Burginsel wird zur Insel der Lichter – Besucher zahlen Eintritt für Projekt aus Fördergeldern
Für 345.000 Euro – Geld, das zu 90 Prozent aus dem EU-Förderprogramm „Perspektive Innenstadt“ stammt und zu zehn Prozent durch städtische Gelder finanziert wird – hat die Delmenhorster Wirtschaftsförderung für die Stadt insgesamt 100 überlebensgroße Leuchtobjekte angeschafft. Diese sind ab November für mehrere Monate auf der Burginsel zu bewundern – allerdings nicht kostenfrei.
Für 345.000 Euro wurden 100 Leuchtobjekte angeschafft. 90 Prozent der Anschaffungskosten wurden dabei durch EU-Fördermittel eines Programms zur Belebung von Innenstädten nach der Corona-Pandemie realisiert, ein Zehntel der Kosten muss die Stadt Delmenhorst selbst tragen. Betreiber der Ausstellung, die vom 15. November 2024 bis zum 05. Januar 2025 auf der Delmenhorster Burginsel zu sehen sein wird, ist die Firma pep up Werbegestaltung aus Bremen. Sie hatte im vergangenen Jahr der Stadt die Leuchtelemente auch verkauft.
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte
Die Ankündigung zur Veranstaltung verheißt Großes: „Eine fantastische Inszenierung der historischen Burginsel Delmenhorst“, das versprechen die Veranstalter für die Ausstellung „Deluminous – Insel der Lichter“.
Durch ausgefallene Lichtinstallationen in unterschiedlichen Farben sollen Baumkronen, Wiesen und Wege durch tausende LEDs und speziell angefertigte Lichtskulpturen zum Leuchten gebracht werden. Deluminous biete hierbei einen einzigartigen Rundgang über die Burginsel, bei dem verschiedene Lichtinstallationen die Geschichte Delmenhorsts lebendig werden lassen.
Infotafeln mit QR-Codes
Über Infotafeln mit QR-Codes soll sich der historische Werdegang Delmenhorsts an den einzelnen Stationen noch einmal nachlesen lassen. Außerdem können laut Veranstalter durch interaktive Module die Lichtobjekte und somit die Geschichte zum Leben erweckt werden. Mit mehr als 100.000 Lichtpunkten und 5.000 Metern funkelnder Lichterketten soll eine beeindruckende, energieeffiziente Inszenierung geschaffen werden, die sowohl informativ als auch unterhaltsam ist.
Gastrobereich vor Ort
Zusätzlich zur Ausstellung soll laut Veranstalter zentral auf der Burginsel ein Gastronomiebereich mit vielfältigen Angeboten geschaffen werden, der zum Verweilen und Genießen einlädt. Neben heißen Getränken werde es eine Auswahl an kleinen Speisen geben, die an gemütlichen Sitzgelegenheiten verzehrt werden können.
Preise auf Niveau der Burginselträume
Mit ihren Eintrittspreisen zwischen 12,50 Euro und 14 Euro bewegt sich die Ausstellung selbstbewusst auf dem Niveau der beliebten Burginselträume. Im Sommer bieten das Theater Anu aus Berlin und das Kulturbüro auf der Burginsel jährlich illuminierende Inszenierungen – allerdings ergänzt um Theatervorführungen mit mehreren Stationen. Bei den Burginselträumen 2024 betrug der Eintrittspreis 12 Euro im Vorverkauf und 15 Euro an der Abendkasse.
Eintrittspreise Deluminous
Wochenende:
Erwachsene: 14,00 Euro, ermäßigt* 10,00 Euro
Familienkarte**: 45,00 Euro
Gruppenticket (ab 8 Personen): 11,00 Euro p.P.
Werktage:
Erwachsene: 12,50 Euro
Ermäßigt*: 9,00 Euro
Familienkarte**: 40,00 Euro
Gruppenticket (ab 8 Personen): 10,00 Euro p.P.
Kinder unter 6 Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt.
* Ermäßigt gilt für: Kinder von 7 bis einschl.15 Jahren, Rollstuhlfahrer*innen, Schüler*innen, Auszubildende bis 27 Jahren, Studierende, Wehr- und Freiwilligendienstleistende, Schwerbehinderte (ab 80%) – begleitende Personen erhalten freien Eintritt bei Vermerk „B“ bzw. „H“ im Ausweis.
** Die Familienkarte gilt für bis zu 4 Personen (2 Erwachsene und 2 Kinder oder 1 Erwachsene*r und 3 Kinder).
Veranstaltungszeitraum: 15. November 2024 bis 05. Januar 2025 täglich 16 Uhr bis 22 Uhr
Weitere Informationen:
Weitere Infos auf www.deluminous.de
Bild ganz oben: Im vergangenen Winter war ein Teil der Leuchtobjekte, die bei Deluminous zu sehen sein werden, im Rahmen des Lichterfests bei der Stadtkirche ausgestellt.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!