FDP fordert breiteren Radweg am Delmenhorster Stadion

Die FDP-Fraktion im Delmenhorster Stadtrat hat einen Antrag an Oberbürgermeisterin Petra Gerlach gestellt, um die Verkehrssituation für Fahrradfahrer im Bereich des Delmenhorster Stadions zu verbessern. Im Fokus steht dabei die Einrichtung eines breiteren Fahrradweges am südlichen Ende des Stadiongeländes.

In dem Schreiben an die Oberbürgermeisterin betont die FDP-Fraktion die Dringlichkeit der Maßnahme. „Die aktuelle Verkehrssituation in diesem Bereich ist unzureichend und gefährlich für Fahrradfahrer. Es fehlen angemessene Sicherheitsmaßnahmen und ein klar abgegrenzter Fahrradweg“, heißt es in dem Antrag.

Mit dem Bau der neuen Sporthalle auf dem ehemaligen Platz 6 seien nun keine baulichen Hindernisse mehr vorhanden, so die FDP. Sie fordert daher die sofortige Planung und Umsetzung eines breiteren und sichereren Fahrradweges in dem betroffenen Gebiet. Dies würde die Sicherheit für alle Fahrradfahrer erheblich erhöhen und das Unfallrisiko minimieren. Zusätzlich soll eine durchgängige Fahrradverbindung zur neuen Sporthalle geschaffen werden. Dies würde nicht nur die Attraktivität der Sporthalle erhöhen, sondern auch den Radverkehr in diesem Bereich fördern.

„Unser Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern von Delmenhorst eine sichere und komfortable Möglichkeit zu bieten, sich mit dem Fahrrad fortzubewegen,“ sagt Murat Kalmis von der FDP-Fraktion. „Dies ist ein wichtiger Schritt zur Förderung des umweltfreundlichen Verkehrs und zur Verbesserung der Lebensqualität in unserer Stadt.“

Die FDP-Fraktion hofft auf eine zeitnahe Prüfung und Umsetzung des Antrags durch die Stadtverwaltung. Am Freitagvormittag konnte sich Oberbürgermeisterin Petra Gerlach im Rahmen des Richtfests der Stadionsporthalle aufgrund der Kurzfristigkeit der FDP-Anfrage auf DelmeNews-Nachfrage noch nicht dazu äußern.

 

Bilder oben: Die FDP möchte den Radweg an der Straße Am Stadion verbreitern und dadruch für mehr Sicherheit sorgen.

Fotos: FDP Delmenhorst

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert