CDU plädiert für den Erhalt der Real- und Hauptschulen in Delmenhorst

Die CDU Delmenhorst wird sich für den Erhalt der Haupt- und Realschulen in der Stadt einsetzen. Das teilte die Partei in einer Mitteilung mit.

Die Beweggründe der SPD, Grüne und DL2 kann die örtliche Union demnach nicht nachvollziehen. Die Parteien ignorierten demnach komplett den Elternwillen. Gerade die Realschulen seien eine der beliebtesten Schulformen in Delmenhorst.

„Wir sind eine Stadt mit 83.000 Einwohnern und können uns glücklich schätzen, dass wir eine so vielfältige Schullandschaft vorweisen können und die sollten wir auch beibehalten. Als die Oberschulen eingeführt wurden, habe die Landesregierung den Kommunen bewusst die Wahl gelassen, die Real- und Hauptschulen weiter bestehen zu lassen.“ So heißt es wörtlich in der von Frauke Wöhler, die zugleich Vorsitzende des Schulausschusses ist, versendeten Pressemitteilung.

Vielfalt an Möglichkeiten

Jedes Kind lerne anders und durch die Vielzahl an Möglichkeiten in Delmenhorst könne jedem Kind seine Schulform angeboten werden. Durch das dreigliedrige Schulsystem, die Oberschulen und die IGS werde jedem Kind die Möglichkeit geboten, sich entsprechend zu entfalten.

„Manche nennen es antiquiert, wir sagen, es ist Vielfalt. Es entspricht dem Eltern- und Schülerwillen. Jede Schulform hat seine Vorzüge. Die Stadtverwaltung bestätigt uns durch ihren Vorschlag, dass dies möglich ist.

Für den Erhalt von Haupt- und Realschulen

Wir als CDU haben uns bereits vor 5 Jahren für den Erhalt der Haupt- und Realschulen ausgesprochen und bleiben auch dabei. Wir stehen zu der Vielfalt unserer Schullandschaft in unserer Stadt. Es ist ein Pfund, mit dem wir wuchern können und auch einen Anreiz für neu Zugezogene schaffen.

Daher sprechen wir uns für die Variante 1 aus“, heißt es abschließend.

 

Am Donnerstag, 28.9. 2023., wird der Stadtrat in öffentlicher Sitzung ab 17.30 Uhr in der Delmenhorster Markthalle über die Zukunft der Schulllandschaft abstimmen.

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert