Delmenhorst und umzu: Metropolregion Nordwest veröffentlicht überarbeitete Wasserstoffstrategie

Die Metropolregion Nordwest hat ihre überarbeitete Wasserstoffstrategie veröffentlicht und damit ein starkes Zeichen für die zukünftige Entwicklung einer nachhaltigen und unabhängigen Energieversorgung gesetzt. Die erste Fassung der Strategie aus dem Jahr 2021 wurde in einem umfangreichen Beteiligungsprozess unter Mitwirkung zahlreicher Akteurinnen und Akteure aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft erarbeitet und bildet damit ein zentrales Fundament für den regionalen Wasserstoffhochlauf.

Seitdem hat sich der geopolitische Kontext stark verändert: Der russische Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 und der darauffolgende Stopp sämtlicher Gaslieferungen im Sommer 2022 hatten die Bedeutung einer unabhängigen Energieversorgung nochmals deutlich gemacht. Weltweit – so etwa in Japan – wird die Wasserstofftechnologie mitsamt ihren nutzungsermöglichenden Aggregatzuständen weiterhin erforscht und vorangetrieben. Der ehemalige Präses der Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven Eduard Dubbers-Albrecht hatte zu dieser Thematik mehrere Delegationsreisen geleitet.

Dabei – so heißt es – böte die Metropolregion Nordwest, mit ihrer hervorragenden Infrastruktur und einem breiten Netzwerk engagierter Akteurinnen und Akteure, beste Voraussetzungen für die Erzeugung, Speicherung, Verteilung und Nutzung von grünem Wasserstoff. „Mit der überarbeiteten Strategie bekräftigen wir unser klares Bekenntnis zum Aufbau einer sich selbst tragenden grünen Wasserstoffwirtschaft als Baustein auf dem Weg zur sektorenübergreifenden Klimaneutralität“, so Nicola Illing, Geschäftsführerin der Metropolregion Nordwest.

Auch die neue Auflage der Strategie ist in die Nationale und die Norddeutsche Wasserstoffstrategie eingebettet und entwirft eine klare regionale Perspektive für den Auf- und Ausbau zur Wasserstoffregion. Dabei wird deutlich: Vernetzung, Kooperation und kontinuierliche Abstimmung sind der Schlüssel zum Erfolg. Die entstandenen thematischen Netzwerke und Kooperationen in der Region belegen das eindrucksvoll. Die Metropolregion Nordwest versteht sich – ganz im Sinne des Wasserstoffs – als verbindendes Element und Plattform für die regionale Vernetzung relevanter Akteurinnen und Akteure.

+++

((Beitragsbild oben: Eduard Dubbers-Albrecht und Nicola Illing präsentieren die überarbeitete Wasserstoffstrategie))

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert