Beschmiertes Kunstwerk im öffentlichen Raum in Delmenhorst: Stadtwerke wollen Abhilfe schaffen
In der Delmenhorster City, auf dem Parkplatz „Am Knick“, steht eine Gasdruckregelstation. Diese ziert seit zwei Jahren ein Graffiti-Kunstwerk, das kürzlich allerdings von Unbekannten beschmiert wurde. Die Stadtwerke wollen Abhilfe schaffen.
Im Juli 2022 hatten Jesse Hemmen und sein Mitarbeiter Daniel Gerisch von der Firma „Make it bright“ in Lemwerder im Auftrag der Stadtwerke Delmenhorst ein Graffiti-Kunstwerk aufgetragen. „Da das Gebäude vor Ort sehr präsent ist, sollte es mit einem hübschen Motiv verschönert werden“, erklärte Stadtwerke-Pressesprecherin Britta Fengler damals auf Anfrage der Delmenhorster Zeitung (DZ) den Hintergrund.

Jesse Himme und Daniel Gerisch – fürs Foto ohne Maske – haben das Kunstwerk im Jahr 2022 aufgesprüht.
Das Motiv sollte die Verbundenheit der StadtWerkegruppe mit der Stadt Delmenhorst betonen. Zu sehen sind daher im Hintergrund typische Delmenhorster Gebäude, etwa die Markthalle, der Wasserturm oder das Rathaus. „Das Mädchen ist auf vielen unserer ‚Klimaschutz‘-Plakate vertreten und steht für Nachhaltigkeit und Klimaschutz, den die StadtWerkegruppe massiv vorantreibt“, erklärte Fenger damals.
Tags kommen weg
Allerdings sind seit Kurzem nicht nur die künstlerischen Aspekte auf dem Bild zu erkennen, sondern auch hässliche rote Beschriftungen, Tags genannt, die Unbekannte erst kürzlich auf das Bild gesprüht haben. Doch diese sollen nicht bleiben, wie Britta Fengler auf Nachfrage mitteilt: „Wir werden eine Fachfirma kontaktieren.“ Diese soll sich um die Entfernung der Schmierereien kümmern – sodass das Kunstwerk hoffentlich bald wieder unverschandelt in seiner ursprünglichen Kraft erstrahlen kann.
Bild ganz oben: Unbekannte haben das Graffito mit Tags besprüht. Diese sollen entfernt werden.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!