Stadt prüft Zuverlässigkeit von Waffenbesitzern

Der Fachdienst Veterinär- und Ordnungswesen weist auch in diesem Jahr auf die bevorstehenden Zuverlässigkeitsüberprüfungen von Inhabern waffenrechtlicher Erlaubnisse hin. Seit 2021 sind diese Überprüfungen gebührenpflichtig.

Das Waffenrecht sieht vor, dass Inhaber waffenrechtlicher Erlaubnisse alle drei Jahre auf ihre Zuverlässigkeit überprüft werden müssen. Dies betrifft vor allem Waffenbesitzer sowie Besitzer sogenannter kleiner Waffenscheine. Der Fachdienst Veterinär- und Ordnungswesen überprüft dabei die Zuverlässigkeit durch eine Abfrage bei verschiedenen anderen Behörden – beispielsweise der Polizeidirektion und dem Verfassungsschutz. Hierfür wird jetzt eine Gebühr zwischen 25 und 50 Euro erhoben. Der betroffene Personenkreis wird in den kommenden Wochen von den Mitarbeiter des Fachdienstes angeschrieben und zur Zahlung aufgefordert. Zudem weist man dort noch einmal darauf hin, dass nicht mehr benötigte Waffen nach Terminvereinbarung kostenfrei abgegeben werden können. Die Waffen werden im Anschluss kostenfrei vernichtet. Nicht mehr benötigte Waffenscheine können ebenfalls nach Terminvereinbarung zurückgegeben werden.

Bildquelle: Adobe Stock

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert