Breites Bündnis gegen Rechts organisiert Flashmob – exakter Ort bislang nicht veröffentlicht. Vielleicht in Demenhorst?

Vom Breiten Bündnis gegen Rechts verlautbart, dass die engagierten Mitgliederinnen und Mitglieder für morgen, den 14. Juni 2025, einen Flashmob organisieren. Zielsetzung ist es, mit einem gemeinsamen Auftritt sichtbar für Vielfalt, Toleranz und Zusammenhalt einzustehen. Dabei setzen die Organisatoren in gewissem Sinne auf Spontaneität. Denn wo exakt die Aktion startet und wo sie hinführt, ist bislang nicht veröffentlicht und wird den Mitstreitern erst nach der Anmeldung bekanntgegeben.

Zweifellos geht es um eine friedfertige Veranstaltung. So soll etwa gemeinsam gesungen werden. Das Lied wird den Interessierten vorab zur Vorbereitung geschickt. So ist der Social-Media-Präsenz des Bündnisses zu entnehmen: „Ob Chorerfahren oder Duschensänger*in – jede Stimme zählt.“ Hauptsache sei es, laut und gemeinsam ein Signale zu setzen. Anmeldungen sind weiterhin kurzfristig über die Website oder die Social-Media-Seiten möglich.

Über die Gründe der derzeit noch zurückhaltenden Informationspolitik lässt sich gegenwärtig allenfalls spekulieren. Denkbar wäre es, dass die Beteiligten etwaigen Übergriffen aus dem rechten Lager nicht auch noch Vorschub leisten wollen. Auf der anderen Seite steht eventuell die Überlegung, dass jeder Flashmob effizienter ist, sofern die exakten Details der Öffentlichkeit zuvor nicht bekannt sind. Spontan zu sein, sammelt grundsätzlich Punkte auf dem Konto der überzeugten Ehrlichkeit.

Sicherlich dürfte es verschiedene Überlegungen geben. Dass die Mitglieder des Breiten Bündnis gegen Rechts sich vor einem massiven Rechtsruck dieser Gesellschaft fürchten, aber keineswegs vor Übergriffen, hatten sie in der Vergangenheit immer wieder unter Beweis gestellt. Allemal dürfte es eine meinungsstarke Aktion werden. Und auch das glücklicherweise nicht zum ersten Mal.

+++

((Beitragsbild: Was steckt hinter dem Schweigen vor den Singen?))

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert