Streitschlichter-Forum feiert runden Geburtstag
Vermitteln statt streiten: Über ihre Ausbildung und die ersten Erfahrungen bei der Moderation von Streitigkeiten berichten heute elf neue Streitschlichterinnen und Streitschlichter der Oberschule Süd.
Zwei Tage später laden die Stadt Delmenhorst und die Delmenhorster-Jugendhilfe-Stiftung zum zehnten Mal zum Streitschlichter-Forum „Fit 4 Trouble“ ein. „Unter Streitschlichtung an Schulen verstehen wir ein Verfahren zur Konfliktlösung“, sagt Ruth Steffens, Geschäftsführerin des Kommunalen Präventionsrates (KPR) der Stadt Delmenhorst. „Ausgebildete, unparteiische Schüler-Streitschlichter vermitteln unter streitenden Mitschülerinnen und Mitschülern. Eine Unterstützung auf dem Schulhof, die in vielerlei Hinsicht sinnvoll und nachhaltig ist.“
Fürs Leben lernen
Streitkultur und Konfliktlösung unter Schülerinnen und Schülern werden in der Stadt Delmenhorst an vielen Schulen gefördert. Die Oberschule Süd, ausgezeichnet mit dem Prädikat „Schule der Vielfalt“, stehe exemplarisch für diese Art des „Fürs-Leben-lernen“, sagt Schulleiter Claus Schroeder. Unterstützt wird Schroeder dabei von Mae Hundhausen und Betül Ardic. Beide sind für die Ausbildung und Betreuung interessierter Kinder und Jugendlicher zuständig. Sie arbeiten im Rahmen der Sozialarbeit an Schulen für die Delmenhorster-Jugendhilfe-Stiftung.
Die Polizei ist grundsätzlich an gewaltfreien Konfliktlösungen interessiert. Sebastian Nitsch, Leiter des Präventionsteams der Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch, steht daher in puncto Prävention und im Konfliktfall in engem Kontakt mit Schulen. Beim Streitschlichter-Forum „Fit 4 Trouble“ spricht auch Torsten Dietz, Geschäftsführer der Firma Wehrhahn. Der Förderer und Sponsor der Veranstaltung erläutert, warum das Unternehmen die Delmenhorster Gewaltpräventionsprojekte des KPR seit Jahrzehnten finanziell unterstützt.
Textquelle: Stadt Delmenhorst
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!