
"Der Duft der Bilder" weht durch Haus Coburg – Neue Ausstellung soll viele Sinne ansprechen
Nicht nur Kunstfreunde können sich auf die Eröffnung der neuen Ausstellung in der Städtischen Galerie am morgigen Freitag, 1. Februar, um 20 Uhr freuen. Auch all jene, die eine Erfahrung für mehrere Sinne suchen, werden dort fündig. Denn es weht "Der Duft der Bilder" durch das Haus. Wir konnten uns bereits heute umsehen.
Doktor Annett Reckert, Leiterin des Hauses, ist sichtlich stolz: "Solche Werke haben wir normalerweise nicht im Haus." Damit bezieht sie sich auf die Künstler, deren Stücke im Haupthaus und der Remise aufgebaut wurden. Kein Wunder, sind doch neben Newcomern auch bekannte Namen wie Antoni Tàpies, Ernesto Neto oder Sean Scully vertreten.
Internationale Zusammenarbeit
Dass die 49 Werke ausgestellt werden können, ist nur dank internationaler Zusammenarbeit möglich. Heimat der Bilder ist eigentlich die Kunstsammlung des Parfümeurs Ernesto Ventós Omedes in Barcelona. Seit 40 Jahren sammelt er vor allem Werke nach "seiner Nase". Wenn er die Stücke betrachtet,…

Filmer zeigt die Innenstadt aus Drohnen-Perspektive – Video
Dass Delmenhorst nicht nur schmuddelige Ecken zu bieten hat, zeigt ein neues Video im Internet. Filmer Tobi Klar zeigt die Innenstadt darin aus einer ungewohnten Perspektive: Von oben wie ein Vogel zwischen den Häusern. Wir haben einen Blick auf das Video geworfen.
Sonntagabend, 20 Uhr: Die Straßen in der Delmenhorster Innenstadt sind leer. Zusammen mit seiner Lebensgefährtin und seiner Tochter unternimmt Klar einen Spaziergang durch die Fußgängerzone. Dann hat er eine Idee: Er will die Innenstadt mal von ihrer besten Seite zeigen.
Einblick in Drohnen-Hobby
Dafür nimmt er seinen "Tiny Whoop". Diese Drohne - ein Copter - mit vier Rotoren wiegt gerademal 80 Gramm. Und das mit Kamera. Damit fliegt Klar auf Augenhöhe durch die Arkaden des Rathauses, um den Stadtbrunnen am Ende der Bahnhofstraße, an seiner Familie vorbei und unter der Winterbeleuchtung durch. Schließlich postet er das Video im Internet, um zu zeigen, wie schön Delmenhorst ist.
Daneben verfolgt Klar nach eigener Aussage…

Neue Kita Schafkoven eröffnet – Beginn der Betreuung im Februar – Videos und Galerie
Betreuungsplätze für Kinder sind auch in Delmenhorst knapp. Etwas mehr gibt es jetzt dank der neuen Kita Schafkoven. Die wurde am heutigen Freitag, 25. Januar, eingeweiht. Wir waren vor Ort und haben uns umgesehen.
Oberbürgermeister Axel Jahnz sah sein Versprechen umgesetzt, jedes Jahr eine neue Kita einzuweihen. Weitere Einrichtungen seien geplant. Andrea Meyer-Garbe, Vorsitzende des AWO-Kreisverbandes Delmenhorst, freute sich, dass die vielen Unwägbarkeiten beim Bau gemeistert wurden. Die AWO betreibt die Einrichtung.
Alle Plätze schon belegt
Zufrieden damit, dass es gelang, trotz des Fachkräftemangels genug Erzieher zu finden, zeigte sich Pervin Heidtke. Sie ist die stellvertretende Leiterin der Kita: "Wir haben tolle Erzieherinnen, die sehr motiviert sind. Und wir sind froh, dass bald die Kinder kommen. Das wird toll." Insgesamt 17 Erzieher kümmern sich um den Nachwuchs. In drei Gruppen gibt es 75 Plätze für Kindergartenkinder. Dazu kommen zwei Krippengruppen…

Delmenhorsterin fordert mit Song zu mehr Gelassenheit auf – Video
Mit der aktuellen Aufreger-Kultur, bei der einige Menschen ihren Unmut drastisch äußern, sind viele Leute unzufrieden. So auch Britta Bohling. Kurzerhand griff die Delmenhorsterin zu ihrer Gitarre, machte einen Song und lud den auf YouTube hoch. Ihre zentrale Botschaft: "Mensch, Leute, kriegt euch endlich ein."
Passenderweise heißt der Song "Wir sind groß - und doch so klein". Darin fragt Bohling sich und ihre Hörer, ob es wirklich nötig sei, sich "die Fresse zu polieren".
Ereignisse in Chemnitz gaben Ausschlag
Für Bohling war vor allem ein Ereignis letztes Jahr Ausschlag dafür, den Song zu schreiben: die ausländerfeindlichen Proteste in Chemnitz. "Das war eigentlich der Auslöser", sagt sie. Den Schock darüber verarbeitete sie in dem Lied. Doch obwohl sie ursprünglich selbst aus Ostdeutschland kam, meint sie, sie hätte sich genauso schockiert gezeigt, wenn die Ereignisse im München oder Bremen stattgefunden hätten.
Zudem sei Fremdenfeindlichkeit kein alleiniges Merkmal von…

Frau fährt in Hauswand am Hasporter Damm – Fahrerin bleibt unverletzt – Video
Heute (8. Januar) geschah um 8 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Hasporter Damm, bei dem eine 55-jährige PKW-Fahrerin mit ihrem Wagen in eine Hauswand fuhr. Dabei hatte die Frau Glück im Unglück und kam unverletzt davon.
Die Frau wollte mit ihrem PKW vom Parkplatz eines Supermarktes auf den Hasporter Damm in Richtung Annenheider Allee fahren. An der Einmündung zum Hasporter Damm verwechselte sie eigenen Angaben zufolge das Gas- mit dem Bremspedal. Daher fuhr sie durch einen Vorgarten und prallte mit ihrem Wagen frontal gegen die Wand eines Wohnhauses.
Totalschaden am Fahrzeug
Am PKW entstand ein Totalschaden, der laut Schätzung der Polizei 4.000 Euro beträgt. Zudem war ein deutlicher Riss an der Hauswand erkennbar. Wie teuer dessen Reparatur wird, konnte noch nicht beziffert werden. Mit zwei Fahrzeugen und sechs Einsatzkräften war die Berufsfeuerwehr vor Ort. Sicherheitshalber wurde auch ein Rettungswagen zur Unfallstelle geschickt.
Foto: Durch eine Verwechslung…

Neues Parkhaus Am Stadtwall eröffnet – Parken ab 18 Uhr möglich – Galerie und Videos
Das neue City-Parkhaus Am Stadtwall wurde heute, 8. Dezember, feierlich eröffnet. Wir waren live vor Ort.
Gegen 12.30 Uhr fand bei einem offiziellen Empfang für geladene Gäste aus der Stadt die Einweihung statt. Ratsfrau Bettina Oestermann (SPD), Dr. Michael Adam (CDU), Murat Kalmis (FDP), Edith Belz (Linke) und Eva Sassen (Bürgerforum) gehörten neben Deniz Kurku (Landtagsabgeordneter, SPD) zu den politischen Vertretern. Unter den weiteren Gästen fanden sich unter anderem Nicole Halves-Volmer (Stadtmanagerin), Bianca Urban (Stadtbaurätin) und zahlreiche Kaufleute wie Juwelier Heinz-Jürgen Buchholz.
Eröffnung durch Oberbürgermeister und Stadtwerke-Chef
Zur Eröffnung drückten Stadtwerke-Chef Hans-Ulrich Salmen, der auch der Parkhaus-Gesellschaft vorsteht, Lars Satthoff, Projektleiter der Baufirma Goldbeck, und Oberbürgermeister Axel Jahnz (SPD) auf einen Knopf, der die Lampen im Haus von rot auf grün schaltete. Sie zeigten sich zufrieden, dass das Projekt nach…

Delmenhorster Weihnachtsmarkt 2018 eröffnet – Videos und Galerie
Für Weihnachtsfreunde ist heute (28. November) ein besonderer Tag. Grund ist die Eröffnung des Delmenhorster Weihnachtsmarktes. Den offiziellen Startschuss gaben Oberbürgermeister Axel Jahnz (SPD) und der Weihnachtsmann um 18 Uhr.
Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, um trotz der kalten Temperaturen um drei Grad Celsius einen Blick auf die Verkaufsstände zu werden. Besonders die Glühweinstände erfreuten sich großer Beliebtheit. Ebenfalls vertreten sind zwei Kinder-Karussells, eine kleine Bühne für Musik und einer der drei Stadt-Tannenbäume. Über die Highlights vom Markt haben wir hier berichtet.
Wir waren vor Ort und haben die Eröffnung festgehalten. In einem Video-Rundgang zeigen wir zudem einen kleinen Einblick vom Markt.

SV Atlas verliert gegen MTV Gifhorn – Beide Halbzeiten aufgezeichnet in Videos
Die geradezu sommerlichen Temperaturen und der strahlende Sonnenschein brachten dem SV Atlas bei seinem heutigen (13. Oktober) Spiel gegen den MTV Gifhorn kein Glück: 0:3 verloren die Geldblauen im Stadion Düsternort. Dabei bestand in der zweiten Halbzeit die Chance, das Spiel noch auszugleichen.
Bereits in der sechsten Spielminute gelang Mittelfeldspieler Gracjan Konieczny vom MTV das erster Tor. In der 27. Minute folgte das 0:2 durch Marvin Luczkiewicz. Atlas konnte erst in der zweiten Halbzeit den Anschlusstreffer durch Karlis Plendiskis (63. Spielminute) durch einen Strafstoß erzielen.
1:3 in der 88. Minute
Trotz weiterer Chancen für Atlas blieb es bis zur 88. Minute beim 1:2. Dann machte Konieczny mit seinem zweiten Tor die Niederlage von Atlas mit 1:3 fest. Viele Atlas-Fans verließen daraufhin die Partie, die kurz darauf nach zwei Minuten Nachspielzeit beendet wurde. Während Atlas eine gelbe Karte bekam, erhielt Gifhorn insgesamt drei.
Wir haben die Partien…

Holzlaptops und Schafe als Antwort auf das Moderne Leben – "Delmenhorster Modell" eröffnet heute in der Städtischen Galerie – Bilder und Video
Ab heute, 7. September, bis zum 11. November laden zwei neue Ausstellungen zum Besuch der Städtischen Galerie ein. Heute Abend findet dort die Vernissage zum Projekt „Georg Winter. Delmenhorster Modell“ statt. Gleichzeitig wird das Ausstellungsprojekt von der Künstlergruppierung „Fence Dance International“ vorgestellt. Los geht es heute um 20 Uhr.
Georg Winter ist Professor für Public Art an der Hochschule für Bildende Künste (HBK) Saar. Er verfolgt einen Ansatz raumbezogener Kunst, mit dem er als Stadtforscher den städtischen Raum wiederspiegeln will. Dabei lotet er Grenzen und Möglichkeiten der Kunst im Bereich der Bildhauerei aus und will neue Maßstäbe setzen.
Wollepark dient als Muse
Winter befasst sich vor allem mit Problemvierteln. In Delmenhorst hat der Wollepark seine Aufmerksamkeit auf sich gezogen, der nur einen Katzensprung von der Galerie entfernt liege. Die Kombination aus Parkflächen und dichter Besiedlung ist für ihn besonders reizvoll, da…

Graf Gerds Stadtgetümmel: Eröffnung und Feuershow am Abend – große Galerie und Videos
Am 7. und 8. Juli findet in Delmenhorst das Mittelalterspektakel Graf Gerds Stadtgetümmel statt. Delmenews war bei der Eröffnung dabei und hat auch den am Samstagabend stattfindenden Fackellauf und die anschließende Feuershow in Bildern und Videos festgehalten. Hier gibt es unsere große Galerie sowie Live-Videos.
Die Eröffnung von Graf Gerds Stadtgetümmel und erste Eindrücke:
Eindrücke vom Abend, Fackellauf und Feuershow am Samstagabend:
Live-Videos:
Tanzvorführung am Abend bei Graf Gerds Stadtgetümmel
Eindruck vom Fackelumzug:
Eindruck von der Feuershow am Samstagabend:

PKW in Thedinghausen abgebrannt – Fahrer leicht verletzt – Video
Ein PKW brannte heute, 25. Juni, um kurz nach Mitternacht in Thedinghausen bei Achim aus. Ort des Geschehens dort war die Syker Straße in Emtinghausen, dass Teil von Thedinghausen ist.
Der 22-Jährige Fahrer bemerkte während der Fahrt einen Brandgeruch und Qualm. Er hielt daraufhin an und öffnete die Motorhaube. Dabei schlugen ihm unvermittelt Flammen entgegen. Er zog sich leichte Verletzungen im Gesicht zu und kam in ein Krankenhaus. Sein Beifahrer blieb unverletzt.
Technischer Defekt vermutet
Zwar löschte die Feuerwehr den Brand, konnte aber nicht verhindern, dass das Auto zerstört wurde. Die Polizei in Achim geht davon aus, dass ein technischer Defekt den Brand auslöste.
Foto: Am Auto entstand Totalschaden, während der Fahrer leicht verletzt davon kam. Bild von NonstopNews.

WM-Shooting mit 55 Schwangeren in Hude – Ähnliche Aktion vor zwei Jahren – Video
Viele Menschen nutzen diese Tage, um mit Fotos der deutschen Fußball-Nationalmannschaft für die Weltmeisterschaft in Russland Glück zu wünschen. Ein besonderes Fotoshooting gab es heute, 22. Juni, in Hude. Dabei machten 55 werdende Mütter in Abendkleidern eine gute Figur.
Initiatorin der ungewöhnlichen Aktion war die Fotografin Ann Alzog. Sie hatte vor zwei Jahren schon eine ähnliche Aktion mit 20 Frauen durchgeführt. Für das heutige Shooting stellte Ernst Strackerjan sein Vielstedter Bauernhaus als Kulisse und Umkleidebereich zur Verfügung.
150 Kandidatinnen melden sich
Für das heutige Shooting veröffentlichte Alzog einen Aufruf bei Facebook. "Insgesamt haben sich 150 Frauen gemeldet", erinnert sie sich. Da sie aber nur 70 Kleider hatte, musste sie planen. Auch ein anderer Aspekt erschwerte die Vorbereitungen: "Schwangere sind nicht spontan. Und sie haben immer was, sei es Krankheit, Kreislauf oder Blutungen." Kurzfristig sagten drei Teilnehmerinnen ab.
Die…