Drei mutige Menschen erhalten Zivilcourage-Preis
Die Stadt Delmenhorst ehrt drei Bürgerinnen und Bürger für ihr mutiges Handeln: Am kommenden Montag um 17.00 Uhr wird ihnen der Preis für Zivilcourage von Oberbürgermeisterin Petra Gerlach und dem Leitenden Polizeidirektor Wilfried Grieme verliehen.
Bereits zum 22. Mal vergibt die Stadt die Auszeichnung unter dem Motto „Hinschauen und nicht wegsehen“ für energisches und verantwortungsvolles Verhalten. Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger haben sich in zwei Fällen auf verschiedene Art eingemischt und damit Schlimmeres verhindert. Sie erhalten jeweils eine Urkunde sowie ein Preisgeld in Höhe von 250 Euro. Das Begleitprogramm gestaltet das Ensemble Shalom von der Jüdischen Gemeinde Delmenhorst.
Preis und Worshop
Der Preis für Zivilcourage wird seit dem Jahr 2000 vom Kommunalen Präventionsrat der Stadt Delmenhorst (KPR) und der Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch verliehen. Zur Jury gehören das Präventionsteam der Polizei sowie der KPR. Wer als Zuschauer an der Veranstaltung in der Markthalle teilnehmen möchte, kann sich telefonisch unter (04221) 99-2519 anmelden. Die Verleihung des Zivilcourage-Preises ist Teil des bundesweiten Aktionstages für Zivilcourage am 19. September. In diesem Zusammenhang veranstaltet der KPR auch den Zivilcourage-Workshop „VIS A VIS – Kompetent für Zivilcourage, gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Diskriminierung und Gewalt“ für Schülerinnen und Schüler am Gymnasium an der Willmsstraße sowie an der Wilhelm-von-der-Heyde-Oberschule.
- Termin:
Montag | 18. September 2023 | 17 Uhr (Einlass ab 16.30 Uhr)
Markthalle | Rathausplatz 2
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!