Bildungspolitischer Abend mit der grünen Landtagsabgeordneten Lena Nzume
Gute Gespräche und intensiver Austausch über Bildungsgerechtigkeit, Ganztagsunterricht und Inklusion steht am 23. April im Grünen Treff in Delmenhorst auf dem Programm.
Bildungspolitik ist eine der wichtigsten Aufgaben des Landes. Aber wer sind eigentlich die Menschen, die unsere Bildungspolitik prägen? Lena Nzume sitzt für die Region Oldenburg im Landtag von Niedersachsen. Sie ist eine Expertin für Bildungspolitik, die sich intensiv mit Inklusion, Ganztagsschulen und Lehrkräftebildung auseinandersetzt. Beim bildungspolitischen Abend am 23. April wird sie Einblicke in ihre parlamentarische Arbeit geben und im Gespräch mit den Gästen aktuelle Herausforderungen und politische Lösungsansätze diskutieren.
„Wir kennen die Baustellen“
Im Mittelpunkt steht der offene Austausch: Wo braucht es konkrete Verbesserungen? Welche bildungspolitischen Themen stehen aktuell im Fokus und welche Auswirkungen hat das auf Delmenhorst? Der Abend ist offen für alle – speziell Eltern, Lehrkräfte und Inklusionsbegleitende sind eingeladen. “Niedersachsen investiert gezielt in Bildungsgerechtigkeit: mit mehr Lehrkräften, höheren Schulbudgets und dem Startchancen-Programm für benachteiligte Schulen. Doch es bleibt viel zu tun – bei Digitalisierung, Inklusion, Ganztag, Schulbau und Lehrkräftebildung. Wir kennen die Baustellen und gehen unseren Weg mutig weiter – für starke Schulen und gleiche Chancen für alle.”, sagt Lena Nzume .
Lokale Anliegen
„Bildung ist entscheidend für die Zukunft unserer Kinder und der gesamten Gesellschaft. Die bildungspolitischen Entscheidungen der Vergangenheit haben uns alle geprägt – daher darf ihr Stellenwert nicht unterschätzt werden.“, ergänzt Rosa Eickhorst-Neugebohrn vom Kreisvorstand der Grünen in Delmenhorst. „Wir freuen uns darauf, mit den Bürgerinnen und Bürgern von Delmenhorst darüber zu diskutieren und über lokale Anliegen zu sprechen.“
Der bildungspolitische Abend findet am Mittwoch, dem 23. April 2025, ab 19:00 im Grünen Treff in der Bahnhofstraße 10 in Delmenhorst statt. Unter info@gruene-delmenhorst.de können sich Interessierte anmelden. Ein barrierefreier Zugang ist möglich, Anmeldungen dafür ebenfalls per E-Mail.
Bildquelle: Landtag Niedersachsen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!