Archive - Allgemein Archive - Seite 5 von 972 - DelmeNews - Das Nachrichtenportal für
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

Unfallflucht in Delmenhorst
Hoher Sachschaden ist am Montag bei einem Verkehrsunfall in Delmenhorst entstanden. Der Verursacher entfernte sich vom Unfallort, weshalb die Polizei um Hinweise von Zeugen bittet.
In der Zeit von 15:30 bis 18:15 Uhr parkte ein 56-jähriger Mann aus Harpstedt seinen weißen VW in der Straße "Zwirnerei". Als er zu seinem Auto zurückkehrte, stellte er erhebliche Schäden an der rechten Seite fest, die auf stolze 5.000 Euro geschätzt wurden. Wer Hinweise zu einem möglichen Verursacher geben kann, wird gebeten, sich unter 04221/1559-0 mit der Polizei Delmenhorst in Verbindung zu setzen.
Bildquelle: Fotolia

Waffen und Erbsensuppe: Besuch bei der Bundeswehr
Auf Einladung des Logistikbataillons 163 RSOM haben Ganderkesees Bürgermeister Ralf Wessel, zahlreiche Ratsmitglieder und einige Vertreter der Gemeindeverwaltung den Schießstand der Bundeswehr in Groß Ippener besucht.
Die Gemeinde Ganderkesee pflegt seit 2021 eine Patenschaft zu dem noch relativ jungen Bataillon, das für die Bereitstellung, Zusammenführung und Verlegung von Truppen und Material verantwortlich ist. Nach der Begrüßung durch Kommandeur Oberstleutnant Tobias Schmidt wurden die 22 Gäste in mehrere Gruppen aufgeteilt und an Stationen über verschiedene vom Bataillon genutzte Waffen- und Fahrzeugtypen informiert. Zudem konnten sie bei einem Schießen ihre Fähigkeiten an der Pistole P8 und dem Gewehr G36 testen. Bei Erbsensuppe aus der Feldküche gab es zum Abschluss einen regen Austausch zwischen den Soldatinnen und Soldaten und der Delegation aus Ganderkesee.

Recycling-Werkstatt: Kinder basteln Marionetten
Kinder können sich auf der Nordwolle wieder kreativ austoben: In seiner Workshop-Reihe „WolleKidZ“ bietet das Nordwestdeutsche Museum für IndustrieKultur an diesem Sonntag ab 14 Uhr eine Recycling-Werkstatt an.
Aus verschiedenen Materialien wie Plastik, Glas, Keramik, Holz oder Pappe stellen die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer Marionetten her. Ihre Kunstwerke können die Kinder nach der Veranstaltung mit nach Hause nehmen. Wer dabei sein möchte, zahlt fünf Euro. Eine telefonische Anmeldung unter (04221) 29858-12 ist erforderlich.
Termin:
Sonntag | 21. Mai 2023 | 14 Uhr
Nordwolle Delmenhorst – Nordwestdeutsches Museum für IndustrieKultur
Stadtmuseum | Am Turbinenhaus 10
Bildquelle: Fotolia

Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden
Hoher Sachschaden ist gestern um 22:25 Uhr bei einem Verkehrsunfall in Delmenhorst entstanden, Personen wurden nicht verletzt.
Zur Unfallzeit fuhr ein 29-Jähriger aus Ostholstein mit einem VW vom Gelände einer Tankstelle auf die Oldenburger Straße ein. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines 49-jährigen Delmenhorsters, der die Oldenburger Straße mit einem Pkw in Richtung Stadtmitte befuhr. Der Delmenhorster prallte in die Fahrerseite des VW; beide Autos waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit. Es entstanden Schäden in Höhe von mindestens 13.000 Euro.
Quelle des Symbolbilds: Adobe Stock

Vermisster Mann aus Wildeshausen wieder da
In Wildeshausen wurde seit Samstag ein verwirrter Mann vermisst. Die Polizei setzte bei der Suche nach dem 75-jährigen Milan Bekyarov aus Bulgarien Personenspürhunde und einen Hubschrauber ein. Zunächst ohne Erfolg.
Milan Bekyarov hielt sich zuletzt bei Angehörigen in der Hermannstraße in Wildeshausen auf. Von dort ging er jeden Mittag für ungefähr zwei Stunden spazieren. Nachdem er am Samstag nicht nach Hause zurückkehrte, suchten Angehörige nach ihm. Nachdem die Suche auch am Sonntag nicht von Erfolg gekrönt war, meldete die Familie den Mann am Montag als vermisst. Sofort wurde mit Suchmaßnahmen begonnen, in die auch Personenspürhunde und gestern der Polizeihubschrauber eingebunden waren.
Ausflug zu den Marschwiesen
Aufgrund einer einsetzenden Demenz, der fehlenden Ortskenntnis und der niedrigen Temperaturen in der Nacht wurde von einer Gefahr für den Mann ausgegangen. Gestern dann die Entwarnung: Der 75-Jährige wurde wohlbehalten angetroffen und konnte an seine Angehörigen…

Von Ketzern, Hexen und Grafen
Ein Rundgang mit einer „Frowe“ im historischen Gewand führt am Sonntag auf die Burginsel, die Keimzelle der heutigen Stadt. Hier wurde ab 1247 das einst prächtige Wasserschloss der Grafen zu Delmenhorst errichtet, von dem heute lediglich Fragmente des Fundaments zeugen. Am Beispiel verschiedener historischer Plätze beleuchtet der Rundgang die Anfänge der Delmenhorster Burggeschichte, des Ketzertums und späteren Hexentums in der Delmestadt.
Auch die Zeiten der Pest und der Stadtrechtsverleihung werden thematisiert. Die öffentliche Führung unter der sachkundigen Leitung von Dorte Wedekind findet am 21. Mai um 15.00 Uhr ab dem Wasserturm statt und dauert in etwa eine Stunde. Die Kosten pro Person betragen fünf Euro, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Bild: Gästeführerin Dorte Wedekind als Gewandete Frowe. Bildquelle: dwfg

Jonas Knüppel wechselt zum SV Atlas
Der SV Atlas freut sich, dass Jonas Knüppel ab der nächsten Saison für die Mannschaft spielen wird. Der 22-jährige Mittelfeldspieler kommt vom TUS Sudweyhe und war bereits für den Brinkumer SV aktiv.
Mit seinen 22 Jahren hat Jonas bereits drei Jahre beim Brinkumer SV gespielt und konnte dort viel Erfahrung sammeln. Seine Stärken als Mittelfeldspieler und seine Leidenschaft für den Fußball sollen ihn für eine wichtige Rolle in der Mannschaft des SVA qualifizieren. Teammanager der zweiten Mannschaft Ralf Buß: "Wir sind sicher, dass er gut in unser Mannschaftsgefüge passt und für uns eine wichtige Rolle spielen wird. Jonas ist sehr begeistert, Teil des SV Atlas zu werden, und freut sich darauf, in der kommenden Saison mit seinem neuen Team eine neue Herausforderung anzunehmen."

Schwerer Unfall auf der A1
Der Fahrer eines Sattelzugs wurde Gestern gegen 00:10 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 1 im Bereich der Gemeinde Großenkneten schwer verletzt.
Der 59-jährige Mann aus dem Märkischen Kreis war mit einem Sattelzug auf der A1 in Richtung Osnabrück unterwegs, als zwischen den Anschlussstellen Wildeshausen-West und Ahlhorn-Süd ein Tier die Fahrbahn kreuzte. Bei dem Ausweichmanöver kam der Sattelzug nach rechts von der Fahrbahn ab und überfuhr die Böschung. Der mit sechs Tonnen Sojakonzentrat beladene Lkw kippte auf die linke Seite, wodurch sich der schwer verletzte Fahrer nicht selbständig befreien konnte. Ihm kamen 20 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Ahlhorn zu Hilfe. Sie holten den Mann aus dem Wrack und übergaben ihn an die Rettungskräfte, die ihn für die weitere Behandlung in ein Krankenhaus fuhren. Die Schäden am Sattelzug können noch nicht genau eingeschätzt werden, betragen aber mindestens 40.000 Euro. Die Autobahn 1 in Richtung Osnabrück wurde…

„Fit 4 Trouble“: Junge Streitschlichter bilden sich weiter
Etwa 50 Streitschlichter von sechs weiterführenden Schulen erwartet beim Kultur- und Weiterbildungstag „Fit 4 Trouble“ ein abwechslungsreiches Programm in der Markthalle. Mit dem achten Delmenhorster Streitschlichter-Forum am kommenden Montag dankt die Stadt den jungen Mediatoren für ihre ehrenamtliche Arbeit in den Schulen.
Das Improvisationstheater Bumerang läutet den Tag mit viel Humor und Kreativität ein. Oberbürgermeisterin Petra Gerlach und Torsten Dietz von der Firma Wehrhahn, die das Streitschlichter-Forum seit vielen Jahren mit großzügigen Spenden entscheidend unterstützt, begrüßen die Jugendlichen anschließend. Danach können die Schülerinnen und Schüler aus einer vielschichtigen Palette an Weiterbildungskursen ihren Favoriten wählen. Das Angebot reicht von „Can art unify society?" in der Artothek über „Wendo-Training“ bis hin zu „Konflikte mit Worten schlichten – Besuch bei der Polizei“. Abschließend präsentieren die Teilnehmenden die Workshop-Ergebnisse.
Für…

Stromkabel von Krankenhaus-Baustelle geklaut
Bislang unbekannte Personen haben Stromkabel von der Baustelle des Delmenhorster Krankenhauses entwendet.
Irgendwann am vergangenen Wochenende begaben sich die Diebe auf das umzäunte Areal, durchtrennten verlegte Stromkabel und entwendeten etwa 35 Meter. Es entstanden Schäden in Höhe von ungefähr 1.000 Euro. Hinweise zu verdächtigen Personen nimmt die Polizei Delmenhorst unter 04221/1559-0 entgegen.
Bildquelle: Vladimir Popovic / Fotolia

Sattelzug schlingert in Schlangenlinien über die A1
Ein Zeuge informierte am Samstag gegen 15:20 Uhr die Polizei darüber, dass auf der A1 in Richtung Osnabrück eine Sattelzugmaschine in starken Schlangenlinien fahren würde. Nachdem einige Verkehrsteilnehmer, darunter ein 30-jähriger Pkw-Fahrer aus Delmenhorst, durch die Fahrweise gefährdet worden waren, haben mehrere Zeugen den Lkw kurz vor der Anschlussstelle Groß Ippener auf dem Seitenstreifen der Autobahn gestoppt.
Die hinzugerufenen Beamten der Autobahnpolizei Ahlhorn stellten bei dem 50-jährigen Brummi-Fahrer eine Atemalkoholkonzentration von 2,24 Promille fest. Dem Mann aus Lettland wurde auf einer Polizeidienststelle eine Blutprobe entnommen. Sodann hat man die Weiterfahrt untersagt und ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
Bildquelle: Fotolia

KiKu-Fest auf der Burginsel
Auf der Burginsel wird es laut und bunt: Das KulturBüro der Stadt Delmenhorst veranstaltet am Sonntag, 13. August, das Kinder-Kultur-Fest. Kleine und große Kinder erwartet in der Zeit von 11 bis 17.30 Uhr bei freiem Eintritt ein abwechslungsreiches Programm aus Spiel, Sport, Natur und Kultur.
Das KulturBüro sucht für das KiKu-Fest noch weitere Partner und Unterstützer: Interessierte Vereine, Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen können sich auf der Burginsel präsentieren und mit einem Stand, Bühnenprogramm, Workshop oder einer Mitmachaktion zur Vielfalt des Programms beitragen. Wer sich am KiKu-Fest beteiligen möchte, kann noch bis zum 20. Mai Ideen beim KulturBüro einreichen. Das Anmeldeformular findet sich unter www.delmenhorst.de/kulturbuero. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist auch für die Partner und Unterstützer kostenfrei. Für Fragen steht das Team des KulturBüros telefonisch unter (04221) 99-2464 und per E-Mail an kulturbuerodelmenhorstde zur Verfügung.
…