• Twitter
  • Facebook
  • Rss
  • Youtube
lokalredaktion@borgmeier.de04221 9345-0
DelmeNews - Das Nachrichtenportal für Delmenhorst
  • Home
  • Medien
    • Videos
    • Fotos
  • Archiv
  • Livestream
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Online-Ausgaben
  • Suche
  • Menü Menü
Donnerstag, 22. September 2022, 07:47 Uhr/von Michael Labiner
Allgemein

Vogelgrippe: Stadt richtet Überwachungszone ein

Werbung
Schaustellerverin Delmenhorst
Werbung
Werbung
Werbung

Erneut ist die sogenannt Vogelgrippenahe nahe der Stadtgrenze von Delmenhorst ausgebrochen, diesmal auf einem landwirtschaftlichen Masthähnchenbetrieb im Ortsteil Neuenlande der Gemeinde Ganderkesee. Der betroffene Bestand ist bereits geräumt und es wurde wieder eine Überwachungszone ausgewiesen.

Unter Vogelgrippe beziehungsweise Geflügelpest ist die Infektion mit dem aviären Influenzavirus des hochansteckenden Typs zu verstehen. Diese Viren können Hühner, Puten, Gänse, Enten sowie wildlebende Wasser- und andere Vögel infizieren. Betroffene Wildvögel können zur Ausbreitung der Seuche in Hausgeflügelbestände beitragen. Insbesondere wildlebende Wasservögel sind häufig symptomlose Träger und Ausscheider der Viren.
Da Influenza-Viren sehr leicht übertragbar sind, müssen bei Ausbruch alle empfindlichen Geflügelbestände im gefährdeten Bezirk umgehend aufgestallt werden, um jeglichen Kontakt vor allem zu Wildvögeln zu unterbinden. Die Infektion mit dem HPAI-Virus führt beim Hausgeflügel oft zum Tod der infizierten Vögel. Wenn die Geflügelpest ausbricht, werden die Tiere eines betroffenen Bestandes zur Vermeidung der Ausbreitung umgehend getötet.

178 Delmenhorster Geflügelhatungen sind betroffen

Derzeit finden weitreichende Untersuchungen von Tieren weiterer Bestände statt. Eine Restriktionszone mit einem Radius von mindestens zehn Kilometern um den Ausbruchsbetrieb wurde eingerichtet, innerhalb derer für Geflügelhaltungen und -transporte strenge Auflagen gelten. Auch rund 178 Geflügelhaltungen mit etwa 3.184 Tieren auf dem Delmenhorster Stadtgebiet unterliegen der amtlichen Beobachtung. Es gilt eine Aufstallungs- und Abschirmungspflicht des gehaltenen Geflügels undGeflügeltransporte sind in diesem Bereich verboten. Zum Schutz aller Geflügelbestände sind alle Delmenhorster Geflügelhalter, die in einer Überwachungszone liegen, bis auf Weiteres verpflichtet, ihre Tiere in geschlossenen Ställen oder unter Schutzvorrichtungen zu halten. Darüber hinaus erinnert der Fachdienst Veterinär- und Ordnungswesen daran, dass jeder Geflügelhalter verpflichtet ist, seine Tierhaltung – bereits ab dem ersten Tier – der Stadtverwaltung per E-Mail an verbraucherschutzdelmenhorstde, unter Telefon (04221) 99-1234 oder per Fax an (04221) 99-1232 anzuzeigen.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
Anzeige
Anzeige
fotoboxen-bremen.de
Anzeige
https://delmenews.de/wp-content/uploads/2021/01/Huehner.jpg 363 646 Michael Labiner https://delmenews.de/wp-content/uploads/2022/08/DelmeNews_Logo_transp.png Michael Labiner2022-09-22 07:47:032022-09-22 07:47:03Vogelgrippe: Stadt richtet Überwachungszone ein
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Ausgaben

Aktuelle Videos

https://youtu.be/fqsjj7fcNfM
https://youtu.be/R5wIGy_4IU8

Meist gelesene Artikel

  • Automatenknacker verprügelt veröffentlicht am Mittwoch, 22. März 2023
  • Die Polizei hat womöglich einen der mutmaßlichen Geldautomatensprenger geschnappt veröffentlicht am Donnerstag, 23. März 2023
  • Hertie öffnet am 23. April noch einmal die Türen veröffentlicht am Dienstag, 21. März 2023

Über uns

Das Nachrichtenportal DelmeNews.de bietet werktäglich Nachrichten und Informationen rund um das Leben in der Stadt Delmenhorst.

Archiv

Hier finden Sie ältere Beiträge von DelmeNews

Zum Archiv

Infos

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Stadtbücherei startet Herbst-Lese-ChallengeKfz-Aufbrüche in Wildeshausen: Hoher Schaden
Nach oben scrollen