Delmenhorst bleibt „familiengerechte Kommune“ – Stadt erhält Aufbauzertifikat
Wie die Stadtverwaltung mitteilt hat Delmenhorst gestern, am 4. Dezember erneut das Zertifikat „Familiengerechte Kommune“ vom gleichnamigen Verein erhalten.
Erstmals wurde Delmenhorst die Urkunde im Jahr 2019 verliehen. Sie bestätigt, dass sich die Stadt dafür einsetzt, die Lebensbedingungen von Familien kontinuierlich zu verbessern. Um erneut zertifiziert zu werden hat Delmenhorst nach einer dreijährigen Umsetzungsphase ein zwölfmonatiges Bilanzierungsverfahren durchlaufen.
„Ziel des Aufbauzertifikats ist, das Auditverfahren und die bisherigen Erfolge zu bilanzieren, bestehende Maßnahmen abzusichern und Strukturen nachhaltig sowie zukunftsorientiert zu optimieren“, heißt es dazu in der Mitteilung der Stadt.
Ausbau von Betreuungsplätzen geplant
Für die Zertifizierung seien verschiedene Handlungsfelder untersucht worden. Zudem seien Vertreter der Politik, der Verwaltung und aus der Zivilgesellschaft in Workshops zusammengekommen, um neue Ziele und Maßnahmen zu entwickeln.
Geplant sei unter anderem, Betreuungsplätze in Kindertagesstätten und Ganztagsangeboten an Grundschulen auszubauen, die Digitalisierung an Schulen zu stärken, die politische Bildung und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen zu fördern, die Gesundheitsprävention zu verbessern und bezahlbaren Wohnraum für verschiedene Zielgruppen zu entwickeln.
Positiv hervorzuheben sei zudem die Entwicklung des Quartiers „Wonnepark“. „Dieses zukunftsweisende Projekt dient als Modell für ähnliche Vorhaben. Weitere Maßnahmen betreffen den Klimaschutz und die Förderung zeitgemäßer Radfahrmobilität“, so die Mitteilung weiter.
Unterbringung und Integration geflüchteter Menschen rückt in den Fokus
Standen während der ersten Zertifizierung der Ausbau der Familienzentren und Nachbarschaftsbüros im Mittelpunkt, liege nun ein weiterer Fokus auf der Unterbringung und Integration geflüchteter Menschen.
Unter dem neuen Handlungsfeld „Akzeptanz und Integration“ strebe Delmenhorst an, neuen Mitbürgern unabhängig von ihrer Herkunft verlässliche Teilhabechancen zu bieten.
Ziele müssen binnen drei Jahren umgesetzt werden
Mit der Zertifizierung bescheinigt der Verein Familiengerechte Kommune der Stadt Delmenhorst, eine Bestandsanalyse zur Familiengerechtigkeit in der Kommune vorgenommen zu haben und unter Beteiligung relevanter Akteure Lösungen für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Familien erarbeitet sowie verbindliche Ziele für die nachhaltige Gesamtstrategie definiert zu haben.
Die formulierten Ziele müssen innerhalb der nächsten drei Jahre umgesetzt werden – so sieht es ein Beschluss des Rates der Stadt vor.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!