Familienforscher Timo Kracke hält am 20. Februar Vortrag im Delmenhorster Nordwolle-Museum
Seit dem 3. November 2024 beheimatet die Nadelsetzerei des Nordwestdeutschen Museums für Industriekultur die Sonderausstellung „Glück in der Ferne“. Aus diesem Anlass ist Familienforscher Timo Kracke am 20. Februar mit einem Vortrag im Nordwolle-Museum zu Gast.
„Um mehr über Vorfahren zu erfahren, sind Recherchen in Archiven unerlässlich. Dabei können Interessierte spannende Entdeckungen machen. Eine gute Anlaufstelle für die eigene Forschung sind Genealogie-Vereine“, heißt es in einer entsprechenden Mitteilung der Stadtverwaltung.
So wird Familienforscher Timo Kracke am 20. Februar ab 19 Uhr zunächst über das Engagement von Vereinen sprechen. Dabei wird er auch auf die Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde eingehen, die im Gebiet des ehemaligen Großherzogtums Oldenburg forscht und deren Recherchen auch in die aktuelle Ausstellung eingeflossen sind.
Darüber hinaus wird Kracke auch auf Online-Datenbanken wie Ancestry, Myheritage oder Archion eingehen und Einblicke geben, welche dieser Datenbanken wann am hilfreichsten ist, die eigene Forschung vorantreiben. Wie die Online-Datenbanken zu bereits erforschten Daten oder bearbeiteten Quellen führen, erklärt Kracke ebenfalls in seinem Vortrag.
Die Teilnahme an der Veranstaltung kostet fünf Euro. Darin enthalten ist auch ein Ticket, das ein Jahr lang für einen Museumsbesuch gültig ist. Die Wanderausstellung „Das Glück in der Ferne“ ist noch bis zum 4. Mai in der Nadelsetzerei zu sehen.
Termin:
Donnerstag | 20. Februar 2025 | 19 Uhr
Nordwolle Delmenhorst – Nordwestdeutsches Museum für IndustrieKultur | Turbinenhalle | Am Turbinenhaus 12
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!