Archive - Allgemein Archive - Seite 951 von 972 - DelmeNews - Das Nachrichtenportal für
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.
Die Mili als Badesee zu nutzen, das fordert Ratsfrau Eva Sassen
Ratsfrau Eva Sassen wünscht sich einen Badesee für die Stadt Delmenhorst. Anlass ist der neu in städtischer Hand befindliche Zur-Pultern-See. Eine zusätzliche Konkurrenz für die GraftTherme sieht Sassen in einem Badesee indes nicht.
Der Sommer ist vorbei und Ratsfrau Eva Sassen (Bürgeforum) fordert einen Badesee. Was auf den ersten Blick wie ein unglückliches Timing aussieht, hängt damit zusammen, dass die Stadt kürzlich das Zur-Pultern-Gelände erworben hat und damit über einen weiteren See verfügt. Eva Sassen möchte verhindern, dass die Nutzung des Sees dem Fischeverein zufällt, sagt sie. Dies sei bereits bei der Mili geschehen.
"Mit dem Fahrrad erreichbar"
Stattdessen plädiert Sassen für einen Tausch: „Man könnte dem Fischereiverein den „Zur Pultern-See geben und die Mili zum Badesee machen“, ist ihr Vorschlag. „Ich bin schon lange für einen Badesee, zu dem man mit dem Fahrrad fahren kann.“ Eine Konkurrenz zum Freizeitbad GraftTherme sieht Eva Sassen…
Museumsfest für die ganze Familie
Ein ganzes Wochenende lang wird in Delmenhorst das Museumsfest gefeiert. Mit fachwissenschaftlichen Vorträgen und feierlicher Stimmung werden ehemalige Fabrikarbeiter zusammengebracht und es wird gemeinsam das Jubiläum des Fördervereins zelebriert.
Das Fest beginnt als „festlicher Abend“ am Freitag den 13. September um 19 Uhr: Hier gibt es einen Rückblick und eine Vorschau mit interessanten Beiträgen und kulturellen Höhepunkten. Freuen dürfen sich die Besucher auf den Vortrag: „Wer hier als Arbeiter angefangen hatte, konnte auch Meister werden!" Wobei aus Berichten ehemaliger Fachkräfte der Nordwolle informiert wird. Musikalisch umrahmt wird der feierliche Abend durch Musiker Michael Zachcial.
Treffen ehemaliger Wolleaner
Am Samstag läuft das Programm ab 15 Uhr unter dem Motto „ Weißt du noch…?“ ab. Bei gemeinsamen Kaffee und Kuchen findet das Treffen ehemaliger Wolleaner statt. Dabei kommt es zum Zusammentreffen ehemaliger Auszubildender der 1950er Jahre.…
BBS II-Schüler dürfen wählen
Die berufsbildenden Schulen II (BBS II) nehmen an der sogenannten Juniorwahl teil. Schüler aus 27 Klassen dürfen imaginär den Bundestag wählen.
Sinn einer Juniorwahl ist das Üben und Erleben von Demokratie. Seit 1999 wird das Projekt Juniorwahl bundesweit zu allen Europa-, Bundestags- und Landtagswahlen durchgeführt und zählt zu den größten Schulprojekten in Deutschland. Im Unterricht setzen sich die Schüler der teilnehmenden Schulen vorab intensiv mit der Wahl auseinander. In der Woche vor der eigentlichen Wahl – in diesem Fall der Bundestagswahl – dürfen die Schüler dann abstimmen. Ihr Wahlergebnis wird am Wahlsonntag auf www.juniorwahl.de veröffentlicht.
Positive Effekte
Die Juniorwahl hat nicht nur Auswirkungen auf das Demokratieverständnis von Jugendlichen. Nach Angaben der BBS II soll auch die Wahlbeteiligung von Eltern, deren Kinder an einer Juniorwahl teilnehmen, um 4 Prozent höher sein als im Durchschnitt. Mit insgesamt 440 Schulen stehe Niedersachsen…
Breslauer Straße: Mazda in Flammen
Der Innenraum eines roten Mazda 323 ist in der Nacht zum heutigen Montag in der Breslauer Straße total ausgebrannt. Die Polizei spricht von Brandstiftung als mögliche Ursache.
Der Innenraum eines roten Mazda 323, der vor einem Mehrfamilienhaus in der Breslauer Straße zwischen der Elbinger Straße und der Bürgermeister-Koch-Straße geparkt war, wurde bei einem Brand völlig zerstört.
Erste Ermittlungen deuten darauf hin, dass der Pkw in Brand gesetzt wurde. Entsprechend ermittelt die Polizei ermittelt wegen des Verdachtes der vorsätzlichen Brandstiftung. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Hinweise nimmt die Polizei unter 04221-1559115 entgegen.
Betrunkener Lkw-Fahrer verursacht Unfall
In der Nacht auf den heutigen Montag kam ein Lkw auf der A1 von der Fahrbahn ab, ein Alkoholtest beim Fahrer ergab einen Wert von 2,35 Promille.
In der vergangenen Nacht gegen 1.50 Uhr ereignete sich auf der A1 im Bereich der Gemeinde Harpstedt, Landkreis Oldenburg zwischen Anschlussstellen Groß Ippener und Wildeshausen-Nord in Richtung Osnabrück ein Verkehrsunfall, bei dem ein Lkw aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn abkam und neben der Autobahn im Seitenraum stehen blieb.
Fahrer hatte 2,35 Promille
Während der Unfallaufnahme nahmen die Beamten beim 28-jährigen Lkw-Fahrer eine Alkoholfahne wahr und machten daraufhin einen Alkoholtest, der einen Wert von 2,35 Promille ergab. Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.
Für die Bergung des Lkw musste kurzzeitig der Hauptfahrstreifen gesperrt werden, nennenswerte Behinderungen entstanden dadurch aber nicht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro.
Hier blitzt die Stadt
Auch in dieser Woche führt die Stadtverwaltung Geschwindigkeitskontrollen durch, um die Sicherheit zu erhöhen und schädliche Umwelteinflüsse (z. B. Lärm durch Raser) zu vermeiden.Delmenews.de verrät, wo.
Mit mobilen Blitzern ist nach Angaben der Stadt in der Woche vom 9. bis 13. September hier zu rechnen:
Montag: Berliner Straße
Dienstag: Kieler Weg
Mittwoch: Stedinger Straße
Donnerstag: Nutzhorner Straße
Freitag: Niedersachsendamm
Rotlichtblitzer sind derweil an diesen Kreuzungen zu erwarten:
• Friedrich-Ebert-Allee/Grüne Straße
• Friedrich-Ebert-Allee/Koppelstraße
• Hasporter Damm/Berliner Straße
• Hasporter Damm/Querstraße
• Marktstraße/Rudolf-Königer-Straße
• Mühlenstraße/Wittekindstraße
• Nutzhorner Straße/Dwostraße
• Oldenburger Straße/Brauenkamper Straße
• Schönemoorer Straße/Dwostraße
• Stedinger Straße/Weberstraße
Fahrradfahrer verletzt
Bereits am 24. August krachten zwei Radfahrer an der Brauenkamper Straße zusammen, einer der Radfahrer hat sich dabei verletzt und musste im Krankenhaus stationär versorgt werden. Nun sucht die Polizei nach Zeugen.
Vor knapp zwei Wochen ereignete sich ein Unfall zwischen einem Radfahrer und einer Radfahrerin: Ein 69-jähriger Delmenhorst ist laut eigener Aussage auf der Brauenkamper Straße stadtauswärts gefahren, als ihm eine bislang unbekannte Radfahrerin, die von einem Schotterweg kam, ins Rad fuhr. Bei dem Unfall stürzten beide, fuhren aber direkt weiter, ohne Personalien auszutauschen.
Polizei sucht Zeugen
Kurz nach dem Unfall bemerkte der 69-Jährige Schmerzen und begab sich direkt ins Krankenhaus. Da der Mann stationär behandelt wurde, meldete er den Vorfall erst jetzt der Polizei. Um den Unfallhergang klären zu können, sucht die Polizei nach Zeugen und der unbekannten Radfahrerin. Hinweise bitte an die Polizei Delmenhorst unter 04221/1559 – 115.
Versuchter Tankstellenüberfall in der Oldenburger Landstraße
In der Nacht von Donnerstag auf den heutigen Freitag kam es in einer Tankstelle an der Oldenburger Landstraße / Ecke Wildeshauser Straße zu einem versuchten Raubüberfall.
Wie die Polizei meldet, betrat gegen 1.25 Uhr eine dunkel gekleidete maskierte männliche Person mit vorgehaltener Waffe die Tankstelle. Als die zu diesem Zeitpunkt allein anwesende 39-jährige Kassiererin den Mann mit der Waffe bemerkte, reagierte sie sofort und floh nach draußen.
Täter konnte fliehen
Dort hielt sie sich versteckt und informierte wenig später die Polizei. Als die Polizei eintraf, war der Täter nicht mehr in der Tankstelle. Er hatte die Tankstelle offensichtlich ohne Beute verlassen und konnte flüchten. Eine sofortige Fahndung nach dem Mann blieb erfolglos.
Zeugen gesucht
In diesem Zusammenhang sucht die Polizei jetzt nach Zeugen, die den ca. 180 bis 185 cm großen Täter beim Betreten oder Verlassen des Tankstellengeländes gegen 01.25 Uhr gesehen haben. Wer etwas beobachtet…
Einbruch in Kosmetikpraxis
Laut Polizei wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in den Räumlichkeiten einer Kosmetikpraxis an der Cramerstraße eingebrochen. Dabei verschafften sich Unbekannte unberechtigten Zutritt zu den Praxisräumen. Die Einbrecher überstiegen die Sicherungsvorkehrungen und gelangten so auf das Grundstück und in die Praxis. Gestohlen wurde eine Geldkassette mit Bargeld sowie ein Körperpflegegerät im Wert von ca. 1600,- Euro.
Ratssitzungen: Nach 3 Stunden ist vielleicht bald Schluss
Künftig dürfen Ausschuss- und Ratssitzungen möglicherweise nur noch 3 Stunden lang dauern. Das hat der Verwaltungsausschuss auf Antrag der Linken und der UAD gestern beschlossen. Der Rat muss noch zustimmen.
Manche Ausschuss- oder Stadtratssitzungen ziehen sich in die Länge. Mitunter dauern sie vier oder gar fünf Stunden lang. Demokratie kann in solchen Momenten buchstäblich ermüden. Damit soll bald Schluss sein.
Antrag von Linken und UAD
Die Linken und die UAD haben Änderungen der entsprechenden Geschäftsordnung beantragt, um solche Sitzungsmarathons in Zukunft zu verhindern. Alles was nach drei Stunden noch nicht entschieden ist, müssten die ehrenamtlich tätigen Politiker künftig verschieben.
Rat entscheidet im Oktober
Ferner wurden vom Verwaltungsausschuss auch Änderungen zum Beschluss-Controlling, zur Abstimmung über sogenannte „Dringlichkeitsanträge“ und zur künftig schnelleren Vorlage von Sitzungsprotokollen beschlossen. Ob dies alles tatsächlich…
Helles oder dunkles Pflaster? Ab sofort dürfen Bürger abstimmen
Endlich beschlossene Sache: Seit heute dürfen Bürger auf www.delmenhorst.de abstimmen, welches Pflaster in der Fußgängerzone verlegt wird. Inwiefern das Bürger-Votum letztendlich die Entscheidung beeinflusst, ist noch offen.
Schon in der Sitzung des Verwaltungsausschusses (VA) am 28. August wurde diskutiert, ob man den Bürgern die Möglichkeit geben sollte, bei der Pflasterung der Fußgängerzone ein Wörtchen mitzureden. Zwei Musterflächen, eine hellere und eine dunklere Variante, wurden schon vor einiger Zeit zu Demonstrationszwecken vor H&M in der Langen Straße verlegt. Zwar hatte man sich während der VA-Sitzung im August schon auf die dunkleren Steine geeinigt, trotzdem war das Thema „Bürgerbeteiligung“ noch nicht vom Tisch: Skurrilerweise überlegten die VA-Mitglieder, ob man nur das dunkle Pflaster als Auswahlmöglichkeit online stellen sollte, so dass die Bürger eine „Ja oder Nein“-Option bekämen.
Votum wird in die Entscheidung „einfließen“
Dass…
Bismarckstraße: Sanierungen in den Herbstferien
Die Bismarckstraße soll in den Herbstferien saniert werden. Auf der Fahrbahnoberfläsche finden sich bereits grüne Spraymarkierungen, welche die zu reparierenden Schadstellen markieren.
Die Bismarckstraße hat einige Risse, abgeplatzte Stellen und Ähnliches. Mit einer Spraydose wurden diese Fehler in den vergangenen Tagen markiert. Die entsprechenden Sanierungsarbeiten, das teilt die Stadt auf Nachfrage mit, sollen während der Herbstferien (4. bis 18. Oktober) stattfinden. Derzeit laufen die letzten Abstimmungsgespräche, sodass die Stadt bald genauere Informationen zum geplanten Sanierungstermin nennen kann.