Bachelorurkunden für „Sozialpädagogik und Management“ an der BBS II in Delmenhorst überreicht
In einer Feierstunde wurden am vergangenen Freitag, 25. Oktober, an der BBS II-Kerschensteiner-Schule die ersten Bachelorurkunden an Absolventen des Studiengangs „Bachelor Sozialpädagogik & Management“ verliehen. Die feierliche Übergabe erfolgte durch Katrin Meyer-Abich, Leiterin des Studienzentrums Delmenhorst und Renée Schlenkermann, Didaktische Leiterin des Studienzentrums Delmenhorst.
Vor zwei Jahren hatten insgesamt acht Studenten das Studium begonnen. Drei mussten aus unterschiedlichenn Gründen das Studium leider abbrechen. Denjenigen, die weiterhin dabeigeblieben sind, wurden kürzlich ihre Bachelorurkunden überreicht:
Die beste Bachelor-Prüfung absolvierte Michaela Banasiak mit der Note 2,0. Außerdem haben Janina Aust, Tana Gaebe und Tim Krüder ihre Urkunde erhalten.
„Motivation für diesen anspruchsvollen Abschluss aufzubringen, verdient allergrößten Respekt“
Schulleiter Ulrich Droste würdigte in seiner Festrede, dass die ehemaligen Studenten tagsüber Kinder und Jugendliche in ihrer beruflichen Tätigkeit begleiten und sich am Abend und am Wochenende weitergebildet haben.
Gleichzeitig dankte er auch den Familien für ihre Unterstützung und betonte den Einsatz der Studierenden: „Sie haben Wissen erworben und hart dafür gearbeitet.“
Von Prof. Dr. Marlies Kroetsch von der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld gab es eine Videogrußbotschaft. Sie hob die besondere Herausforderung des Fernstudiums hervor.
Prof. Dr. Kroetsch betonte im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine, den Ausläufern der Corona-Pandemie sowie der aktuellen wirtschaftlichen Lage: „Besonders relevant in dieser Zeit für Sie, natürlich der Fachkräftemangel.“
So habe sich die Belastung bei der Arbeit, insbesondere in der Sozialen Arbeit, deutlich erhöht. „Unter diesen Bedingungen den Kopf frei zu haben und die Motivation für einen solch anspruchsvollen Abschluss aufzubringen, verdient den allergrößten Respekt.”
Am Ende stellte Prof. Dr. Kroetsch heraus: „Wir haben Sie so ausgebildet, wie es der Arbeitsmarkt braucht. Und damit meine ich auch insbesondere den Arbeitsmarkt, wie er sich aktuell mit vielen Herausforderungen in der Sozialen Arbeit darstellt.”

Die neuen Studenten (von links): Vorne: Melanie Dirs, Marie-Louise Hörner, Betül Turunc, Nicole Hartung, Malte Neubauer und Sabine Carr; Hinten: Katrin Meyer-Abich, Sabine Kurz, Lisa Bolder, Katharina Tietze, Sandra Beier, Kristina Brindisi und Renée Schlenkermann
Mit der Einführung des Studiengangs sollte in der Stadt Delmenhorst und Umgebung dem Fachkräftemangel in der Sozialen Arbeit entgegengewirkt werden.
Nach der Übergabe der Bachelorurkunden wurden 16 neue Studenten in einer feierlichen Immatrikulationszeremonie willkommen geheißen. Es ist somit der vierte Jahrgang. Die Veranstaltung wurde musikalisch von der Schulband „Kerschenstone“ begleitet.
Zum Studiengang B.A. Sozialpädagogik und Management
Eingeführt wurde der Studiengang B.A. Sozialpädagogik und Management am Studienzentrum der Kerschensteiner-Schule im Wintersemester 2021/22 in Kooperation mit der FHM Bielefeld.
Diese Partnerschaft ermöglicht es staatlich anerkannten Erziehern sowie Heilerziehungspflegern, berufsbegleitend den Abschluss zum Bachelor Sozialpädagogik & Management (B.A.) sowie den staatlich anerkannten Sozialpädagogen zu erlangen, vorausgesetzt sie verfügen über die Fachhochschulreife.
Der Studiengangs B.A. Sozialpädagogik und Management erstreckt sich über zwei Jahre (6 Trimester) und kombiniert Fernstudium mit Präsenzveranstaltungen, die an ausgewählten Samstagen am Studienzentrum Delmenhorst stattfinden.
Sämtliche Klausuren und Hausarbeiten werden an der Kerschensteiner-Schule in Delmenhorst geschrieben und bewertet und auch die Betreuung der Bachelorarbeiten erfolgt vor Ort.
Der flexible Ansatz richtet sich speziell an Erzieherinnen, die ihre Qualifikationen nebenberuflich durch die Aufnahme eines Studiums erweitern und sich weiterentwickeln möchten.
Informationen zum Ablauf und der Inhalte erhalten Sie über das Studienzentrum an der Kerschensteiner-Schule: bbs2.de/bildungsangebote/studienzentrum/.
Bild ganz oben (von links): Vorne: Die erfolgreichen Absolventinnen Michaela Banasiak und Tana Gaebe. Die anderen Absolventen waren leider verhindert. Hinten: Katrin Meyer-Abich, Leiterin des Studienzentrums Delmenhorst und Renée Schlenkermann, Didaktische Leiterin des Studienzentrums Delmenhorst
Foto: Markus Weise
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!