Archive - Allgemein Archive - Seite 4 von 971 - DelmeNews - Das Nachrichtenportal für
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

Von Ketzern, Hexen und Grafen
Ein Rundgang mit einer „Frowe“ im historischen Gewand führt am Sonntag auf die Burginsel, die Keimzelle der heutigen Stadt. Hier wurde ab 1247 das einst prächtige Wasserschloss der Grafen zu Delmenhorst errichtet, von dem heute lediglich Fragmente des Fundaments zeugen. Am Beispiel verschiedener historischer Plätze beleuchtet der Rundgang die Anfänge der Delmenhorster Burggeschichte, des Ketzertums und späteren Hexentums in der Delmestadt.
Auch die Zeiten der Pest und der Stadtrechtsverleihung werden thematisiert. Die öffentliche Führung unter der sachkundigen Leitung von Dorte Wedekind findet am 21. Mai um 15.00 Uhr ab dem Wasserturm statt und dauert in etwa eine Stunde. Die Kosten pro Person betragen fünf Euro, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Bild: Gästeführerin Dorte Wedekind als Gewandete Frowe. Bildquelle: dwfg

Jonas Knüppel wechselt zum SV Atlas
Der SV Atlas freut sich, dass Jonas Knüppel ab der nächsten Saison für die Mannschaft spielen wird. Der 22-jährige Mittelfeldspieler kommt vom TUS Sudweyhe und war bereits für den Brinkumer SV aktiv.
Mit seinen 22 Jahren hat Jonas bereits drei Jahre beim Brinkumer SV gespielt und konnte dort viel Erfahrung sammeln. Seine Stärken als Mittelfeldspieler und seine Leidenschaft für den Fußball sollen ihn für eine wichtige Rolle in der Mannschaft des SVA qualifizieren. Teammanager der zweiten Mannschaft Ralf Buß: "Wir sind sicher, dass er gut in unser Mannschaftsgefüge passt und für uns eine wichtige Rolle spielen wird. Jonas ist sehr begeistert, Teil des SV Atlas zu werden, und freut sich darauf, in der kommenden Saison mit seinem neuen Team eine neue Herausforderung anzunehmen."

Schwerer Unfall auf der A1
Der Fahrer eines Sattelzugs wurde Gestern gegen 00:10 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 1 im Bereich der Gemeinde Großenkneten schwer verletzt.
Der 59-jährige Mann aus dem Märkischen Kreis war mit einem Sattelzug auf der A1 in Richtung Osnabrück unterwegs, als zwischen den Anschlussstellen Wildeshausen-West und Ahlhorn-Süd ein Tier die Fahrbahn kreuzte. Bei dem Ausweichmanöver kam der Sattelzug nach rechts von der Fahrbahn ab und überfuhr die Böschung. Der mit sechs Tonnen Sojakonzentrat beladene Lkw kippte auf die linke Seite, wodurch sich der schwer verletzte Fahrer nicht selbständig befreien konnte. Ihm kamen 20 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Ahlhorn zu Hilfe. Sie holten den Mann aus dem Wrack und übergaben ihn an die Rettungskräfte, die ihn für die weitere Behandlung in ein Krankenhaus fuhren. Die Schäden am Sattelzug können noch nicht genau eingeschätzt werden, betragen aber mindestens 40.000 Euro. Die Autobahn 1 in Richtung Osnabrück wurde…

„Fit 4 Trouble“: Junge Streitschlichter bilden sich weiter
Etwa 50 Streitschlichter von sechs weiterführenden Schulen erwartet beim Kultur- und Weiterbildungstag „Fit 4 Trouble“ ein abwechslungsreiches Programm in der Markthalle. Mit dem achten Delmenhorster Streitschlichter-Forum am kommenden Montag dankt die Stadt den jungen Mediatoren für ihre ehrenamtliche Arbeit in den Schulen.
Das Improvisationstheater Bumerang läutet den Tag mit viel Humor und Kreativität ein. Oberbürgermeisterin Petra Gerlach und Torsten Dietz von der Firma Wehrhahn, die das Streitschlichter-Forum seit vielen Jahren mit großzügigen Spenden entscheidend unterstützt, begrüßen die Jugendlichen anschließend. Danach können die Schülerinnen und Schüler aus einer vielschichtigen Palette an Weiterbildungskursen ihren Favoriten wählen. Das Angebot reicht von „Can art unify society?" in der Artothek über „Wendo-Training“ bis hin zu „Konflikte mit Worten schlichten – Besuch bei der Polizei“. Abschließend präsentieren die Teilnehmenden die Workshop-Ergebnisse.
Für…

Stromkabel von Krankenhaus-Baustelle geklaut
Bislang unbekannte Personen haben Stromkabel von der Baustelle des Delmenhorster Krankenhauses entwendet.
Irgendwann am vergangenen Wochenende begaben sich die Diebe auf das umzäunte Areal, durchtrennten verlegte Stromkabel und entwendeten etwa 35 Meter. Es entstanden Schäden in Höhe von ungefähr 1.000 Euro. Hinweise zu verdächtigen Personen nimmt die Polizei Delmenhorst unter 04221/1559-0 entgegen.
Bildquelle: Vladimir Popovic / Fotolia

Sattelzug schlingert in Schlangenlinien über die A1
Ein Zeuge informierte am Samstag gegen 15:20 Uhr die Polizei darüber, dass auf der A1 in Richtung Osnabrück eine Sattelzugmaschine in starken Schlangenlinien fahren würde. Nachdem einige Verkehrsteilnehmer, darunter ein 30-jähriger Pkw-Fahrer aus Delmenhorst, durch die Fahrweise gefährdet worden waren, haben mehrere Zeugen den Lkw kurz vor der Anschlussstelle Groß Ippener auf dem Seitenstreifen der Autobahn gestoppt.
Die hinzugerufenen Beamten der Autobahnpolizei Ahlhorn stellten bei dem 50-jährigen Brummi-Fahrer eine Atemalkoholkonzentration von 2,24 Promille fest. Dem Mann aus Lettland wurde auf einer Polizeidienststelle eine Blutprobe entnommen. Sodann hat man die Weiterfahrt untersagt und ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
Bildquelle: Fotolia

KiKu-Fest auf der Burginsel
Auf der Burginsel wird es laut und bunt: Das KulturBüro der Stadt Delmenhorst veranstaltet am Sonntag, 13. August, das Kinder-Kultur-Fest. Kleine und große Kinder erwartet in der Zeit von 11 bis 17.30 Uhr bei freiem Eintritt ein abwechslungsreiches Programm aus Spiel, Sport, Natur und Kultur.
Das KulturBüro sucht für das KiKu-Fest noch weitere Partner und Unterstützer: Interessierte Vereine, Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen können sich auf der Burginsel präsentieren und mit einem Stand, Bühnenprogramm, Workshop oder einer Mitmachaktion zur Vielfalt des Programms beitragen. Wer sich am KiKu-Fest beteiligen möchte, kann noch bis zum 20. Mai Ideen beim KulturBüro einreichen. Das Anmeldeformular findet sich unter www.delmenhorst.de/kulturbuero. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist auch für die Partner und Unterstützer kostenfrei. Für Fragen steht das Team des KulturBüros telefonisch unter (04221) 99-2464 und per E-Mail an kulturbuerodelmenhorstde zur Verfügung.
…

Infos für Eltern: Wenn Jugendliche Drogen konsumieren
Ein Informationsabend für Eltern im Familienzentrum Villa widmet sich den Gefahren von Alkohol und Drogen für Kinder und Jugendliche. Tim Berthold und Nils-Oke Bartelsen, Präventionsfachkräfte der Anonymen Drogenberatung der Arbeiterwohlfahrt, berichten über den Konsum im Jugendalter und beantworten Fragen der Eltern.
Rauchen, Alkohol- und Cannabiskonsum sind unter Jugendlichen in Deutschland weit verbreitet und gehören in einem bestimmten Alter für viele junge Menschen zur Jugendkultur dazu. Konsumierende Jugendliche probieren das erste Mal meist bereits im frühen Alter: Mit etwa 13 Jahren ziehen sie erstmals an Zigaretten oder trinken Alkohol; der erste Cannabiskonsum folgt in der Regel ein wenig später. Die Erziehungsberechtigten stellen sich dann oft Fragen wie: Wo liegen die Gefahren? Was hat sich im Vergleich zu früher geändert? Wo gibt es konkret Hilfe, wenn ich mir wegen des Konsums meines Kindes Sorgen mache? Beim Informationsabend bekommen die Eltern Tipps, wie…

Neuzugänge beim SVA
Der SV Atlas stellt Stefan Rohde als neuen Co-Trainer und Stefan Hintz als Betreuer der Zweiten Mannschaft vor. Rohde bringt ein hohes Maß an Erfahrung und eine klare Fußballphilosophie mit, die ihn zur ersten Wahl als rechte Hand von Cheftrainer Elias Schröder gemacht hat.
Stefan Rohde zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Spiele mit präzisen Analysen zu durchschauen. Seine hervorragende Fußballauffassung ermöglicht es ihm, taktische Anpassungen vorzunehmen und das Spielverständnis der Mannschaft kontinuierlich zu verbessern. Darüber hinaus bringt er weitreichende Erfahrung mit, die er in verschiedenen Rollen sowohl auf als auch neben dem Platz gesammelt hat. Der Verein ist überzeugt, dass die Zusammenarbeit zwischen Elias Schröder und Stefan Rohde zu einer erfolgreichen Zukunft und dem kontinuierlichen Aufbau von jungen Talenten aus der Region führen wird. Außerdem freut man sich, dass Stefan Hintz die beiden in der Betreuung und Organisation unterstützt.
Bild:…

Entdeckungstour mit „Holmes und Watson“
Für den Internationalen Museumstag hat das Nordwestdeutsche Museum für IndustrieKultur zwei sagenhaft gute Ermittler eingeladen: „Holmes und Watson“ von der Theatergruppe Interaktiwo sind am kommenden Sonntag auf der Nordwolle zu Gast.
„Holmes und Watson“ nutzen ihren Besuch, um Gebäude, Straßennamen und anderes unter die Lupe zu nehmen. Außerdem haben sie eine Nachricht für die in England geborene Unternehmergattin Armine Lahusen dabei. Anders gesagt: Das Theater Interaktiwo geht bei seinem Gastspiel den verborgenen Überresten der Industriekultur nach. Die lebendige Darbietung vermittelt interessante Fakten und unterhaltsame Anekdoten.
Termin:
Sonntag | 21. Mai 2023 | 15 Uhr
Nordwolle Delmenhorst – Nordwestdeutsches Museum für IndustrieKultur
Am Turbinenhaus 10-12

Die Blitzer vom 15. bis 19. Mai
Seitens der Stadtverwaltung wird auch in der nächsten Woche nicht davon abgelassen, das Tempo der Verkehrsteilnehmer, die sich durch die Stadt fortbewegen, dahingehend zu regulieren, dass die Geschwindigkeitsbegrenzungen eingehalten werden. Das dient zur Vermeidung von Unfällen und der Verringerung von Umweltschäden. Obacht ist in folgenden Straßen angesagt:
Montag: Moorkampstraße
Dienstag: Anton-Günther-Straße
Mittwoch: Langenwischstraße
Donnerstag: - Feiertag -
Freitag: Kreuzweg
Nachstehende Ampelkreuzungen weisen in der Regel eine Rotlichtüberwachung auf:
Friedrich-Ebert-Allee/Koppelstraße
Hasporter Damm/Berliner Straße
Hasporter Damm/Querstraße
Nutzhorner Straße/Dwostraße
Oldenburger Straße/Brauenkamper Straße
Schönemoorer Straße/Dwostraße
Stedinger Straße/Weberstraße

Werkstattmitarbeiter mit vorgehaltener Schusswaffe ausgeraubt
Ein Mitarbeiter einer Kfz-Werkstatt in der Syker Straße ist am Mittwoch gegen 18.40 Uhr von einem bewaffneten Maskierten ausgeraubt worden. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen.
Der 45-jährige Mann befand sich gerade in der Werkstatthalle als ein bislang unbekannter Mann den Hof und anschließend die Werkstatt betrat. Hier forderte der maskierte Räuber unter Vorhalt einer Schusswaffe die Herausgabe von Bargeld. Um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen, schlug er den 45-Jährigen und sprühte ihm Reizgas ins Gesicht - das Opfer wurde später mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren. Der Täter flüchtete mit dem ausgehändigten Bargeld aus der Werkstatt auf die Syker Straße. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite wartete eine weitere Person, mit der er in den Pestalozziweg rannte. Hier bestiegen sie einen Pkw und setzten die Flucht fort. Der Täter aus der Werkstatt wurde als
- ungefähr 20 Jahre alt
- ungefähr 180 cm groß und
- auffällig schlank
beschrieben.…