Archive - Allgemein Archive - Seite 1114 von 1161 - DelmeNews - Das Nachrichtenportal für
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.
Eskalierter Diebstahl in DB – Shop – Bedrohung mit Spritze und Messer
Am gestrigen Sonntag um kurz nach 18 Uhr hat sich im Delmenhorster Bahnhof ein Diebstahl ereignet, der sich zu einem räuberischen Akt entwickelte. Die Ermittlungen der Polizei laufen.
Im Lagerraum des DB Service - Stores ereignete sich ein Diebstahl, der von Zeugen beobachtet wurde. Sie informierten die Mitarbeiterin des Geschäfts, welche daraufhin den Täter im Lagerraum stellte. Trotz seiner Drohungen versuchte die Mitarbeiterin, den Täter festzuhalten, doch er konnte fliehen.
Bedrohung mit Spritze und Messer
Bei seiner Flucht hat der Täter auch Zeugen bedroht. Nach den Informationen eines Zeugen hatte der Täter zunächst die Mitarbeiterin mit einer Spritze, dann bei seiner Flucht Zeugen mit einem Messer bedroht. Die Polizei bestätigt den Vorfall, möchte aus ermittlungstaktischen Gründen aber keine Angaben zum Einsatz von Spritze und Messer machen.
Achtung, hier wird geblitzt!
Auch in dieser Woche werden im Stadtgebiet wieder Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Wo man vom 10. bis zum 14. Februar lieber den Fuß vom Gas nimmt, verraten wir Euch auf DelmeNews.de.
Mobile Blitzer
Montag: Friedensstraße
Dienstag: Düsternortstraße
Mittwoch: Heidkruger Weg
Donnerstag: Yorckstraße
Freitag: Schönemoorer Straße
An folgenden Ampelkreuzungen ist zudem mit einer Rotlichtüberwachung zu rechnen:
- Friedrich-Ebert-Allee/Koppelstraße
- Hasporter Damm/Berliner Straße
- Hasporter Damm/Querstraße
- Nutzhorner Straße/Dwostraße
- Oldenburger Straße/Brauenkamper Straße
- Schönemoorer Straße/Dwostraße
- Stedinger Straße/Weberstraße
Innenminister Pistorius zu Gast im Rathaus
Hoher Besuch im Rathaus: Niedersachsens Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, war heute anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Ordnung und Vernichtung – Die Polizei im NS-Staat“ zu Gast bei Oberbürgermeister Patrick de la Lanne. Im Zuge dessen trug er sich auch in das Goldene Buch der Stadt ein.
„Die NS-Zeit war eines der schwärzesten Kapitel der deutschen Geschichte, auch in der Geschichte der Polizei!“ Mit diesen Worten eröffnete Niedersachsens Minister für Inneres und Sport Boris Pistorius am heutigen Tag die Ausstellung „Ordnung und Vernichtung – Die Polizei im NS-Staat“, die noch bis Ende Februar im Rathaus zu sehen sein wird. Wie der Name schon sagt, beschäftigt sich die Ausstellung mit der Rolle, die die deutsche Polizei im Unrechtsstaat von 1933 bis 1945 gespielt hat. Der Kern der Ausstellung besteht bereits seit dem Jahr 2011 und beschäftigt sich mit Polizeihandlungen in ganz Deutschland.
Auch Vorkommnisse in Delmenhorst thematisiert
2012…
Staatsanwalt: Anfangsverdacht gegen Henning Suhrkamp nicht ausgeräumt
Wie die Staatsanwaltschaft Hannover soeben auf Nachfrage von DelmeNews.de mitgeteilt hat, konnte der Anfangsverdacht gegen Ratsherr Henning Suhrkamp wegen des Besitzes von kinderpornografischen Materials nach einer ersten Durchsicht nicht aus der Welt geräumt werden.
Nach Rücksprache mit der Polizei Delmenhorst, die nach Angaben der Staatsanwaltschaft Hannover die beschlagnahmten Datenträger untersucht, hat Thomas Klinge, Sprecher der Staatsanwaltschaft Hannover, unserer Redaktion auf Nachfrage mitgeteilt, dass eine erste Durchsuchung der beschlagnahmten Hardware stattgefunden habe. Insgesamt soll es nach Angaben von Thomas Klinge um ca. 15 Datenträger gehen, darunter auch USB-Sticks.
Anfangsverddacht nicht aus der Welt
„Der Anfangsverdacht konnte nicht aus der Welt geräumt werden“, sagt Thomas Klinge als Resümee der ersten Untersuchung. Was genau an belastendem Material gefunden wurde, wollte er noch nicht sagen. „Wir müssen erst genau bewerten, was wir…
Polizei sucht Zeugen nach Raubdelikt im Bahnhof
Einer jungen Bremerin wurde im Delmenhorster Bahnhof am Mittwoch von drei Frauen mit Gewalt das Handy entwendet. Zum Glück erlitt sie nur leichte Verletzungen.
Am Mittwoch gegen 11.50 Uhr wurde eine 29-Jährige aus Bremen im Bahnhof Delmenhorst Opfer eines Raubes, als sie gemeinsam mit einer 19-jährigen Frau aus Meppen den Bahnhof betrat (Seite des Jute-Centers): Drei Frauen im Alter zwischen 14 und 40 Jahren griffen die Bremerin von hinten an, rissen sie an den Haaren zu Boden und schlugen auf sie ein. Dabei raubten sie das Handy aus ihrer Jackentasche. Die 19-Jährige wurde ebenfalls angegriffen, sie fiel dabei jedoch nicht zu Boden. Beide Frauen erlitten durch den Angriff leichte Verletzungen. Ein unbekannter männlicher Zeuge, der das Geschehen beobachtet hat, nahm den Angreiferinnen das erbeutete Handy wieder weg und gab es der Bremerin zurück. Dieser Zeuge wird gebeten, sich mit der Polizei in Delmenhorst in Verbindung zu setzen unter 04221/1559-115 oder -437.
Einführung in die aktuelle Ausstellung
Am kommenden Dienstag, den 11. Februar, sind Pädagogen und Leute, die einen Gruppenbesuch planen, zu einer Einführung in die neue Ausstellung „Heike Kati Barath. Nun gut, wer bist du denn“ eingeladen.
Heike Kati Barath zeigt in den Räumen der Städtischen Galerie Delmenhorst unter anderem großformatige Bildnisse – beispielsweise von schüchternen, trotzigen oder fiesen Mädchen und Jungs oder haarigen Fantasiewesen. In einem „Gästezimmer“ stellen in wöchentlichem Wechsel Studierende der Berliner Künstlerin aus, die seit dem Wintersemester 2013 eine Professur für Malerei an der Hochschule für Künste Bremen innehat. Heike Kati Barath wird zudem die bereits laufende Ausstellung „Head and Shoulders“ malerisch auffrischen, die Bildnisse des 20. und 21. Jahrhunderts aus der hauseigenen Sammlung zeigt. Heidrun Mezger, seit Jahresanfang neue Kuratorin an der Städtischen Galerie Delmenhorst, wird durch die Ausstellungen führen. Dabei gibt sie auch Anregungen zu…
Zwei Delmenhorster nach Einbruch festgenommen
Meins und deins zu unterscheiden, fällt manchen nicht so leicht: Für eine Frau und einen Mann aus der Delmestadt endete ein Einbruch in Wildeshausen am Ende in der Arrestzelle.
Gestern Abend versuchten zunächst unbekannte Täter durch das Aufhebeln einer Tür in ein Firmengebäude in Wildeshausen zu gelangen. Da dieses misslang, schlugen sie eine Fensterscheibe am Gebäude ein. Dabei wurden sie jedoch von Zeugen beobachtet und flüchteten. Im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen konnten dann drei tatverdächtige Personen festgenommen werden: Es handelt es sich um eine 26-jährige Frau und einen 30-jährigen Mann aus Delmenhorst sowie einen 24-jährigen Mann aus dem Bereich Verden. Alle drei Personen haben die Tat eingeräumt. Der Schaden am Gebäude beläuft sich auf circa 1.200 Euro.
Gerjet Boom gibt Rücktritt als Aufsichtsratsvorsitzender des Klinikums und Abgabe des Ratsmandats bekannt – seine Erklärungen im Wortlaut
Gestern Abend bereits hatte DelmeNews.de gemeldet, dass Gerjet Boom heute seinen Rücktritt als Aufsichtsratsvorsitzender des Städtischen Klinikums bekanntgibt. Auch sein Ratsmandat gibt er zurück. In diesen Minuten erhält Oberbürgermeister Patrick de La Lanne Booms Erklärungen im nichtöffentlich tagenden Verwaltungsausschuss. DelmeNews.de veröffentlicht die Erklärungen im Wortlaut.
Gerjet Boom (SPD) ist der Aufsichtsratsvorsitzende des Klinikums und auch Beigeordneter im Stadtrat. Im Rat ist er Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft, Finanzen und zentrale Angelegenheiten. Den Rats- und den Aufsichtsratsposten gibt er mit Wirkung vom morgigen Tage auf. In den vergangen Monaten wurde die Arbeit für das Klinikum für Boom immer schwieriger, der Gegenwind größer.
Seine politischen Gegner warfen ihm vor, als Aufsichtsratsvorsitzender nicht umfassend genug über die dramatische Finanzsituation des Klinikums informiert zu haben und bemängelten ein frühes, klares…
Die OB-Kandidaten hautnah
In den kommenden Wochen bekommen Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, die OB-Kandidaten persönlich kennenzulernen und sie mit ihren Fragen zu löchern. Los geht es am 11. Februar mit SPD-Kandidat Axel Jahnz im Slatterys.
Der Kreisverband der Linken in Delmenhorst veranstaltet in den kommenden Wochen Wahlveranstaltungen mit den bisher aufgestellten Kandidaten für den Posten des Oberbürgermeisters. Die erste Veranstaltung – bei der Axel Jahnz sich vorstellen wird – findet am 11. Februar um 19 Uhr im Slatterys statt. „Aktuelle Fragen wie die zum Klinikum, zum sozialen Leben in Delmenhorst, der Innenstadtgestaltung und vielen weiteren Themen werden sicherlich zu interessanten und lebhaften Diskussionen führen“, kündigt Edith Belz aus dem Vorstand der Linken Delmenhorst in einer Pressemeldung an.
Weitere Termine stehen schon fest
Am 24. Februar geht es weiter mit dem amtierenden OB Patrick de La Lanne, der im Mai als Parteiloser zur Wahl antritt. Heidi Naujoks…
Murat Kalmis löst Schultütenproblem – Gratis-Schultüten für alle
Für viel Wirbel hat die Ankündigung der Stadt Delmenhorst gesorgt, dass es aus finanziellen Gründen in diesem Jahr keine städtischen Schultüten geben wird. Nun hat Ratsherr Murat Kalmis (FDP) eine Lösung gefunden: Ein Sponsor wird die 8.000 Euro Kosten für die Schultüten übernehmen.
In Delmenhorst können sich längst nicht alle Eltern ohne Einschränkungen Schultüten für ihr Kind leisten. In den vergangenen Jahren hat die Stadt Delmenhorst mithilfe von Sponsoren dafür gesorgt, dass trotzdem alle Kinder eine Schultüte bekommen haben. Doch in diesem Jahr schien die Aktion ausfallen zu müssen, da die klamme Stadt kein Geld für die Aktion eingeplant hat und auch kein Sponsor gefunden wurde.
Nun hat sich Ratsherr Murat Kalmis um die Sache gekümmert. „Ich habe einen Sponsor gefunden und er hat mir schriftlich zugesichert, dass er die benötigten 8.000 Euro für die Aktion übernehmen wird.“ Auch eine erste Abstimmung mit der Stadtverwaltung habe bereits stattgefunden,…
Gerjet Boom gibt morgen seinen Rücktritt als Klinikum-Aufsichtsratsvorsitzender bekannt
Wie Delmenews erfahren hat, wird Gerjet Boom, der Aufsichtsratsvorsitzende des Klinikums Delmenhorst, am morgigen 6. Februar die Aufgabe seines Amts bekanntgeben. Aus SPD-Kreisen heißt es, dass er morgen auch die Rückgabe seines Ratsmandats ankündigt.
Gerjet Boom (SPD) ist der Aufsichtsratsvorsitzende des Städtischen Klinikums. In der morgigen Sitzung des Verwaltungsausschusses will er die Niederlegung seines Amtes bekanntgeben. Das bestätigte Boom auf Nachfrage von DelmeNews.de: „Mein Ziel, die Weiterführung des Klinikums ist erreicht. Die Finanzierung bis 2016 steht und ein Sanierungsmanagement ist eingesetzt, das war mir sehr wichtig.“
In den letzten Wochen und Monaten hatte Boom als Aufsichtsratschef gegen Widerstände kämpfen müssen, auch aus der eigenen Partei. Kritiker warfen Boom vor, die Ratspolitik nur unzureichend über die dramatische finanzielle Situation des Klinikums zu informieren. Auch seine durchscheinende ablehnende Haltung gegen eine zeitnahe…
Unfall auf der Stedinger Straße – drei Verletzte
Am gestrigen 4. Februar kam es gegen 20.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit drei Verletzten Menschen auf der Stedinger Straße. Der Verursacher war ein 18-jähriger Autofahrer.
Aus Unachtsamkeit fuhr ein 18-jähriger Fahranfänger am gestrigen 4. Februar auf den Pkw eines 61-jährigen Mannes und einer 59-jährigen Frau, beide aus Lemwerder, auf. Wie die Polizei meldet, wurde daraufhin das Fahrzeug gegen den davor ebenfalls haltenden Pkw eines 33-jährigen Mannes aus Delmenhorst geschoben.
Drei Personen leicht verletzt
Bis auf den 18-Jährigen wurden bei dem Verkehrsunfall alle Beteiligten leicht verletzt. Der 61-Jährige Mann und seine Beifahrerin wurden mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Den Gesamtschaden an den Fahrzeugen schätzt die Polizei auf ca. 8.000 Euro.