss man sich 1977 beim Welt-Vegetarier-Kongress in Schottland den Welt-Vegetariertag ins Leben zu rufen. Er sollte den Menschen die vegetarische Lebensweise näher bringen und ihnen die Vorteile aufzeigen. Die Tradition des Welt-Vegetariertages ist bis heute geblieben.
Hier ein paar Fakten
Acht bis neun Prozent der Deutschen verzichten komplett auf Fleisch, die Zahl der Vegetarier hat sich laut Vegetarierbund Deutschland (vebu) in den…
Thüringer Straße halbseitig gesperrt
Von Montag, 7.Oktober bis voraussichtlich Freitag, 11.Oktober, sind die Thüringer Straße und die Friesenstraße zwischen der Stedinger Straße und der Frankenstraße wegen Straßenbauarbeiten halbseitig gesperrt. Eine Einbahnstraßenregelung ist in Richtung Friesenstraße aufgebaut.
Für die Verkehrsteilnehmer sind Umleitungen über die Nordenhamer Straße, Bremer Straße und Stedinger Straße sowie in nördlicher Richtung über die Nordenhamer Straße, Nordstraße und Stedinger Straße vorhanden. Die Straßenbauarbeiten können sich witterungsbedingt verschieben, teilt die Stadt mit.
Morgen: Max Mutzke tritt in der Divarena auf
Es dürfte eines der Delmenhorster Konzert-Events des Jahres werden. Am morgigen 1. Oktober tritt Sänger und Songwriter Max Mutzke in der Divarena auf. Restkarten für einen Abend voller Soul und R’n’B gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen und direkt bei der Divarena.
Im Rahmen seiner Deutschland-Tour gibt Max Mutzke morgen Abend in der Divarena ein exklusives Club-Konzert. Sein neues Album „Durch Einander“ ist zwar ein Jazz-Album geworden, doch das Konzert in der Divarena wird kein Jazz-Konzert, wie er kürzlich im Interview mit der Delmenhorster Zeitung verraten hat: „Wir spielen kein Jazz-Konzert, auch wenn das alle denken, weil wir ein Jazz-Album gemacht haben. Aber das Live-Programm ist ein totales Soul- und R’n’B-Programm mit ein paar Jazz-Elementen.“
Unterstützung von monoPunk
„Wir“ bedeutet in diesem Fall, dass Max Mutzke vom Trio monoPunk aus den Niederlanden unterstützt wird, die momentan als eines der angesagtesten Trios im Bereich R’n’B…
Piraten wenden sich an Jugendliche – „Du machst Politik!“-Event im November
Momentan läuft es für die Piraten-Partei auf Bundesebene nicht so gut. Um in Delmenhorst mehr Jugendliche für Politik zu begeistern, sprechen die Lokalpolitiker mit dem Event „Du machst Politik!“ im November gezielt junge Menschen an.
Bei der Bundestagswahl lief es für die Piraten nicht so gut, den Einzug in den Bundestag hat die Partei erneut verpasst. Nun sprechen die Loakalpolitiker vor Ort gezielt Jugendliche an, um sie für Politik zu gewinnen. So veranstalten die Piraten am 2. November 2013 einen Workshop für Jugendliche ab 13 Jahren.
Aus Wünschen werden Anträge
In lockerer Atmosphäre wollen Andreas Neugebauer und Florian Beyer aus dem Stadtrat mit Jugendlichen über ihre Vorschläge und Wünsche an die Stadt Delmenhorst sprechen und daraus Anträge an den Stadtrat erarbeiten. Ebenfalls mit im Team ist Piratin Katja Beyer, die aufgrund ihrer Lehrtätigkeit den pädagogischen Teil übernehmen wird.
Einblick in Lokalpolitik
Die Teilnehmer sollen…
Schwerstkranke Kinder: Wer kann Kleidung spenden?
Die Bremer Engel sind eine mobile Familienhilfe für schwerstkranke Kinder und deren Familien, auch in Delmenhorst sind sie tätig. Die Engel suchen derzeit Kleidung und ein Kinder-Fahrrad für zwei der Kinder, die sie betreuen.
Die Familienhilfe „Bremer Engel“ kümmert sich um die Bedürfnisse von Familien mit schwerstkranken Kindern. Diese Familien sind nicht nur erheblichen Mehrfachbelastungen ausgesetzt, sondern geraten auch oft in eine finanzielle Notlage. Deswegen ist es wichtig, ihnen so gut es geht unter die Arme zu greifen.
Wer kann helfen?
Eine Delmenhorster Familie, die von den Engeln betreut wird, kämpft zurzeit mit finanziellen Schwierigkeiten. Benötigt wird vor allem Kleidung für ein Mädchen in der Größe 116 und Winterkleidung für einen Jungen in der Größe 152. Für den 9-jährigen Jungen wird außerdem ein verkehrstüchtiges Fahrrad gesucht. Wer helfen möchte, kann sich via Facebook an die Bremer Engel wenden.
DRK-Kurs verschoben
Wie wir kurzem hier berichteten, findet beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) in der Schulstraße bald der Kurs „Gedächtnistraining“ für Senioren statt. Dieser wird allerdings nicht wie angekündigt am 2. Oktober starten, sondern beginnt aus organisatorischen Gründen erst am 14. Oktober.
Familiendrama endet tödlich
Am gestrigen Donnerstagabend, den 26. September, nahm ein Familienstreit in Delmenhorst ein tödliches Ende. Ein 20-jähriger soll mit einem Messer auf Mutter und Bruder eingestochen haben. Die Mutter erlag ihren Verletzungen, der Bruder ist schwer verletzt.
Nach ersten Ermittlungen der Polizei könnte es einen Familienstreit gegeben haben, woraufhin der 20-jährige Tatverdächtige gegen 19.30 Uhr zum Messer griff und auf seine 37-jährige Mutter und seinen 15-jährigen Bruder eingestochen hat. Die Mutter des mutmaßlichen Täters ist zwischenzeitlich an ihren Verletzungen gestorben, der Bruder wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert.
Nach Angaben der Polizei flüchtete der Tatverdächtige zunächst vom Tatort, konnte aber wenig später von der Polizei gestellt und vorläufig festgenommen werden.
Ausfahrrampe im Parkhaus wird saniert
Die Ausfahrrampe im Parkhaus (Straße Am Stadtwall) wird derzeit saniert und kann daher nicht befahren werden. Dies teilt der VVD mit. Daher wird der gesamte Verkehr mithilfe einer mobilen Ampelanlage über die Zufahrtrampe geregelt. Die Sanierungsmaßnahme wird voraussichtlich zwei Wochen andauern. Sollte es bei den Ein- und Ausfahrten zu Verzögerungen kommen, bittet der VVD, dies zu entschuldigen.
„Delmenhorst hilft“: Unrühmliches Ende einer tollen Idee
"Delmenhorst hilft“, die Facebook-Gruppe, deren Mitglieder nach der Jahrhundertflut mit großem Einsatz Sachspenden und Geld gesammelt hat, hat viel bewegt. Doch inzwischen ist die Stimmung umgeschlagen, in der Gruppe tobt ein übler Machtkampf, immer mehr Mitglieder wenden sich ab.
Über die Facebook-Gruppe „Delmenhorst hilft“ hat DelmeNews.de vor längerem unter anderem hier und hier berichtet, aber auch überregionale Medien haben sich für ihre Arbeit interessiert. Es waren Beiträge über den beispiellosen Einsatz, wie ein Team von Privatleuten auf dem Gelände der Firma Eisbrenner uneigennützig Sachspenden und auch Geld gesammelt hat.
Einst selbstloser Einsatz
Transporte wurden selbst organisiert und die Spenden per Sattelzug in betroffene Gebiete, etwa Grimma in Sachsen, gebracht. Sogar für den Deutschen Bürgerpreis wurde die Gruppe vorgeschlagen. Doch von der einst gemeinschaftlichen Stimmung der Helfenden ist nichts mehr übrig. Im Gegenteil: Eine fiese Schlammschlacht…