Europawahl: So wurde in Delmenhorst abgestimmt
Am Sonntag fand die Europawahl statt. In Delmenhorst nahmen 54,3 Prozent der berechtigten Wählerinnen und Wählern an der Wahl teil. Als stärkste Kraft für das EU-Parlament wurde in Delmenhorst die CDU gewählt, an zweiter Stelle folgte die SPD. Die AfD kam knapp dahinter auf Platz drei.
Bei der Europawahl 2024 hat die CDU in der Stadt Delmenhorst die meisten Stimmen bekommen. Dahinter gab es eng zu: Anders als beim bundesweiten Wahlergebnis, landete die SPD knapp vor der Alternative für Deutschland (AfD).
Die Grünen mussten erhebliche Verluste hinnehmen. Die Wahlbeteiligung stieg leicht von 52,6 Prozent (2019) auf 54,3 Prozent.
CDU verbucht leichte Gewinne
Die CDU wurde in Delmenhorst dank leichter Gewinne mit 27,0 Prozent (im Jahr 2019: 24,9 Prozent) erneut stärkste Partei bei der Europawahl in Delmenhorst.
SPD auf Platz zwei – Zuwachs für die AfD
Die SPD hat 20,6 Prozent erzielt. Vor fünf Jahren waren es noch 22,1 Prozent. Einen großen Zuwachs konnte die AfD verbuchen. Hatte die Partei 2019 noch 11,9 Prozent der Stimmen bekommen, waren es bei dieser Wahl 18,5 Prozent.
Zweistelliger Verlust für die Grünen
Einen zweistelligen Verlust mussten die Grünen hinnehmen. Sie erzielten 8,4 Prozent der Stimmen. 2019 waren es noch 20,1 Prozent gewesen.
BSW erreicht 6,3 Prozent
Das neu gegründete Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) errang 6,3 Prozent der Stimmen. Dahinter kommen die FDP mit 4,3 Prozent (2019: 4,8 Prozent) sowie Die Linke mit 2,4 Prozent (2019: 4,9 Prozent).
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von votemanager.kdo.de zu laden.
Wahl ab 16: über 2.500 Erstwähler
An der Europawahl teilnehmen durften 55.870 Delmenhorsterinnen und Delmenhorster. Erstmalig konnten auch Menschen ab 16 Jahren ihre Stimme abgeben. Entsprechend gab es in Delmenhorst 2.506 Erstwählerinnen und Erstwähler.
In ganz Deutschland waren knapp 65 Millionen Menschen wahlberechtigt. Ihre Stimme entscheidet über die 96 deutschen Abgeordneten für das Europäische Parlament.
Grafik ganz oben: votemanager.de
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!