Band Voice Over Piano unterstützt die St. Polycarpus Gilde Delmenhorst – Spendensammelaktion auf Konzert am 21. November in der Stadtkirche
Um vermehrt auf die Arbeit der St. Polycarpus Gilde Delmenhorst aufmerksam zu machen und sie in ihrem sozialen Handeln zu unterstützen, wird die Band „Voice Over Piano“ bei ihrem Konzert am 21. November in der Stadtkirche Spenden sammeln. Das Konzert wird wiederum durch eine Förderung der LZO ermöglicht, die heute, am 30. Oktober, überreicht wurde.
Die Bandmitglieder von Voice Over Piano (VOP) stammen größtenteils aus Hamburg, Berlin und New York. Dementsprechend ist VOP weltweit vernetzt und mit Konzerten international unterwegs.
Dann bog die Pandemie um die Ecke. „Corona hat dazu geführt, dass wir sozusagen wieder nach Hause gekommen sind“, berichtet Bandleader Thomas Blaeschke, der in Bremen beheimatet ist.
So hieß es 2020 für die Band „von 100 auf null“. Dennoch schaffte man es mit fast 50 Open Airs diese, insbesondere auch für viele Künstler, schwierige Zeit gut zu überstehen.
2023 brach Voice Over Piano dann wieder zu Konzerten in die USA auf. Unter anderem hat die Band mehrere Wochen in Kalifornien verbracht, und dort beispielsweise für die UN eine Abendveranstaltung gestaltet.
Zudem engagiert sich Voice Over Piano immer wieder für gute Zwecke. So gab die Band etwa für die Erdbebenopfer Türkei/Syrien im März 2023 ein Benefizkonzert. Im Oktober des gleichen Jahres stand dann noch eine ganze Tour für „Hawaii Aid“ mit 8 Konzerten und Auftritten an.
Zum Hintergrund: Im August 2023 wütete auf Maui, Hawaii ein großer Buschbrand, der die historische Stadt Lahaina dem Erdboden gleichgemache. Über 2.200 Geschäfte und Wohnhäuser brannten innerhalb kürzester Zeit nieder.
Hand in Hand mit der Delmenhorster Gilde
In Delmenhorst ist Voice Over Piano ebenfalls keine Unbekannte. Hier war die Band in den vergangenen Jahren bereits mehrfach erfolgreich mit Konzerten in der Stadtkirche oder mit Auftritten auf dem Stadtfest vertreten.
Und auch das nächste Konzert lässt auch nicht mehr lange auf sich warten. Am 21. November zieht es Thomas Blaeschke und Sängerin Sara Dähn für „Grenzenlos frei: Musical meets Rock, Pop & Chanson“ erneut in die City an der Delme. (Nähere Informationen zu Inhalt und Tickets hier)
Und auch bei diesem Konzert spielt der Wohltätigkeitsgedanke eine wichtige Rolle. Unabhängig vom Eintrittspreis (Normalpreis: Vorverkauf 22 Euro | Abendkasse: 20 Euro) der Veranstaltung werden am Ausgang Spenden gesammelt, um die St. Polycarpus Gilde Delmenhorst, die Mitveranstalter ist, zu unterstützen und auf ihr Wirken aufmerksam zu machen.
So erlebt die Gilde unter der hammerführenden Gildemeisterin Barbara Stolberg derzeit eine Renaissance. Vor gut zweieinhalb Jahren wurde sie wiederbelebt und widmet sich seitdem wieder den sozialen Belangen in Delmenhorst.
Mit den Spenden, die auf dem Konzert eingenommen werden, veranstaltet die Gilde zwei Workshops für Kinder von Eltern mit Suchtproblemen. Geleitet werden sie von Dr. Hans Böhmann vom Delmenhorster Institut für Gesundheitsförderung.
Wie er berichtet gibt es derzeit alleine in Delmenhorst 4.000 Kinder, die allzu schnell erwachsen werden müssen, da die Eltern sich suchtbedingt nur wenig kümmern können. Bundesweit seien es 4.000.000.
Konzert in Delmenhorst: Musical trifft auf Rock, Pop & Chanson
Die Zuschauer des Delmenhorster Unplugged-Konzertes mit Sängerin Sara Dähn und Thomas Blaeschke am Piano dürfen sich auf die Genres Musical, Pop, Rock und Chanson freuen. Im Gepäck hat die platzbedingt abgespeckte Version von Voice Over Piano Songs von Frank Sinatra, Queen, Udo Jürgens, Tina Turner, Michael Bublé und viele mehr – wie immer in einer ganz eigenen Interpretation.
„Das Programm ist ein Bogen von…bis. Es sind viele deutsche Songs dabei aber, auch einige Lieder auf Englisch“, so Blaeschke. Da mit dem Konzert auf die Arbeit der Gilde hingewiesen wird , bemühe man sich derzeit darum, auch ein paar Lieder auf Plattdeutsch mit einzubauen zu können.
Los geht es um 19 Uhr.
LZO fördert Konzert und kulturelles Engagement
Ermöglicht wird das Konzert unter anderem durch eine großzügige Spende der LZO. Stellvertretend überreichte Filialleiter Telim Talon einen Scheck in Höhe von 2.500 Euro. Das Geld stammt aus dem Lotteriespiel „Spielen und Gewinnen.“„Es ist unser Anliegen als Sparkasse Förderungen für Kultur, Jugend und Bildung zu ermöglichen“, so Talon.
Die finanzielle Zuwendung auch weiteren kulturtreibenden Projekten von VOP zugute. So bietet die Band etwa Talenten die Möglichkeit von Gastauftritten. Darüber hinaus fördert sie immer wieder den Nachwuchs.
„Dadurch, dass die LZO als Förderer mit dabei ist, haben wir die Möglichkeit weitere Termine auszumachen, Dinge auszuprobieren und das Konzert als Basissockel zu gewährleisten“, freut sich Blaeschke.

Von links: Telim Talon (LZO), Dr. Hans Böhmann (Delmenhorster Institut für Gesundheitsförderung), Thomas Blaeschke (Voice OVer Piano) und Barbara Stolberg (St. Polycarpus Gilde Delmenhorst) mit dem Scheck der LZO
Gute Nachricht für die Gilde
Zu guter Letzt dann noch eine gute Nachricht für die Gilde. Barbara Stolberg verkündete, dass sie am Morgen mit Prof. Dr. Uwe Meiners von der Oldenburgischen Landschaft ein Gespräch geführt habe. Dabei habe sie von Dr. Meiners die Zusage erhalten, dass die Gilde einmal pro Jahr von dort für ein Projekt mit Unterstützung rechnen kann.
Die Oldenburgische Landschaft, die den gesetzlichen Auftrag hat, an der Pflege und Förderung der historischen und kulturellen Belange des ehemaligen Landes Oldenburg mitzuwirken, habe zudem ihre Freude zum Ausdruck gebracht, dass es mit der Gilde weiter nach vorne gehe.
Bild ganz oben: Thomas Blaeschke, Bandleader von Voice Over Piano und Barbara Stolberg, hammerführende Gildemeisterin
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!