Innovationsfestival „wtf25 – we transform future“ bringt die Veranstaltungsbranche nach Bremen: Auch Delmenhorster erwartet

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Jahr 2024 kehrt das Festival „wtf25 – we transform future“ am 9. und 10. Juli 2025 in die Alte Werft in Bremen zurück. Das zweitägige Branchenevent versteht sich als Plattform für Austausch, Inspiration und Transformation innerhalb der Veranstaltungswirtschaft. Christian Seidenstücker, Geschäftsführer der JOKE Event AG, stellt die Alte Werft als Location kostenlos zur Verfügung. Die Veranstaltung hat Strahlkraft weit über Bremen und Delmenhorst hinaus.

„wtf25 – we transform future“ ist ein Festival der Mitgestaltung: Unter dem Motto „inspired by fwd:, designed by you“ sind nicht nur Mitglieder des Veranstalterverbands fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft e.V. eingeladen, sondern alle Interessierten der Branche. Ziel ist es, Raum für Perspektivwechsel, Austausch auf Augenhöhe und neue Denkansätze zu schaffen. Best Practices treffen auf Erkenntnisse aus gescheiterten Projekten, bewährte Konzepte auf kreative Experimente.

Neben klassischen Formaten setzt das Festival auf informelle Settings, intensiven Austausch und eine offene Atmosphäre, in der Hierarchien keine Rolle spielen. Das Ziel: den Wandel der Veranstaltungswirtschaft aktiv mitgestalten – gemeinsam, interdisziplinär und zukunftsgerichtet. Initiator, das wtf Festival nach Bremen zu holen, war die JOKE Event AG aus Bremen. Vorstand Christian Seidenstücker freut sich über den Erfolg: „Die vielen Veranstaltungsplaner, die nun nach Bremen und die unmittelbare Umgebung wie Delmenhorst kommen, bieten ein großes Potential. Wir haben viel Energie in die Akquisition dieser Veranstaltung gelegt und stellen unsere ‚Alte Werft‘ als Location mit Freuden kostenlos zur Verfügung.“

„Die Veranstaltungsbranche ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor – gerade für eine Städtedestination wie Bremen“, sagt Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation. „Großveranstaltungen wie die Space Tech Expo, die ESA-Ministerkonferenz oder das Symposium Intensivmedizin zeigen: Bremen hat sich als Messe- und Kongressstandort mit internationaler Strahlkraft etabliert. Das bringt nicht nur Übernachtungen, Gastronomie- und Einzelhandelsumsätze, sondern stärkt auch das Profil der Stadt als innovativer und weltoffener Standort. Mit Formaten wie dem wtf25 holen wir zusätzlich kreative Köpfe nach Bremen, fördern den Austausch innerhalb der Branche und unterstützen die lokale Veranstaltungswirtschaft.“

Oliver Rau, Geschäftsführer der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, hebt hervor: „Mit spannenden Locations, unserem zentral gelegenen Congress Centrum Bremen, rund 100 attraktiven Hotels und einem engen Netzwerk aus Event-Profis bietet Bremen ideale Bedingungen – sowohl für internationale Großveranstaltungen als auch für kreative Formate wie das wtf25.“

Der Ticketverkauf für wtf25 ist bereits gestartet. Normaltickets inkl. Catering und Zugang zu allen Verantstaltungen kosten 295,00 Euro. Neu in diesem Jahr ist das „Young Talent Ticket“: Junge Talente zwischen 18 und 27 Jahren erhalten vergünstigten Zugang zum gesamten Programm inklusive Verpflegung und Abendveranstaltungen. Tickets gibt es bis zum 30.06.2025 unter https://www.we-transform-future.live/

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert