• Twitter
  • Facebook
  • Rss
  • Youtube
lokalredaktion@borgmeier.de04221 9345-0
DelmeNews - Das Nachrichtenportal für Delmenhorst
  • Home
  • Medien
    • Videos
    • Fotos
  • Archiv
  • Livestream
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Online-Ausgaben
  • Suche
  • Menü Menü
Freitag, 26. April 2013, 15:46 Uhr/von Raimon Kandziora
Allgemein

Stadt zahlt Zuschuss bei Verhütungsmitteln

Werbung
Werbung
fotoboxen-bremen.de
Werbung
Werbung

Eine gute Nachricht für alle, die hier Arbeitslosengeld II beziehen: Auch in diesem Jahr will die Stadt weiterhin einen Zuschuss für Verhütungsmittel an Personen, die Arbeitslosengeld II oder Hilfe zum Lebensunterhalt erhalten zahlen.
 
Wie im letzten Jaher ist es auch in diesem Jahr für alle über 20 Jahre, die Leistungen vom städtischen Fachdienst Wirtschaftliche Hilfen und Beratungen oder vom Jobcenter beziehen, möglich, einen Zuschuss für Verhütungsmittel zu bekommen. Die Stadt übernimmt die Hälfte aller anfallenden Kosten beziehungsweise maximal 100 Euro pro Person.
 
Den Antrag können die Betroffenen beim Fachdienst Wirtschaftliche Hilfen und Beratungen stellen. Dazu braucht man neben dem ärztlichen Rezept auch die Kaufquittung der Apotheke sowie den aktuellen Leistungsbescheid vom Jobcenter.
 
 

„Verlässliche Familienplanung darf nicht am Geldbeutel scheitern“

Seit 2005 übernehmen die Krankenkassen die Kosten der Verhütungsmittel nur noch für unter 20-Jährige. Für Männer und Frauen, die verhüten möchten, aber über 20 Jahre alt sind, kann es seitdem richtig teuer werden, wenn sie Hartz IV oder andere Sozailleistungen bekommen, da sie die Kosten eigentlich selbst übernehmen müssen.
 
„Wegen des eng bemessenen Regelsatzes ist ein planmäßiges Ansparen dafür oft unrealistisch“, sagt Petra Borrmann, städtischen Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Delmenhorst. Zunehmend berichten Beratungsstellen zunehmend von ungewollt Schwangeren, die sich eine sichere Verhütung nicht mehr leisten können.
 
„Eine verlässliche Familienplanung darf nicht am Geldbeutel scheitern, aber leider gibt es bundesweit noch keine einheitliche Lösung“, beklagt die Gleichstellungsbeauftragte Borrmann.
 
„Daher unterstützen die Stadt Delmenhorst und andere Kommunen mit freiwilligen Zuschussmodellen. Es ist unverständlich, dass die Gesellschaft Verhütungskosten für Menschen mit geringem Einkommen, die auf staatliche Unterstützung angewiesen sind, nicht ausreichend trägt, aber andererseits die Kosten für Schwangerschaftsabbrüche voll finanziert werden.“
 

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
Anzeige
Anzeige
Anzeige
0 0 Raimon Kandziora https://delmenews.de/wp-content/uploads/2022/08/DelmeNews_Logo_transp.png Raimon Kandziora2013-04-26 15:46:102013-04-26 15:46:10Stadt zahlt Zuschuss bei Verhütungsmitteln
Das könnte Dich auch interessieren
SEPA-Umstellung: Stadtkasse hat Service-Telefon eingerichtet
Patrick de La Lanne ehrt Ehrenamtliche
Döner-Skandal: Borgmeier Media Gruppe reicht Klage ein
Hier wird diese Woche geblitzt
Spiderman ist wieder da!
Stadt Delmenhorst sucht junge Talente
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Ausgaben

Aktuelle Videos

https://www.youtube.com/watch?v=nHZs3D6HM30
https://www.youtube.com/watch?v=u8oM5ZSYfCw

Meist gelesene Artikel

  • Jugendlicher aus Delmenhorst floh in Ganderkesee mit dem Roller vor der Polizei veröffentlicht am Donnerstag, 1. Juni 2023
  • SV Atlas hat Teilnahme am DFB-Pokal sicher – Rege Tätigkeiten auf dem Transfermarkt veröffentlicht am Dienstag, 30. Mai 2023
  • Die Blitzer vom 29. Mai bis 2. Juni veröffentlicht am Montag, 29. Mai 2023

Über uns

Das Nachrichtenportal DelmeNews.de bietet werktäglich Nachrichten und Informationen rund um das Leben in der Stadt Delmenhorst.

Archiv

Hier finden Sie ältere Beiträge von DelmeNews

Zum Archiv

Infos

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Gefährdete GänseMarkthalleneröffnung für 21. Juni angekündigt
Nach oben scrollen