Workshop: Zeichnen wie ein Architekt
Die Städtische Galerie Delmenhorst lädt anlässlich der Ausstellung „raumlaborberlin. Modelling Futures“ an diesem und dem nächsten Donnerstag zu zwei Praxis-Workshops mit Lucia Kapisinska ein.
Die Architektin arbeitet seit 2012 an der School of Architecture Bremen. Sie unterrichtet Entwerfen, Darstellen und Gestalten und leitet seit 2016 die Grafikwerkstatt. Für Kapisinska ist es wichtig, eine „bewusste Wahrnehmung“ an die Studierenden weiterzugeben. Das lässt sich mit analogen Techniken wie Zeichnen schnell erreichen. In den beiden Workshops geht es somit auch um die Architekturzeichnung. Das ursprüngliche Wohnhaus, die Einrichtung durch „raumlaborberlin“ und die ausgestellten Architekturmodelle dienen am 23. November als Ausgangspunkt für eine zeichnerische Erfassung. Unter Anleitung von Lucia Kapisinska erfahren Interessierte in entspannter Atmosphäre bei einem Glas Wein, welche Grundtechniken des analogen Zeichnens es gibt und wie ein Objekt im Raum einfach skizziert werden kann.
Architektonische Feinheiten entdecken
Im zweiten Workshop am 30. November liegt der Fokus auf der von Heinz Stoffregen 1905 erbauten Villa. Zeicnerisch entdeckt werden dabei architektonische Feinheiten am Haus Coburg: Ist die vom Architekten gestaltete Eingangstür oder das Schlüsselornament der Fassade den Gästen schon einmal aufgefallen? Und wie kann bauzeichnerisch das Treppenhaus oder die Rundung des Wintergartens wiedergegeben werden? Fragen, die sich mit Bleistift, Papier und Unterstützung der Architektin Kapisinska beantworten lassen. Die Teilnahme an den Workshops kostet jeweils fünf Euro. Um Anmeldung per E-Mail an hauscoburgdelmenhorstde oder unter Telefon (04221) 14132 wird gebeten.
Termine
- Donnerstag | 23. November 2023 | 18 Uhr
Städtische Galerie Delmenhorst | Fischstraße 30 - Donnerstag | 30. November 2023 | 18 Uhr
Städtische Galerie Delmenhorst | Fischstraße 30
Bildquelle: Hochschule Bremen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!