Archive - Allgemein Archive - Seite 970 von 1182 - DelmeNews - Das Nachrichtenportal für

Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partyreihe in Tanzbar startet Samstag

Am morgigen Samstag, 8. April, startet die neue Partyreihe in der Tanzbar am Rathausplatz. Los geht es um 23 Uhr. Der Titel der Reihe ist "I love R&B".   Thema der Reihe sind Blackmusic, R&B und Old School. Damit wollen die Betreiber der Tanzbar eine Lücke schließen, da es bisher kaum eine Party gebe, die sich diesen Genres niveauvoll annehme. Entsprechend wird das Programm aus Titeln von Künstlern wie Next, Boyz II Men, Dru Hill, Foxy Brown und P. Diddy bestehen. Auch die Deko soll dies wiederspiegeln. Elegant und ein wenig wie im erotischen Etablisments, soll sie die Gäste an den siebten Himmel erinnern. Als DJs werden Bob Mitchell und Can Remix auflegen. Einlass ist ab 18 Jahren.   Foto von der Tanzbar: DJ Bob Mitchell wird in der Partyreihe "I love R&B" auflegen.  

Tamer Sert sagt „Ja“ zum Erdogan-Referendum – die FDP zürnt

Die FDP steht für liberale Werte und für eine kritische Haltung gegenüber dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Doch der Vorsitzende der Delmenhorster FDP, Tamer Sert, wirbt offen für ein „Ja“ bei dem umstrittenen Referendum in der Türkei. Er selbst hat auch bereits mit „Ja“ gestimmt. Die FDP ist darüber erbost, kann jedoch nicht effektiv dagegen vorgehen.   „Wenn der türkische Präsident für eine islamistische Präsidialdiktatur werben will, muss die Bundesregierung mit den Mitteln der wehrhaften Demokratie türkischen Wahlkampf auf deutschem Boden unterbinden“, heißt es in einem Internetbeitrag der FDP, in dem auch Christian Lindner rügt, dass die Bundeskanzlerin schon längst hätte klare Kante gegen Erdogan zeigen müssen.   Sert handelt gegen den Willen der Partei Das Problem an diesen Forderungen ist nur: In Lindners eigener Partei gibt es mindestens einen Vertreter, der selbst offensiv für Erdogan und ein „Ja“ beim Referendum auf…
Stadtwerkegruppe

Stadtwerke verlangen Rechnungsbegleichung Am Wollepark 11 und 12 – Wasserversorgung wieder aufgenommen

Nachdem die Stadtwerkegruppe Delmenhorst (SWD) gestern, 5. April, per einstweiliger Verfügung dazu verpflichtet wurde, das Wasser der Häuser Am Wollepark 11 und 12 wieder herzustellen, fordert sie jetzt die Begleichung der ausstehenden Rechnungen. Bereits gestern konnte die SWD die Wasserversorgung der Häuser wieder herstellen. Gleichzeitig legte das Unternehmen gegen den Beschluss des Landgerichts Oldenburg Widerspruch ein. "Fakt ist, das die Forderungen nach wie vor in voller Höhe ausstehen und noch kein Geldeingang zu verzeichnen ist", erklärte SWD-Sprecherin Britta Fengler. "Wir erwarten weiterhin die vollständige Begleichung der Forderung. Sollte diese nicht ausgeglichen werden, dann werden wir Ende des Monats die Versorgungssperrung durchführen."   Rechnungen seit Jahren nicht bezahlt Seit Jahren haben Vermieter Wasser- und Gasrechnungen nicht bezahlt. So kamen 185.000 Euro an ausstehenden Beträgen zusammen. Dazu kommen nochmals 80.000 Euro, die die Stadt 2015 gezahlt…

Pläne für Parkdeck Am Vorwerk präsentiert

Nachdem die Präsentation seiner Pläne für ein mögliches Parkdeck Am Vorwerk gestern im Rat ausfiel, zeigte Werner Uhde von der Ersten Projektentwicklungsgesellschaft Delmenhorst heute, 6. April, erste Entwurfsbilder vom möglichen Bauwerk.   Entworfen wurden die Pläne vom Architekten Hans Jürgen Hilmes vom Architekturbüro Hilmes Lamprecht aus Bremen. Falls es gebaut wird, soll das Parkdeck zwei Stockwerke und ein Untergeschoss umfassen. Durch die versetzte Bauweise werden Teile des Erd- und Obergeschosses neben dem übrigen Bauwerk liegen. Es soll gut 7,7 Meter hoch werden und die gesamte Fläche des heutigen Parkplatzes umfassen.   285 Parkplätze Im Obergeschoss sollen 110 Stellplätze entstehen, im Erdgeschoss 102 Stellplätze, darunter 4 Ladestationen für Elektroautos, und im Untergeschoss 73. Macht zusammen 285. Dazu kommen 68 Fahrradstellplätze im Erdgeschoss. Gegenüber den aktuell 79 Plätzen Am Vorwerk wäre das eine große Steigerung. Das alte Hertie-Parkhaus…

Enteignung im Wollepark nicht möglich – Neues Gesetz vom Land gefordert

Auf die Frage, warum die Stadt Delmenhorst die Eigentümer der maroden Wohnungen Am Wollepark 11 und 12 nicht enteignet, hat sie eine einfache Antwort: Ihr fehle die rechtliche Grundlage vom Land Niedersachsen, um solche Enteignungen durchzuführen.   Während Nordrhein-Westfalen schon im Frühjahr 2014 mit dem Wohnungsaufsichtsgesetz seinen Kommunen die Möglichkeit gab, gegen Eigentümer sogenannter Problemhäuser vorzugehen, fehle eine solche Möglichkeit in Niedersachsen. "Wir können nicht an die Tür klopfen und Wohnungen beschlagnahmen", erklärte Oberbürgermeister Axel Jahnz. "Ich habe mich an die Regeln des Rechts zu halten."   Stadt will weiterkämpfen Trotz der schwierigen rechtlichen Lage wolle die Stadt weiterkämpfen und dabei "so unangenehm wie möglich aufschlagen", fügte Jahnz in Richtung der Wohnungseigentümer hinzu. Diese haben seit Jahren die Beträge für Wasser und Gas nicht an die Stadtwerkegruppe Delmenhorst gezahlt, diese Gelder aber von den Mietern…

Nabucco nach zehn Jahren Pause wieder auf Burginsel – Kartenverkauf hat begonnen

Nachdem es zuletzt vor zehn Jahren eine Open-Air-Aufführung der Oper Nabucco auf der Burginsel gab, wird die Veranstaltung diesen Sommer wiederholt. Am 18. August verwandelt sich das Gelände in eine Kulisse für das weltberühmte Stück. Um 20 Uhr beginnt die Vorstellung, Einlass ist ab 19 Uhr.   "Ich finde es eine fantastische Veranstaltung, die wir da vor uns haben", schwärmte Oberbürgermeister Axel Jahnz (SPD). Er ist Schirmherr der Veranstaltung. "Die Burginsel bietet ein hervorragendes Ensemble und ist Mittelpunkt der Delmenhorster Geschichte. Das ist eine tolle Verbindung." Delmenhorst habe für jeden etwas Passendes im kulturellen Repertoire.   Veranstalter: Leute wollen Dolce Vita Ganz ähnlich sieht es Pavol Munk, genannt Pauli. Mit seiner Firma "Paulis Veranstaltungsbüro" gibt er jeden Wochentag woanders eine Vorstellung - und das seit 18 Jahren. Da er so viele Anfragen erhält, kann er erst jetzt wieder in Delmenhorst spielen. "Es sind schon 200 Karten weg, ohne…

Keine Infos zu Hertie-Wiederbelebung in Ratssitzung – Kostenloses Parken verlängert

Bei der Ratssitzung am gestrigen Mittwoch, 5. April, gab es trotz früherer Ankündigungen doch keinen Bericht zum aktuellen Stand der Hertie-Wiederbelebung. Dafür verlängerte die Politik den Umsonst-Parken-Versuch in der Innenstadt.   Auf der Tagesordnung war ein Sachbericht zum aktuellen Stand der Wiederbelebung des Ex-Hertie-Kaufhauses vorgesehen. Werner Uhde, Vorsitzender der Ersten Projektentwicklungsgesellschaft Delmenhorst mbH, sollte den Stadtrat und die Zuschauer dazu auf den neuesten Stand bringen. Dieser Vortrag wurde aber in den nicht öffentlichen Verwaltungsausschuss verlegt. Daher entfiel er in der Ratssitzung.   Dähne: "So geht es nicht" Zahlreiche Politiker beschwerten sich darüber. "Ich möchte nochmals anmerken, dass schriftlich bereits hingewiesen wurde, dass der Rat zu informieren ist", sagte Ratsfrau Inge Böttcher von der SPD. "Wir fordern dazu auf, dass dies in Zukunft so geschieht." Uwe Dähne von den Unabhängigen Delmenhorstern schloss sich der Kritik…

„Delmenhorst in Bildern“ noch bis 11. August

Die im Februar eröffnete Ausstellung "Delmenhorst in Bildern" in der Volksbank Delmenhorst Schierbrok in der Mühlenstraße 146 dauert noch bis zum 11. August an. Die Bilder hängen in der Galerie im ersten Stockwerk des Gebäudes. Viele davon lassen sich käuflich erwerben. Hergestellt wurden die Bilder von Mitgliedern der Delmenhorster Malwerkstatt, die dafür Delmenhorster Motive wie das Haus Coburg oder die Graft auf die Leinwände bannten.   Foto: Auch der Wasserturm ist als Motiv in der Ausstellung verewigt.  

Fahrer stirbt bei Unfall in Rotenburg – Auto auf Hälfte seiner Größe zusammengestaucht

Heute, 6. April, kam es gegen 0.45 Uhr zu einem tödlichen Unfall im Landkreis Rotenburg. Dabei wurde eine Fahrerin verletzt und ein Fahrer getötet.   Auf der B75 bei Hassendorf prallten auf gerader Strecke ein Audi A3 und ein VW Golf frontal ineinander. Bevor die Rettungskräfte eintrafen, konnten acht Ersthelfer die Fahrerin des VWs aus ihrem Wagen ziehen. Wegen schwerer Verletzungen wurde sie in ein Krankenhaus gebracht und dort noch in der Nacht operiert. Weniger Glück hatte der Fahrer des Audis, der ums Leben kam. Die Unfallursache ist bislang noch unklar.   Schwere Belastung für Einsatzkräfte Für die Einsatzkräfte bot sich vor Ort ein Bild des Grauens. Durch die Wucht des Aufpralls wurden Trümmer über eine Strecke von 100 Metern verstreut. "Der Audi war durch den Zusammenstoß auf die Hälfte seiner Ursprungsgröße zusammengestaucht worden. Die Modelle der Fahrzeuge waren bestenfalls noch am Heck zu erkennen", schilderte Sottrums Feuerwehrsprecher Erik Robin die…

Nordwollestraße bis Ende Mai gesperrt

Die Nordwollestraße muss ab nächsten Montag, 10. April, bis voraussichtlich Freitag, 26. Mai, zwischen der Lahusenstraße und der Nordenhamer Straße gesperrt werden. Die Umleitung verläuft über die Bremer Straße. Grund sind Gas- und Wasserleitungen, die erneuert werden. Fußgänger und Radfahrer sollen den Bereich weiterhin nutzen können.        

Polizei geht Betrugsvorwürfen im Fall der Wollepark-Wasserrechnungen nach

Auch die Delmenhorster Polizei behält das Gebiet Am Wollepark im Blickfeld. Wie die Behörde heute, 5. April, in einer Pressemitteilung erklärte, geht sie einer Strafanzeige nach, die wegen der ausstehenden Zahlungen der Wasserrechnungen in den Gebäuden 11 und 12 eingegangen ist.   Dabei steht der Vorwurf im Raum, dass eine Hausverwaltung und weitere Personen für die Verschleppung der Rechnungsgelder verantwortlich sein sollen. Weitere Angaben machte die Behörde mit Verweis auf die laufenden Ermittlungen nicht. Mittlerweile belaufen sich die ausstehenden Rechnungsbeträge auf 185.000 Euro. Erst heute wurde die gestern verhängte Wassersperre von der Stadtwerkegruppe Delmenhorst aufgehoben.   Razzia letzte Woche durchgeführt Erst letzte Woche hatte die Polizei bei einer groß angelegten Razzia im Wollepark über 230 Personen kontrolliert. Dabei konnte sie zwei Haftbefehle vollstrecken und verschiedene Verstöße gegen das Waffen- und Betäubungsmittelgesetz und Verkehrsdelikte…

Kulturvertreter klagen Bildungsausschuss ihr Leid – Budgets zu gering – Politik hält sich bedeckt

Beim gestrigen (4. April) Ausschuss für Bildung, Wissenschaft, Sport und Kultur dominierte ein Thema: die Jahresbilanzen der Delmenhorster Kultur-Institutionen. Dabei waren sich deren Vertreter einig, dass die Stadt zu wenig Geld in die Hand nimmt, um dringende Probleme der Einrichtungen zu lösen.   Zunächst gedachte der Rat mit einer Schweigeminute der Opfer der jüngsten Bombenattentate in Sankt Petersburg. Dann wurde nicht mehr geschwiegen, sondern den Reden der Leiter der städtischen Kultur-Einrichtungen gelauscht. Dabei spielte der Veranstaltungsraum in der Turbinenhalle des Nordwolle-Museums kaum mit. Durch den starken Hall waren selbst ins Mikrofon sprechende Redner teilweise kaum zu verstehen. Vielfach fragten sich Zuhörer gegenseitig, was jemand gerade gesagt hatte, oder baten Mitglieder des Ausschusses einen Kollegen, lauter zu sprechen.   6.500 Besucher von Kulturveranstaltungen 2016 Den Anfang der Kultur-Vertreter machte Ann-Katrin Meyer vom Kulturbüro der Stadt.…