Riesige Solaranlage auf Tennishalle sorgt für Win-Win-Situation
Wenn Privathaushalte oder Unternehmen ihre Dachflächen für die Stromerzeugung mit Solarpanelen ausstatten wollen, sind häufig technische und finanzielle Hürden zu überwinden. Der Delmenhorster Tennis-Club (DTC) e.V. hat nun mit einer langfristigen Kooperation eine Win-Win-Situation geschaffen.
Das halbrunde Tonnendach der großen Tennishalle mit fünf Indoor-Plätzen konnte für 20 Jahre verpachtet werden, auch eine Verlängerungsoption um zweimal fünf Jahre wurde vereinbart. Betreiber der nun fertiggestellten Anlage ist die Consilium Gruppe aus Stuttgart, die bundesweit in Flächennutzungs-Kooperationen über 200 Solarkraftwerken betreibt.
Strom für 111 Haushalte
Das neue Solarkraftwerk des DTC ist bereits aufgrund der Dachform außergewöhnlich: „Die Montage auf runden Tonnendächern ist selten, aber durchaus geeignet“, freut sich der DTC-Vorstand Siegfried Gürntke. Insgesamt 1.256 Solarmodule wurden in vier Flächen montiert und liefern eine Gesamtanlagenleistung von 459,000 kWp. Damit können 111 Haushalte mit Strom versorgt werden. Das Unternehmen rechnet mit einem Stromerlös von über 22.000 Euro pro Jahr; die CO2-Einparung beträgt jährlich 230 Tonnen.
Der DTC profitiert nun in mehrfacher Hinsicht von diesem Kooperationsprojekt: Einerseits fließen langfristige Pachteinnahmen auf das Vereinskonto, andererseits bezieht der Verein den Strom vom eigenen Dach zum günstigen Vorzugspreis. Zudem ist der DTC mit zehn Prozent an der Jahreseinspeisung beteiligt. „Unser Risiko im Projekt ist gleich Null“, so Vorstand Gürntke. Das Investment übernimmt der Flächenpächter und Anlagenbetreiber Consilium, der sich auch um die Wartung und Versicherung kümmert.
Was lange währt…
Vom Aufbau der ersten Solarpanele im Jahr 2022 bis zum tatsächlichen Start sind allerdings viele Monate verstrichen. „Wir mussten fast ein Jahr auf den Bau eines notwendigen Trafohauses warten“, so Gürntke. Um so größer die Freude, dass die Anlage seit Jahresbeginn läuft und am kommenden Freitag offiziell eingeweiht werden kann. „Wir wollen mit der Anlage auch Vorbild für andere nachhaltige Projekte dieser Art sein“, so der Verein.
Bildquelle: DTC Presse
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!