Archive - Allgemein Archive - Seite 1088 von 1192 - DelmeNews - Das Nachrichtenportal für

Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Medizinkonzept für Delmenhorster Krankenhäuser erarbeitet

Wie heute in einer Pressekonferenz bekannt gegeben, haben die Geschäftsführung, juristische und medizinische Experten, Chefärzte sowie zuständige Aufsichtsgremien ein Medizinkonzept entwickelt.   Ein erster Schritt in die richtige Richtung ist getan: Ziel des neuen Medizinkonzepts ist der dringend notwendige Abbau von Doppelstrukturen. Beide Krankenhäuser können sich eine ständige Konkurrenz um Patienten und Fachkräfte innerhalb der Stadt und Region nicht mehr leisten. Hinzu kommt die politische Maßgabe, dass Fördergelder des Landes Niedersachsens nun von der sinnvollen Aufteilung doppelter Angebote abhingen. Grundlagen des Medizinkonzepts   Das Konzept setzt fest, an welchem Standort zukünftig welche medizinischen Krankenhausleistungen angeboten werden. Am Klinikum Delmenhorst verbleiben wie bisher die Klinik für Urologie, die Palliativstation, die Belegabteilung Mund,- Kiefer- und Gesichtschirurgie, die Interdisziplinäre Orthopädie sowie die Abteilung für Schmerztherapie.…

Allerhand Programm zum Internationalen Frauentag

Auch in unserer Stadt werden zum Internationalen Frauentag viele Veranstaltungen durchgeführt, bei den Frauen im Mittelpunkt stehen.   Schon am Samstag gibt es ab 11 Uhr einen Frauenempfang in der Markthalle und „kabarettistisches Infotainment“ mit Schauspielerin und Sozialwissenschaftlerin Edith Börner aus Köln. Abends steht in der Villa ein lyrisch-musikalisches Porträt der Literatin Mascha Kaléko auf dem Programm, das eine Mischung aus Theater, Lesung und musikalischer Aufführung ist und um 19 Uhr beginnt. Am Sonntag kann man sich in der Turbinenhalle auf der Nordwolle beispielweise einen Vortrag über ein transkulturelles Kunstprojekt anhören, bei dem es ebenfalls um Frauen geht: Beim Stickprojekt „Laghami“ der Textilkünstlerin Pascale Goldenberg sticken 200 Frauen der Deutsch-Afghanischen-Initiative per Hand 8 x 8 cm große Quadrate mit selbst entworfenen Mustern und sorgen mit dem Lohn für ihre Familie. Die Stickquadrate kommen über Kontaktpersonen nach Deutschland,…

Hertie-Gebäude verkauft – „Ein großartiger Tag für Delmenhorst“

Das Hertie-Gebäude in der Langen Straße wurde nach jahrelangem Leerstand verkauft. Käufer ist die Delmenhorster Immobilienholding AG (DIH) mit Sitz an der Nordenhamer Straße. Der Kaufpreis wurde nicht verraten.   Nach jahrelangem Leerstand ist das Hertie-Gebäude endlich verkauft worden. Damit dürfte der Leerstand und die hässliche Fassade in der Fußgängerzone mittelfrististig der Vergangenheit angehören. Die leere Immobilie hatte die Innenstadt, besonders den östlichen Teil der Langen Straße, stets schwer belastet, weil der Bereich rund um das Gebäude zunehmend verödete.   Kaufpreis bleibt geheim Zum Kaufpreis wollte Werner Uhde, Aufsichtsratsratsvorsitzender der zur Zech-Group gehörenden DIH keine Aussagen machen. „Darüber wurde Stillschweigen vereinbart.“ Uhde ließ allerdings durchblicken, dass der Kaufpreis kein Schnäppchen war. Der Kaufvertrag war bereits am Montag unterzeichnet worden. Für die Seite des Verkäufers hatte ein Rechtsanwalt im Auftrag…

Massive Attack und Metallica a cappella in der Markthalle

Der morgige Comedy Club in der Divarena mit David Anschütz, Markus Krebs und Marek Fis ist leider schon ausverkauft, aber für Leute, die A-cappella-Musik mögen, gibt es in der Markthalle ab 20 Uhr zumindest musikalisch eine Alternative.   Das Repertoire der A-cappella-Combo ONAIR, die morgen in der Markthalle zu hören sein wird, ist tatsächlich ziemlich spannend: Björk, Radiohead, U2, Rage against the Machine, Sting, Massive Attack oder auch Metallica gehören dazu. Mit ihrem Debütprogramm "Take off!" hat ONAIR seit der Premiere im Juni 2014 frischen Wind in die A-cappella-Welt gebracht. Wer jetzt ein bisschen neugierig geworden ist, der bekommt die Karten morgen an der Abendkasse für 24 Euro, ab 20 Uhr geht’s los.  

Hakenkreuze an der Schule in der Karlstraße

Am vergangenen Wochenende wurden der Polizei an einer Schule in der Karlstraße in Delmenhorst Farbschmierereien gemeldet. Unbekannte hatten an der Fassade drei Hakenkreuze aufgesprüht. Die Tat soll sich in der Zeit von Samstag, 18.15 Uhr, bis 1. März gegen 12 Uhr ereignet haben.   Ermittlungen der Polizei ergaben, dass sich am Samstag gegen 18.15 Uhr zwei Jugendliche auf Mountainbikes am Tatort aufgehalten hatten. Der erste männliche Jugendliche soll etwa 185 Zentimeter groß gewesen sein, hatte blonde Haare und trug eine rot-weiß-blaue Jacke. Der zweite Jugendliche war etwas kleiner, von kräftiger Gestalt und hatte dunkle Haare. Nun sucht die Polizei nach den Jugendlichen. Hinweise zu den Jugendlichen oder der Sachbeschädigung nimmt die Polizei Delmenhorst unter der Telefonnummer 04221-1559-115 entgegen.  

Es darf wieder getanzt werden!

Am kommenden Sonntag wird wieder schön geschwoft: Von 15 bis 18 Uhr (Einlass 14.30 Uhr) findet in der Markthalle der nächste Tanztee statt.   Musik aus vergangenen Zeiten bis hin zu Aktuellem, von Discofox bis hin zu Standard- und Lateintänzen – das ist die Mischung, die für jeden etwas bieten sollte, der einfach nur gerne tanzt. Bei Kaffee und Kuchen kann man auch gerne einfach nur dabei sein und die Musik genießen – Gäste, die nicht mehr tanzen können, bekommen einen Sonderplatz. Als Extra-Einlage wird Musiker Sebastian Drews von Moderatorin Elvira Fischer gesanglich unterstützt, von Oldies bis hin zum aktuellen Schlager ist alles dabei.  

Garage gerät in Brand

Über Notruf wurde heute gegen 13.10 Uhr ein Brand in der Ernst-Moritz-Arndt-Straße in Delmenhorst gemeldet.   Am Brandort stellten die Polizeibeamten fest, dass aus bislang ungeklärten Gründen die Garage eines Wohnhauses in Brand geraten war und komplett niederbrannte. Bei dem Feuer wurden das Wohnhaus und das Nachbarhaus ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Durch die Feuerwehr konnten die Flammen schnell unter Kontrolle gebracht und das Feuer abgelöscht werden. Bei eigenen Löschversuchen zog sich einer der Hausbewohner leichte Verletzungen zu. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Weitere Personen wurden nicht verletzt. Die Höhe des Schadens kann zurzeit noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.  

Der „Löwenkopf“-Fund – ein weiterhin ungelöster Fall

Anfang Juli 2014 wurde bei Sanierungsarbeiten in der Bahnhofstraße/Ecke Lange Straße ein ca. 100 Kg schwerer steinerner Löwenkopf entdeckt. Wie heute in einem Pressegespräch durch den Museumsleiter Dr. Carsten Jöhnk bekannt gegeben wurde, steht noch nicht eindeutig fest, aus welchem Material der Kopf besteht und auf welches Jahrhundert er genau zu datieren ist.   Derzeit wird vermutet, dass es sich um ein Schmuckelement handeln könnte, dass von einem repräsentativ gestaltetem Gebäude stammen könnte, etwa in der Langen Straße. Doch so genau lässt sich das nicht sagen. Dr. Jöhnk geht zudem davon aus, dass es sich um ein Stück aus dem 19. Jahrhundert handeln könnte, so ganz ist die Theorie, dass der Stein aus dem 16. oder 17. Jahrhundert stammt, aber noch nicht vom Tisch. Geologen der Universität Bremen untersuchen derzeit Materialproben, um eine genauere Datierung vornehmen und auch das Material exakt bestimmen zu können. Zurzeit wird in Firmenarchiven und auch im Delmenhorster…

Arbeitskreis „Zukunft Graft“ legt los

Den neuen Arbeitskreis „Zukunft Graft" hat Oberbürgermeister Axel Jahnz gestern Abend erstmals im Rathaus begrüßt. Dabei haben sich die Teilnehmer über ihre Zielvorstellungen ausgetauscht und die nächsten Schritte vereinbart. Eingeladen waren Vertreter der Stadtverwaltung und der Stadtwerke sowie der Initiativen IFAG Graft, des Bürgerparkvereins „Unsere Graft" und des Aktionsbündnisses „Rettet die Graft".   Vor dem Hintergrund der bestehenden Ratsbeschlüsse sollen die technischen, rechtlichen und finanziellen Voraussetzungen für die Wiederaufnahme der Trinkwasserförderung sowie auch Alternativen für eine dauerhafte Absenkung des Grundwassers von einem externen Planer geprüft und dargestellt werden. Für die Stadtverwaltung gab es gestern ergänzende Arbeitsaufträge: So sollen unter anderem Perspektiven und Kosten zum ehemaligen Wasserwerk aufgezeigt, die aktuelle Vertragslage beleuchtet sowie der Ablauf und die Voraussetzungen eines wasserrechtlichen Genehmigungsverfahrens…

Blitzer ab Montag

Ab Montag müssen Verkehrsteilnehmer wieder mit mobilen Blitzern der Stadtverwaltung rechnen. Also schön den Fuß vom Gas! An folgenden Stellen in Delmenhorst ist Vorsicht geboten:   Montag: Moorkampstraße Dienstag: Stromer Landstraße Mittwoch: Friedensstraße Donnerstag: Schollendamm Freitag: Wiekhorner Heuweg         Zudem ist an folgenden Kreuzungen eine Rotlichtüberwachung möglich: - Friedrich-Ebert-Allee/Grüne Straße - Friedrich-Ebert-Allee/Koppelstraße - Hasporter Damm/Berliner Straße - Hasporter Damm/Querstraße - Marktstraße/Rudolf-Königer-Straße - Mühlenstraße/Wittekindstraße - Nutzhorner Straße/Dwostraße - Oldenburger Straße/Brauenkamper Straße - Schönemoorer Straße/Dwostraße - Stedinger Straße/Weberstraße  

Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Die Polizei sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich bereits am Freitag gegen 07.45 Uhr am Hans-Böckler-Platz ereignete. Zudem gab es gestern einen weiteren Unfall.   Ein 17-jähriger Radfahrer fuhr auf dem rechten Radweg am Hans-Böckler-Platz in Richtung Bismarckstraße entlang und querte in Höhe „An den Graften" die Radfurt bei grüner Ampelschaltung. Hierbei stieß er mit einem Pkw zusammen, der von links kam und in die Straße „An den Graften" einbog. Es kam zum Zusammenstoß, wobei der 17-Jährige zu Boden stürzte und sich leicht verletzte. Ohne sich um den gestürzten Radfahrer zu kümmern fuhr der dunkle Kleinwagen davon. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder auch Hinweise auf den Unfallfahrer geben können.   Gestern weiterer Unfall Ein weiterer Unfall ereignete sich am 25. Februar gegen 16.40 Uhr auf der Syker Straße in Delmenhorst. Ein 75-jähriger Delmenhorster fuhr auf der Syker Straße stadteinwärts mit seinem Pkw…

„Jeder stirbt für sich allein“ von Hans Fallada

Am Samstag gibt es im Kleines Haus ein Theaterstück mit ernstem Hintergrund: „Jeder stirbt für sich allein“ basiert auf dem Roman von Hans Fallada, mit auf der Bühne stehen unter anderem Hellena Büttner und Peter Bause, die viele sicherlich aus dem TV kennen.   „Der Führer hat mir meinen Sohn ermordet!” Mit diesem Text auf einer von über 200 Postkarten, die sie in Treppenhäusern, Briefkästen und in Hinterhöfen heimlich deponieren, rufen die Berliner Eheleute Quangel zum Widerstand auf. Durch den Tod ihres einzigen Sohnes haben sie ihren Lebenssinn verloren und ihn durch die heimlich ausgelegten Botschaften, die dem Regime den Krieg erklären, neu gefunden. So ist Falladas Hinterhofpanorama, das auf dem realen Fall und den Ermittlungsakten der Gestapo des 1942 durch Denunziation verhafteten und zum Tode verurteilten Ehepaares basiert, auch ein großer Liebesroman.   Erschütterndes Porträt Dem erfahrenen Theatermann Volkmar Kamm gelingt es in seiner Dramatisierung…