Archive - Allgemein Archive - Seite 1107 von 1161 - DelmeNews - Das Nachrichtenportal für
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.
Fundsachenauktion: Trauringe, Fahrräder und mehr
Am kommenden Mittwoch, den 2. April, werden wieder Fundsachen im Keller des City-Centers (Zugang über Lange Straße 1a) versteigert. Dieses Mal können neben 47 Fahrrädern auch zwei Trauringe, Motorradhelme Taschen und Jacken ersteigert werden. Beginn ist um 14 Uhr, ab 13.30 Uhr können die Fundstücke schon mal besichtigt werden. Hier gibt es eine detaillierte Auflistung der Auktionsgegenstände.
„Runder Tisch Unfallprävention“ sucht neue Akteure
Heute vor drei Jahren wurde Delmenhorst von der WHO (World Health Organisation) als erster deutschen Stadt das Zertifikat „Safe Community“ verliehen. Möglich gemacht hat das der „Runde Tisch Unfallprävention“ – ein Netzwerk, das sich mit zahlreichen Projekten und Helfern für eine sichere Stadt einsetzt. Jetzt will sich der "Runde Tisch" weiter vernetzen.
Vor rund 13 Jahren hat sich der „Runde Tisch Unfallprävention“ gegründet, ein Netzwerk für Sicherheit und Lebensqualität in Delmenhorst. Heute vor drei Jahren trug die Aktion zum ersten Mal Früchte: Der Stadt Delmenhorst wurde das Zertifikat „Safe Community“ (zu Deutsch „sichere Stadt“) der WHO verliehen. Zu den Voraussetzungen für diese Auszeichnung gehören zum Beispiel die Identifizierung von Unfall-Risikogruppen und das gezielte Entwickeln von Programmen, die Unfällen vorbeugen sollen. Bis heute ist Delmenhorst die einzige deutsche Stadt, der dieser Titel verliehen wurde. Dr. Johann Böhmann (Kinderklinik-Chefarzt)…
Hertie-Gebäude heute nicht versteigert
Am heutigen Dienstag sollte das Hertie-Gebäude in der Innenstadt versteigert werden. Doch den Mindestpreis von 2.473.100 Euro wollte niemand bieten.
Beim Thema Hertie gibt es Bewegung. Zumindest ein Stückchen. Heute fand um 14 Uhr in der Außenstelle des Amtsgerichts (Helmut-Lange-Haus) das Zwangsversteigerungsverfahren statt. Bislang war das Zustandekommen der Zwangsversteigerung stets verhindert worden. Die Steuerschulden der Deutschen Bank London bei der Stadt Delmenhorst beträgt für die Grundsteuer ca. 190.000 Euro, dazu kommen weitere Forderungen, etwa für die Straßenreinigung.
Nächster Termin in etwa drei Monaten
Axel Langnau, Chef der städtischen Wirtschaftsförderung hat für die Stadt Delmenhorst heute 75.000 Euro geboten. Das Gebot liegt allerdings weit unter den von der Deutschen Bank London geforderten sieben Zehnteln (2.473.100 Euro) des Verkehrswerts. Der Zuschlag wurde somit versagt. Da aber überhaupt ein Gebot abgegeben wurde, wird es nun einen neuen Versteigerungstermin…
Polizei Bremen warnt vor neuem Trick von Immobilien-Betrügern
Die Polizei Bremen warnt aktuell vor einer Betrugsmasche, die Betrüger in Bremen anwenden um an das Geld von Interessenten zu kommen, die sich eine Wohnung kaufen wollen.
Der Trick geht so: In einschlägigen Immobilien-Foren stellen Betrüger Bilder und Daten von Wohnungen ein, die ihnen nicht gehören. Die Täter geben vor, Anbieter der Wohnungen zu sein und melden sich auf Kontaktanfragen per Mail bei den potentiellen Käufern. In allen bisher bekannt gewordenen Fällen sind die Antworten in englischer Sprache verfasst, dabei wird vorgegeben, der Anbieter sei ein Rechtsanwalt aus London.
Gebühr für angeblichen Schlüssel
Für eine weitere Kontaktaufnahme oder als Kaution für einen angeblich hinterlegten Schlüssel wird dann eine Gebühr verlangt. Da der Zinssatz für Immobiliendarlehn zurzeit recht günstig ist, besteht laut Angaben seriöser Makler erhöhtes Kaufinteresse.
Keinesfalls vorab zahlen
Sollte bereits eine Kontaktaufnahme erfolgt sein, rät die Bremer…
SWD gibt Tipps für alte Häuser
Einige Altbauten leiden unter typischen Mängeln: Schimmel, Feuchtigkeit, Überhitzung im Sommer. Auf einem Info-Abend informiert die SWD-Gruppe kostenlos, was man dagegen und gegen hohe Energiekosten tun kann.
Besonders bei älteren Gebäuden sorgen ungedämmte Wände, Dächer oder Fußböden oft für hohe Energiekosten. Allerdings gibt es Mittel und Wege dagegen. So kann eine Wärmedämmung oder Heizungssanierung helfen. Wie genau das funktioniert, darüber können sich Besucher beim SWD-Energieabend informieren. Er findet am Donnerstag, 27. März um 18 Uhr in der Fischstraße 32-34 statt.
In seinem Vortrag vermittelt Hubert Westkämper Wissenswertes rund um das Thema Altbausanierung. Zudem stehen die Energie-Experten Klaus Ort und Gerd Fleischer für Fragen zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch unter 0 42 21/ 12 76 - 23 01 oder per E-Mail (s.reetz@swd-del.de) bei Saskia Reetz erforderlich.
Schnell zuschlagen: Weniger als 10 Tickets für ABBA-Show übrig
Am 29. März kommt die ABBA-Erfolgsshow „Dancing Queen“ nach Delmenhorst in die Divarena. Mit Klassikern wie „Mamma Mia“ und „Waterloo“ sollen die Zuschauer zurück in die 70er Jahre versetzt werden. Wer dabei sein will, muss jetzt schnell sein: Es gibt nicht mal mehr 10 Tickets!
Ein ABBA-Konzert nochmal live erleben? Das geht! Am 29. März kommt die Erfolgsshow „Dancing Queen“ in die Divarena. In der Show werden nicht nur die großen Hits wie „Mamma Mia“ und „Waterloo“ stilecht vorgetragen, auch die Kostüme sind den original ABBA-Schnittmustern nachempfunden. Und nicht nur das: „Durch die Kostümwechsel, die authentische Lichtshow sowie die eigene Tontechnik wird eine perfekte ABBA-Show im Stil der 70er Jahre zu sehen sein“, versprechen die Veranstalter.
Tickets
Wer die Show nicht verpassen will, muss jedoch schnell sein: Derzeit sind weniger als 10 Karten übrig. Die Tickets gibt es direkt in der DIVARENA (wochentags von 10 bis 12 Uhr und von…
30. März: Letzter Tag der Heike-Kati-Barath-Ausstellung
Mit einem Finissage-Nachmittag endet am 30. März die Ausstellung "Heike Kati Barath. Nun gut, wer bist du denn" in der Städtischen Galerie Delmenhorst.
Ab 14 Uhr steht ein Riesenhase Modell: Zusammen mit seinen Hasenkollegen, die die Künstlerin Heike Kati Barath auf Leinwand gebannt hat, kann er gezeichnet und gemalt werden. Heike Kati Barath und ihre Studierenden stehen für eine kreative Session mit Kindern und Erwachsenen bereit. Um 15 Uhr startet Galerieleiterin Dr. Annett Reckert gemeinsam mit der Künstlerin einen letzten Rundgang durch die Ausstellung.
Buchedition "Horst Delmen"
Im Anschluss, ab 16 Uhr, präsentieren die Studierenden der Klasse Barath ihre handgesiebdruckte Buchedition, die den Titel "Horst Delmen" trägt. Die jungen Künstler beantworten Fragen zur Entstehung des Buches, zur rätselhaften Bildgeschichte, die es erzählt, und zur Siebdruck-Technik. Zum Abschluss des Museumstages legen die beiden Studierenden Luis Toledo und Emre Meydan eigene Musik und…
Vorsicht, hier wird geblitzt!
Auch in dieser Woche werden im Stadtgebiet wieder Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Wo man vom 24. März bis zum 28. März lieber den Fuß vom Gas nimmt, verraten wir Euch auf DelmeNews.de.
Mobile Blitzer
Montag: Bremer Heerstraße
Dienstag: Moorkampstraße
Mittwoch: Stickgraser Damm
Donnerstag: Yorckstraße
Freitag: Stedinger Landstraße
An folgenden Ampelkreuzungen ist zudem mit einer Rotlichtüberwachung zu rechnen:
- Friedrich-Ebert-Allee/Koppelstraße
- Hasporter Damm/Berliner Straße
- Hasporter Damm/Querstraße
- Nutzhorner Straße/Dwostraße
- Oldenburger Straße/Brauenkamper Straße
- Schönemoorer Straße/Dwostraße
- Stedinger Straße/Weberstraße
Telefonnetz der Stadtverwaltung ist lahmgelegt
Aus bisher unbekannten Gründen liegt die gesamte Telefonanlage der Stadtverwaltung derzeit lahm. Die Mitarbeiter können weder jemanden anrufen, noch Telefonate annehmen. Unabhängig davon können Bürgeranliegen weiterhin per E-Mail oder persönlich vor Ort geklärt werden. Wann die Störung behoben sein wird, ist bisher noch nicht absehbar.
Lehrer protestieren auf dem Rathausplatz
Am heutigen Donnerstagmittag trafen sich Lehrer der Gymnasien in Delmenhorst und Ganderkesee zu einem Flashmob auf dem Rathausplatz, um gegen Mehrarbeit zu demonstrieren.
Ausgestattet mit Schildern, Pfeifen und Vuvuzelas trafen sich ungefähr 30 bis 40 Lehrer des Max-Planck- und des Willmsgymnasiums sowie des Gymnasiums in Ganderkesee zu einem Flashmob auf dem Rathausplatz. Damit folgten sie dem Aufruf der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), sich an der Protestaktion „5 vor 12“ zu beteiligen. Diese richtet sich gegen die von der Regierung beschlossenen Mehrarbeit für Lehrer und die Streichung der versprochenen Altersermäßigung. Insgesamt beteiligten über 300 Schulen in ganz Niedersachsen an den Flashmobs.
Stadtverwaltung wegen Personalversammlung geschlossen
Wie die Stadtverwaltung mitteilt, bleiben am kommenden Montag, den 24. März, ihre Türen und die ihrer Einrichtungen den gesamten Nachmittag über geschlossen. Als Grund dafür wird eine Personalversammlung angegeben.
Karotteneintopf im Jugendhaus Wittekindstraße – Fototermin zum Mittagstisch
Heute Mittag hatte „Stars for Kids“ die Presse zum Fototermin in das Jugendhaus Wittekindstraße eingeladen. Der Verein hat damit an einem Beispiel gezeigt, wie das Mittagessen, für das er Spenden gesammelt hatte, übergeben wurde.
Große Freude bei Olga Ehlert, der stellvertretenden Leiterin des Jugendhauses Wittekindstraße, und ihrer Kollegin, der Sozialarbeiterin im Anerkennungsjahr Andrea Hortmeyer: Gegen 14 Uhr traf Monika Gabel vom Deutschen Roten Kreuz ein und brachte 30 Portionen Mittagessen für bedürftige Kinder. Denn seit dieser Woche gibt es dank der Spenden von „Stars for Kids“ wieder warmes Mittagessen für bedürftige Kinder und Jugendliche in den sechs Delmenhorster Kinder- und Jugendhäusern. Und das wollte der Verein als Beleg auch mal per Foto dokumentieren. Heute konnten sich die Kleinen über Karotteneintopf mit Geflügelklößchen und zum Nachtisch Quarkspeise freuen, am Montag gab es bereits Nudeln mit Tomatensauce.
Im Bild freuen sich (v.l.):…