Archive - Allgemein Archive - Seite 971 von 1032 - DelmeNews - Das Nachrichtenportal für
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.
Imbiss in Düsternort beklaut –Täter hat 4,22 Promille
Am Sonntag, den 11. Mai gegen 18 Uhr, entwendete ein 35 jähriger Delmenhorster aus einem Imbiss in Düsternort, die dortige Kasse samt Tageseinnahmen von mehreren hundert Euro. Laut Polizeiangaben soll der Täter 4,22 Promille gehabt haben.
Auf der Flucht konnte der Täter von der Imbiss-Mitarbeiterin zunächst gestellt werden. Im Verlaufe einer Rangelei gelang ihm aber doch die Flucht. Doch wenig später konnte der amtsbekannte Täter in seiner Wohnung von der alarmierten Polizei dann gestellt werden. Dabei stellten die Beamten fest, dass er unter einen Alkoholwert von 4,22 Promille (!) stand.
21-Jähriger fährt aus Ärger 36-Jährigen auf Kaufland-Parkplatz an
Wie die Polizei eben meldet, kam es am Mittwoch, den 7. Mai gegen 16.30 Uhr, auf dem Parkplatz von Kaufland in der Stedinger Straße in unmittelbarer Nähe eines Mode-geschäftes, zu einem heftigen Streit.
In dessen Verlauf fuhr nach Polizeiangaben der 21-jährige Delmenhorster den 36-Jährigen mit seinem Pkw an. Dadurch wurde der 36-jährige Delmenhorster verletzt. Die Polizei sucht für diesen Vorfall Zeugen, die sich unter der Telefonnummer 04221/1559-115 melden können.
Hier wird mobil geblitzt
Auch in dieser Woche gibt es wieder eine mobile Verkehrsüberwachung. In der Zeit vom 12. bis 16. Mai ist mit mobilen Blitzern an folgenden Stellen zu rechnen:
Mobile Blitzer:
Montag: Stedinger Straße
Dienstag: Welsestraße
Mittwoch: Heidkruger Weg
Donnerstag: Adelheider Straße
Freitag: Annenheider Allee
Zudem ist an folgenden Kreuzungen eine Rotlichtüberwachung möglich:
- Friedrich-Ebert-Allee/Grüne Straße
- Friedrich-Ebert-Allee/Koppelstraße
- Hasporter Damm/Berliner Straße
- Hasporter Damm/Querstraße
- Marktstraße/Rudolf-Königer-Straße
- Mühlenstraße/Wittekindstraße
- Nutzhorner Straße/Dwostraße
- Oldenburger Straße/Brauenkamper Straße
- Schönemoorer Straße/Dwostraße
- Stedinger Straße/Weberstraße
Video: Botschafter trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein
Am heutigen Sonntag hat sich der türkische Botschafter in Deutschland, Hüseyin Avni Karslioglu, in das Goldene Buch der Stadt Delmenhorst eingetragen. Es war das erste Mal, dass sich ein türkisches Regierungsmitglied dort verewigt hat. Für die Einwandererstadt Delmenhorst, in der viele türkischstämmige Migranten leben, war es ein historischer Akt. delmenews.de dabei war dabei und hat die Unterzeichnung im Video festgehalten.
Vor der Unterzeichnung heute Mittag im Rathaus hatte es zuvor einen Gottesdienstbesuch bei der aramäischen Gemeinde sowie einen Empfang für geladene Gäste in der Markthalle gegeben. Dort hielt der Botschafter einen Vortrag zum Thema "Interkultureller Dialog". Er forderte dazu auf, mehr miteinander statt übereinander zu reden. Den Besuch hatte Ratsherr Murat Kalmis (FDP) durch seine Beziehungen vermittelt.
Im Anschluss wurden aus dem Publikum auch einzelne kritische Fragen zur Meinungsfreiheit in der Türkei gestellt. Der Botschafter sagte, in den…
Stadtfest: Carsten Borgmeier nennt neue Künstlernamen und Auftrittstage der Stars
Heute hat Carsten Borgmeier in einem Pressegespräch die restlichen Namen der rund 60 Künstler bekanntgegeben, die beim Stadtfest Delmenhorst auftreten. Zudem hat er auch verraten, an welchem Stadtfest-Tag welcher Star auftritt.
Zu den Künstlern, die bislang noch nicht bekannt gegeben worden sind, zählen hauptsächlich Lokalmatadoren. So wird die Musikschule Strings ebenso dabei sein wie Katjas Tanzschule oder auch der Rock `n` Roll-Club Delmenhorst. Ein Highlight ist Sara Dähn, preisgekrönte Musical-Darstellerin der Bremer Musical Company. Sie hat auf der Pressekonferenz heute bereits eine spontane Kostprobe ihres Könnens gegeben. Darüber hinaus wird die Tanzschule Lenard zudem ebenso mit einem Auftritt dabei sein wie der Bläserkreis Hasbergen und der Delmenhorster Frauenchor.
Auftrittstermine:
Freitag, 13.6.2014:
Sydney Youngblood
Jürgen Milski
Tim Toupet
Hubert Kah
Frl. Menke
Markus
United Four
Samstag, 14.6.2014:
Micaela Schäfer
Schäfer Heinrich
Klaus & Klaus
Hells…
Warnung vor starkem Gewitter
Der deutsche Wetterdienst warnt vor teils starken Gewittern im Raum Niedersachsen und Bremen. Dazu gibt es Sturmböen und Starkregen. Örtlich kann es sogar zu Blitzschlag kommen.
Die Gewitter ziehen von Südwesten auf, es kommt zu orkanartigen Böen mit Geschwindigkeiten um 75 km/h sowie Starkregen mit Niederschlagsmengen bis 20 l/m² pro Stunde. Achtung: Örtlich kann es Blitzschlag geben. Dabei können Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Auf herabstürzende Gegenstände sollte geachtet werden. Die Warnung ist bis 18 Uhr gültig.
Unfall mit verletztem Radfahrer in der Cramerstraße
Ein 36 Jahre alter Radfahrer aus Delmenhorst zog sich am gestrigen Donnerstag, 8. Mai 2014, gegen 17.10 Uhr, bei einem Verkehrsunfall leichte Verletzungen zu.
Wie die Polizei meldet, fuhr der 36-Jährige Radfahrer mit seinem Rad die Cramerstraße stadteinwärts und wollte an der Kreuzung zur Straße Am Vorwerk geradeaus weiterfahren. Im selben Moment fuhr eine 40-jährige Delmenhorsterin mit ihrem Pkw die Straße Am Vorwerk in Richtung Parkstraße entlang. Der Radfahrer missachtete die Vorfahrt der von rechts kommenden 40-Jährigen, so dass es auf der Kreuzung zum Zusammenstoß kam. Laut Meldung der Polizei stürzte der 36-Jährige zu Boden und wurde dabei leicht verletzt. Am Pkw entstand leichter Schaden.
Besuch des türkischen Botschafters – Wohnig reagiert mit Demo
Am Sonntag ist der türkische Botschafter in Delmenhorst zu Gast. Oberbürgermeister Patrick de La Lanne wird sich mit ihm treffen und es soll in der Markthalle vor geladenen Gästen unter anderem einen Vortrag mit dem Thema „Interkultureller Dialog“ geben. Aus Protest will Volker Wohnig (die Linke) eine Demo auf dem Rathausplatz durchführen.
Volker Wohnig, Vorsitzender der Stadtratsfraktion die Linke hat für Sonntag um 10 Uhr eine Demo vor der Markthalle angekündigt. Wohnig wirft Oberbürgermeister de La Lanne vor, den Botschafter rein aus Wahlkampfgründen eingeladen zu haben. Zudem hat Wohnig Schwierigkeiten zu akzeptieren, dass der Oberbürgermeister einer Stadt eine hohe Politpersönlichkeit einladen kann, ohne vorher den Stadtrat um Erlaubnis bitten zu müssen. Um dies rechtlich prüfen zu lassen, hat er sogar die Kommunalaufsicht in Hannover eingeschaltet. Die hat allerdings bestätigt, dass ein Oberbürgermeister einladen kann, wen er möchte.
Pro Menschenrechte…
Einbruch in Gaststätte an der Stedinger Landstraße – Zigarettenautomat gestohlen
In der Nacht von Dienstag, 6. Mai, auf Mittwoch, 7. Mai, drangen Einbrecher in ein Restaurant an der Stedinger Landstraße ein und stahlen einen Zigarettenautomaten. Die Polizei sucht Zeugen.
Wie die Polizei heute mitteilt, machten sich die Täter im Innern der Gaststätte an einem Zigarettenautomaten zu schaffen und nahmen diesen komplett mit. Äußere Umstände deuten darauf hin, dass die Einbruchstat eine längere Zeit in Anspruch genommen haben muss. Auch kann der Abtransport des Zigarettenautomaten nicht unauffällig vonstatten gegangen sein. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen erfolgte der Abtransport mit einer Sackkarre. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer hat auf der Stedinger Landstraße auffällige Personen oder Fahrzeuge gesehen? Zeugen wenden sich bitte an die Polizei Delmenhorst unter 04221-1559-115.
Uneinigkeit bei Markthallengebühr
In der Sitzung des Ausschusses für Bildung, Wissenschaft, Sport und Kultur stand gestern in der Mensa des Max-Planck-Gymnasiums das Thema Gebührenänderung zur Nutzung der Markthalle auf der Tagesordnung. Doch der neue Gebührenentwurf spaltet die Mitglieder.
Die Kritik an der Markthallen-Miete reißt nicht ab. Laut der Vorlage zur gestrigen Sitzung sollen Vereine künftig mehr bezahlen, während kommerzielle Nutzer deutlich weniger bezahlen sollen. Wie berichtet, hat sich Oberbürgermeister-Kandidat Axel Jahnz gestern in die Diskussion eingeschaltet und eine Pressemitteilung zum Thema versendet. In der gestrigen Ausschuss-Sitzung wurde das Thema durchaus kontrovers diskutiert, von einer mehrheitlichen Einigung oder Geschlossenheit innerhalb des Markthallenbeirats kann keine Rede sein. Das bekräftigt auch Mitglied Uwe Kors: „Wir wünschen uns doch alle eine Markthalle, die bürgernah ist. Aber bei der Festsetzung des Entgeltes konnte kein einstimmiges Ergebnis erzielt werden.“
Unstimmigkeiten…
Kellerbrand im Gneisenauweg – Feuerwehr kann Schaden verhindern
Am heutigen Mittwoch, gegen 6.13 Uhr, wurde die Berufsfeuerwehr, die Ortsfeuerwehr Süd, der Einsatzleitdienst sowie der Rettungsdienst zu einem Kellerbrand im Gneisenauweg alarmiert. Die ersten Einsatzkräfte trafen wenige Minuten später am Einsatzort ein. Größerer Schaden konnte verhindert werden.
Wie die Stadtverwaltung meldet, drang ein Trupp der Feuerwehr in den verrauchten Kellerraum vor und lokalisierte den Brandherd. In einer Holzkiste mit drei Flaschen Leinölfirnis hatten sich demnach mit Leinölfirnis getränkte Lappen selbst entzündet. Die Holzkiste wurde samt Inhalt ins Freie transportiert und dort wurde der Kleinbrand mittels eines Kleinlöschgerätes erstickt.
Entrauchung durch Druckbelüftung
Die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Süd brauchten nicht mehr tätig zu werden. Gegen 7 Uhr konnte die Einsatzstelle dem Eigentümer wieder übergeben werden und die Feuerwehr zum Standort abrücken. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehreinsatzkräfte ist kein Gebäudeschaden…
Axel Jahnz macht Markthalle zum Wahlkampfthema
Bereits in der vergangenen Ratssitzung war die geplante Gebührenänderung zur Nutzung der Markthalle thematisiert worden. Die Vereine sollen künftig mehr bezahlen, kommerzielle Nutzer weniger. Der Grund: Die Summe von 1.000 Euro (plus Endreinigung) wird als Hemmnis für eine kommerzielle Verpachtung gesehen.
Bereits vor Tagen hatte Axel Jahnz (SPD) auf Facebook das Thema Gebührenordnung der Markthalle angesprochen, am heutigen Dienstag versendete er eine Pressemitteilung zum Thema: Demnach kritisiert er den Vorschlag, wonach Vereine und Initiativen künftig 150,- Euro statt bislang 100,- Euro (plus Endreinigung) für die Nutzung der Halle bezahlen sollen. Kommerzielle Anbieter sollen derweil künftig 600,- Euro statt bislang 1.000,- bezahlen. Durch die Preissenkung für kommerzielle Zwecke sollen mehr zahlende Nutzer in die Markthalle geholt werden. Dieser neue Gebührenentwurf spiegelt nach Angaben der Stadtverwaltung die mehrheitliche Meinung des Markthallenbeirats wieder.
Ehrenamtliches…