Archive - Allgemein Archive - Seite 1007 von 1030 - DelmeNews - Das Nachrichtenportal für
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Time to say goodbye: Abschied vom Kerem
Seit 1988 finden in der Kultur-Kneipe Kerem kultige Konzerte und rauschende Feste statt. Wegen eines Besitzerwechsels macht die Delmenhorster Traditions-Kneipe bald dicht, zum krönenden Abschluss wird vier Tage lang nochmal ordentlich auf die Pauke gehauen.
Mit der Schließung des Kerems am 4. Oktober geht für viele Delmenhorster ein Stück Tradition verloren, seit 25 Jahren wurde dort getanzt, getrunken und gefeiert. Begründet ist das Ende des Kerems in einem Besitzerwechsel: „Die unterschiedlichen Auffassungen über die weitere Nutzung des vor kurzem zwangsversteigerten Gebäudes lassen uns leider keine andere Möglichkeit, als diesen Schritt zu gehen. Natürlich respektieren wir die Entscheidung des neuen Eigentümers und wünschen von unserer Seite aus viel Erfolg bei seinen Plänen“, teilt der Betreiber auf der Kerem-Homepage mit.
Viertägige Abschiedsparty
Wie sollte es auch anders sein: Das Kerem geht mit einem Knall. Am 28. September kommen Blues-Fans voll…
„Lange Nacht der Jugend“: Nächsten Freitag ist es soweit
Bald geht es los: Am nächsten Freitag, den 27. September, soll im Rahmen der „Langen Nacht der Jugend“ an die Verbrechen des Nationalsozialismus erinnert werden. Von 18 bis 22 Uhr können Jugendliche im Rathaus und in der Markthalle an zahlreichen Aktionen teilnehmen.
Insgesamt haben sich 32 Vereine und Institutionen für die „Lange Nacht der Jugend“ angemeldet. Mit verschiedenen Aktionen wollen sie für demokratisches Bewusstsein werben und das Thema „Respekt“ in den Mittelpunkt rücken. "Die Aktion richtet sich gegen das Vergessen", sagt Katja Schmall vom Fachdienst Jugendarbeit. Zwischen 18 und 22 Uhr können Jugendliche im Rathaus und in der Markthalle Mitmachen, Zuhören und Diskutieren.
Viele Aktionen
Unter den teilnehmenden Einrichtungen befinden sich auch Schulen und Jugendhäuser, die schon im Vorfeld einiges mit Jugendlichen erarbeitet haben: An der Wilhelm-von-der-Heyde-Oberschule wurde zum Beispiel eine Collage zum Thema „Respekt und Jugend“ gebastelt.…
Anwalt berichtet über NSU-Prozess
Kaum ein Prozess hat für so viele Schlagzeilen gesorgt wie der NSU-Prozess, deswegen wird im Rahmen der „Demokratie-Woche 2013“ am 28. September in der Stadtkirche ein Vortrag über den Prozess gehalten. Redner ist ein Anwalt der Opfer-Angehörigen.
Seit Mai müssen sich fünf Rechtsextremisten vor dem Oberlandesgericht München verantworten, die bekannteste Angeklagte ist Beate Zschäpe. Sie muss sich unter anderem wegen Mittäterschaft in zehn Mordfällen, schwerer Brandstiftung und Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung verantworten.
Vortrag in der Stadtkirche
Am Samstag, den 28. September, wird Yavus Narin, einer der Anwälte, der die Angehörigen der NSU-Opfer vertritt, in der Stadtkirche (Kirchstraße) um 19 Uhr über seine Erfahrungen aus dem NSU-Prozess und dessen Hintergründe berichten. Ausgerichtet wird die Veranstaltung von der VHS (eines der 24 Demokratiezentren der niedersächsischen Erwachsenenbildung) in Kooperation mit dem „Breiten Bündnis…
+++„Jetzt reicht’s!“ – GraftTherme-Belegschaft fordert Hilfe vom Oberbürgermeister
Am heutigen Donnerstag, den 19. September, ist den GraftTherme-Mitarbeitern der Kragen geplatzt: Spontan sammelten sie in der Belegschaft Unterschriften und übergaben die Liste Patrick de La Lanne in seinem Büro. Ihre Forderung: Es sollen endlich „klare Verhältnisse“ geschaffen werden.
„Das Vertrauensverhältnis ist zerrüttet.“ Das sagten heute Vertreter des Betriebsrates der GraftTherme über das Verhältnis der Belegschaft zu SWD-Geschäftsführer Hans-Ulrich Salmen. Aus Angst vor Repressalien wollen die Vertreter, die sich heute Mittag für 15.30 Uhr einen Termin beim Oberbürgermeister geben ließen, nicht namentlich erwähnt werden. Die Angst vor einer möglichen Kündigung sei zu groß.
„Hilferuf aus der GraftTherme“
Unter dem Motto „Jetzt reicht’s!“ verfassten sie ein Schreiben, überschrieben mit „Hilferuf aus der GraftTherme“ (siehe Foto). Alle Mitarbeiter, die heute Dienst hatten, haben laut Mitarbeiter-Vertreter das Schreiben unterzeichnet.…
+++ Radfahrerin bei Verkehrsunfall ums Leben gekommen
Am heutigen Donnerstag gegen 8.20 Uhr ist eine 70-jährige Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Die Frau geriet unter einen abbiegenden LKW, wurde mehrere Meter mitgeschleift und unter dem Führerhaus des LKWs eingeklemmt.
Eine 70-jährige Delmenhorsterin war auf der Oldenburger Straße in Richtung Innenstadt unterwegs, als es gegen 8.20 Uhr an der Kreuzung Oldenburger Straße/Brauenkamper Straße zu einem Zusammenstoß mit einem LKW samt Anhänger einer Spedition aus Westerstede kam. Das meldet die Polizei.
Kollision beim Abbiegen
Demnach war der 42-jährige Lkw-Fahrer, der auf der Oldenburger Straße ebenfalls in Richtung Innenstadt fuhr, im Begriff nach rechts in die Brauenkamper Straße abzubiegen. Im Abbiegevorgang des Lkw ist die Radfahrerin unter den Lkw geraten. Sie wurde mehrere Meter mitgeschleift und unter dem Führerhaus eingeklemmt.
Frau starb an der Unfallstelle
Noch als die Einsatz- und Rettungskräfte versuchten, die 70-Jährige am Unfallort…
„Hartz-IV-Badesee“: Konrad entschuldigt sich
Gestern wurde im Umweltausschuss über den Vorschlag von Eva Sassen beraten, aus der Mili oder dem Pultern-See einen Badesee zu machen. Ratsherr Axel Konrad (FDP) sprach im Zusammenhang mit einer Realisierung von einem „Hartz-IV-Badesee“. Nach zahlreichen empörten Facebook-Kommentaren hat sich Konrad heute dafür entschuldigt.
Bereits am 10. September hat Delmenews.de darüber berichtet, dass Eva Sassen einen Badesee für Delmenhorst fordert. Als gestern darüber im Ausschuss beraten wurde, hatte Axel Konrad kritisiert, dass dies ein „Hartz IV-Badesee“ werde. Wütende Äußerungen auf Facebook waren die Folge. Über 100 Kommentare gingen in der Gruppe „Du kommst aus Delmenhorst wenn……..“ ein. So schrieb Nutzerin „Lottischlotti Carlotti“ zum Beispiel: „Das ist ja eine Frechheit! Wer kann sich schon mit Kind und Kegel so ein teures Vergnügen leisten. Bei den niedrigen Löhnen betrifft das nicht nur Menschen, die von Hartz IV leben müssen.“
Konrad entschuldigt…
Tote Maden für Kita-Schließung verantwortlich
Wegen eines strengen Geruchs wurden AWO-Kita und -Krippe in Hasport vor zwei Wochen vorsorglich geschlossen. Nun kommt heraus: Tote Maden in einem Wespennest haben den Geruch verursacht.
Die gute Nachricht zuerst: Am kommenden Montag, den 23. September, öffnen Kita und Krippe wieder. Die Kita in Hasport wurde am 29. August wegen einer starken Geruchsbelästigung vorsorglich geschlossen, niemand konnte sich den Gestank erklären. Fünf Tage später schloss aus Sicherheitsgründen auch die Krippe nebenan. In den vergangenen zwei Wochen ist ein externer Gutachter, der von der Stadt Delmenhorst beauftragt worden war, der Ursache auf den Grund gegangen und wurde fündig: Der Geruch resultierte aus toten Maden in einem Wespennest. Neben der Entfernung des Nestes wurde auch dafür gesorgt, dass sich dort zukünftig keine Insekten mehr einnisten können. Außerdem will die Stadt jetzt ein Lüftungskonzept erarbeiten und dieses dann mit den Verantwortlichen der AWO vor Ort umsetzen.
Gutes…
So ein Müll: Tag der Offenen Tür bei der ADG am 28. September
Die zur SWD-Gruppe gehörende ADG sorgt in der Stadt für Sauberkeit, indem sie sich unter anderem um die Entsorgung des Mülls kümmert. Beim Tag der Offenen Tür am 28. September können Bürger einen Einblick in die Arbeit der ADG gewinnen und sich über den geplanten Neubau informieren.
Mit der Übernahme der Umschlag- und Transportaufgaben der kommunalen Abfälle aus Delmenhorst soll auch die technisch veraltete Umschlaganlage abgelöst werden. Geplant ist hierfür ein Neubau für eine flexible Verladung mithilfe von Radladern und Baggern. Wie das künftig genau funktionieren soll, das können sich die Delmenhorster beim Tag der Offenen Tür in der Steller Straße 44 von 11 bis 17 Uhr vor Ort anschauen.
Verschiedene Angebote
Neben Live-Musik werden dann bei der ADG (übrigens die Kurzform für Abfallwirtschaft Delmenhorst GmbH) )auch Speisen und Getränke sowie Führungen über das Gelände angeboten. Weiterhin wird es eine Fotoaktion sowie einen Müll-Parcours geben. Auch…
Buttons für „Lange Nacht der Jugend“
Während der „Langen Nacht der Jugend“ am 27. September können sich Jugendliche ab 12 Jahren unter dem Thema „Respekt“ mit künstlerischen Beiträgen auseinandersetzen. Im Zuge des Projektes können Kids am Donnerstag schon mal Buttons im Spielhaus Beethovenstraße anfertigen.
Am 27. September findet zum ersten Mal die „Lange Nacht der Jugend“ in Delmenhorst statt. Von 18 bis 22 Uhr können Jugendliche ab 12 Jahren sich im Rathaus mit den Themen Toleranz, Menschlichkeit, Demokratie und Antirassismus beschäftigen. Beiträge aus Musik, Theater, Tanz und vielem mehr sollen den Jugendlichen das Thema näher bringen. Auch das Spielhaus Beethovenstraße ist mit eigenem Projekt dabei.
Vorab: Buttons zum Thema „Respekt“
Am Donnerstag, den 19. September, können Besucher des Spielhauses Beethovenstraße (Beethovenstraße 12) im Vorfeld Buttons mit kurzen Slogans, Fotos und persönlichen Aussagen anfertigen. Auf die Art sollen die Kinder spielerisch an die Thematik…
Schumannstraße gesperrt
Aufgrund von Kanalbauarbeiten wird die Schumannstraße auf Höhe der Nummer 22 für eine Woche gesperrt. Beginn der Arbeiten ist am Mittwoch, den 18. September. Ab Dienstag, den 24. September, ist die Straße voraussichtlich wieder befahrbar. Eine witterungsbedingte Verschiebung ist jedoch möglich.
+++ Klinikum: BDO glaubt an Zukunft
Am gestrigen Montag hat die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO dem Aufsichtsrat und 230 Mitarbeitern des Städtischen Klinikums Eckpunkte ihres Sanierungskonzepts vorgestellt. Die Experten sehen realistische Chancen zur Sanierung des Krankenhauses.
Wie auch viele andere Krankenhäuser in Deutschland, befindet sich das Städtische Klinikum in den roten Zahlen. Um eine Insolvenz zu vermeiden, hat der Stadtrat kürzlich eine Sonderzahlung durch die Stadt von 1.000.000 Euro für den laufenden Betrieb bewilligt. Der Stadtrat hat die namhafte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO mit der Erstellung eines Zukunftskonzepts beauftragt.
Zu hohe Kosten, zu geringe Einnahmen
Zu geringe Einnahmen im Vergleich zu den Kosten und eine problematische Entwicklung bei der Krankenhausfinanzierung belasten das Haus. Bereits bei der GmbH-Gründung 2005 war das Klinikum finanziell nicht gut ausgestattet, im Laufe der Jahre hat sich die Situation immer stärker zugespitzt.
BDO-Mitarbeiter erläutern…
Kostenloser Fahrzeugcheck beim TÜV
Unbesorgt mit dem Auto durch den Herbst: Am kommenden Samstag können Autofahrer ihr Fahrzeug einem kostenlosen Check beim TÜV Delmenhorst unterziehen.
„Mängel bei Bremsen, Fahrwerk, Reifen und Beleuchtung gehören zu den häufigsten technischen Unfallursachen – vor allem in der dunklen Jahreszeit“, weiß Andreas Vogelsang, Leiter der Delmenhorster TÜV-Station. Mit dem Herbst werden die Straßen rutschiger und die Sonnenstunden weniger. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann sein Auto am Samstag, den 21. September, zum kostenlosen Fahrzeugcheck bringen. Zwischen 9 und 14 Uhr prüfen die Mitarbeiter der Delmenhorster TÜV-Station in der Annenheider Allee 110 Bremsen, Licht, Fahrwerk und Reifen.