Archive - Allgemein Archive - Seite 1005 von 1009 - DelmeNews - Das Nachrichtenportal für
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
Café Panorama schließt – weiterer Leerstand im City Point droht
Der Innenstadt steht ein weiterer Leerstand bevor. Am 7. Juli schließt das Café Panorama im City Point. Seit September 2010 hatte das Betreiber-Ehepaar Stephanie und Dennis Riethmüller das Café betrieben.
Das Café Panorama im City Point schließt. Am 7. Juli, dem verkaufsoffenen Sonntag, öffnet das Betreiber-Ehepar Stephanie und Dennis Riethmüller das Café zum letzten Mal. In einer Erklärung auf der Facebook-Seite des Cafés heißt es wörtlich:
"Nach langen (und wer uns kennt, weiß das uns das nicht leicht gefallen ist) Überlegungen und viel hin und her ist uns der endgültige Entschluss gekommen Delmenhorst zu verlassen! Wer Delmenhorst kennt, kennt auch die schwierige Situation in der Innenstadt! Wir hätten sehr sehr gerne noch einiges gemacht aber das gibt diese Stadt leider einfach nicht her!"
Bei ebay-Kleinanzeigen ist der Betrieb bereits inseriert.
Café im Roland-Center bleibt
Im April hatten die Betreiber Schließungsgerüchte noch dementiert. Auf die…
Das Sommerprogramm der wilden Tierbande
Bald beginnen die Sommerferien. Pünktlich mit dem Beginn der Ferien bietet „Die wilde Tierbande“, die Jugendgruppe des Tierschutzvereins Delmenhorst, ein buntes Programm an.
„Die wilde Tierbande“ bietet für Kinder im Zeitraum von Ende Juni bis Anfang August zahlreiche Programmpunkte an – ideal also für Kinder, die in den Sommerferien noch nichts vorhaben.
Los geht es am 28. Juni mit einer Radtour ins Erdbeerfeld. Aber natürlich stehen bei der wilden Tierbande die Tiere im Mittelpunkt. So ist beispielsweise für den 17. Juli ein Besuch auf der Wildtierstation in Rastede geplant.
Vampirsuche auf der Burginsel
Zwei Tage später, am 19. Juli, heißt es „Auf zum Tanz der Vampire“. An diesem Abend will „Die wilde Tierbande“ nämlich Fledermäuse auf der Burginsel beobachten.
Aber auch die üblichen Beschäftigungen in den Sommerferien sollen nicht zu kurz kommen. So geht es zum Beispiel am 20 Juli zum Falkensteinsee, um dort zu schwimmen und die Natur…
Wartungsarbeiten in der GraftTherme
Zwischen Juli und September werden im Wechsel Sauna-, Sport- und Freizeitbereich der GraftTherme gewartet. In dieser Zeit wird meist einer der drei Bereiche geschlossen sein.
Baufirmen, die am Bau der GraftTherme beteiligt waren, sollen in dieser Zeit die Gelegenheit bekommen, noch vorhandene Baumängel zu beseitigen. Außerdem können so auch routinemäßige Instandhaltungs-Arbeiten in der Badewasseraufbereitungsanlage und eine intensive Reinigung der Becken durchgeführt werden.
Sportbereich in den Ferien geschlossen
Die Revisions- und Wartungsarbeiten betreffen das ganze Bad, deswegen werden die Bereiche im Wechsel abgesperrt, damit nicht alles gleichzeitig geschlossen werden muss. Als Erstes befasst man sich mit dem Saunabereich, dieser wird vom 1. bis zum 14. Juli geschlossen. Darauf folgt der Sportbereich, der vom 15. bis zum 31. Juli geschlossen bleibt.
Bei der Wahl des Zeitraums wurde bewusst darauf geachtet, dass die Schließung des Sportbereiches in die Ferienzeit…
Erster Zorbas-Cup am 29. 6.
In Delmenhorst will sich ein neues Fußballturnier etablieren: Am kommenden Samstag findet der erste Zorbas-Cup statt, bei dem 15 Fußballmannschaften um den Pott spielen werden.
Veranstalter dieses neuen Turniers ist der SV Tur Abdin.
Mit dabei werden unter anderem ein Regionalligist, ein Oberligist, drei Landesligisten und mehrere Bezirks- sowie Kreisligisten sein. Der Wettbewerb findet im Delmenhorster Stadion statt und beginnt um 10 Uhr.
Im Anschluss ist noch eine Feier im Festsaal an der Elsflether Straße geplant, diese soll so gegen 18.45 Uhr losgehen.
Dir gefällt unser News-Portal für Delmenhorst?
Dann werde Fan von DelmeNews.de bei Facebook und/oder folge uns bei Twitter. So bleibst du stets auf dem Laufenden über unsere aktuellen Artikel.
Hotelwiese soll Bürgerwiese werden
Die Wiese an dem Ort, wo einst das Hotel am Stadtpark stand, soll zu einer Bürgerwiese werden. Sie soll Platz bieten für Mittelalter-Spektakel, Schlittschuhlaufen, Tierschauen oder andere Events.
Im Jahr 2006 hatten die Delmenhorster Bürger erhebliche Spendengelder gesammelt, um mit dem Hotelkauf durch die Stadt Delmenhorst zu verhindern, dass dort ein Neonazi-Schulungszentrum entsteht. Der als rechtsextrem geltende Anwalt Jürgen Rieger (2009 gestorben) hatte angekündigt, das Hotel zu kaufen. Aufgrund der Verhinderung durch das Engagement der Bürger verdiene dieser Platz den Namen Bürgerwiese.
Dies ist die Meinung von Ratsfrau Eva Sassen, die bereits einen entsprechenden Antrag in die Politik eingebracht hat. Künftig sollen – wie zum Teil bereits heute schon – Mittelalter-Spektakel, Schlittschuhlaufen, Tierschauen oder andere Events dort stattfinden. Oberbürgermeister Patrick de La Lanne geht davon aus, dass der Stadtrat am 26. Juni den Plänen von Sassen zustimmen wird.…
Städtische Galerie eröffnet Freitag zwei Ausstellungen
Am Freitag, 20.Juni, werden zwei neue Ausstellungen der Öffentlichkeit präsentiert. Zuerst die Sammlung „Käfer, Crash und Capri-Batterie. Wie Künstler Technik sehen.“ von Dr. Hans Peter Schiffer um 19 Uhr in der Remise der Galerie und direkt im Anschluss um 20 Uhr die Einzelausstellung „On a clear day you can see forever“ von Frederik Foert.
In der Sammlung des Kunstliebhabers und Ingenieurs Dr. Schiffer „Käfer, Crash und Capri-Batterie“ geht es vor allem um Technik, wie der Untertitel der Ausstellung schon verrät. Es ist zum Beispiel das Modell eines Fluggerätes von Panamarenko zu sehen, das auch in echt schon mal gebaut und getestet wurde. Leider sind Original und Modell noch nie vom Boden abgehoben. „Außerdem ist das Unheimliche in der Technik ein wichtiger Punkt“, sagt Galerieleiterin Dr. Annett Reckert, also die Vorstellung, dass Maschinen und Dinge nicht leblos sind, sondern einen eigenen Charakter haben.
Auch ein Werk von Frederik Foert ist Teil der…
Aus dem Kloster ins Kleine Haus: Am 23. Juni kommt Paddy Kelly nach Delmenhorst
Paddy Kelly ist für die meisten als Mitglied der Kelly-Family bekannt. Nach dem Aus der Band zog der Sänger sich erst einmal in ein Kloster zurück. Nun steht er aber wieder auf der Bühne und wird am 23. Juni im Kleinen Haus auftreten.
Am Sonntag ist Paddy Kelly im Kleinen Haus zu Gast und will dort für eine intime Atmosphäre sorgen, denn er wird „solo und unplugged" - so der Name seiner Tour- spielen.
„Ohne Bandbegleitung und auf limitierte Besucherzahlen ausgerichtet, sind die Auftritte von einem sehr persönlichen Charakter bestimmt“, heißt es in der Vorankündigung.
Wer sich nun überlegt hat, doch einmal Paddy Kelly live zu sehen, sollte sich beeilen, es sind nur noch wenige Karten erhältlich. Los geht das Konzert um 18.30 Uhr.
Andreas Tensfeldt im Videointerview
Videointerview mit Andreas Tensfeldt, Fachbereichsleiter der Stadt Delmenhorst, über die Restaurierung der Markthalle
Blick in die fertige Markthalle
Am kommenden Wochenende wird die Markthalle feierlich eröffnet. Heute standen letzte Arbeiten, etwa Tests der Sonnenschutz- und der Beleuchtungsanlage auf dem Programm. Auch die Presse durfte heute einen exklusiven Blick in die „heilige(n) Halle(n)“ werfen.
Sie ist ein wahres Schmuckstück geworden. Die restaurierte Markthalle, die künftig als Veranstaltungszentrum genutzt werden soll, präsentiert sich groß, hell und luftig. Die Deckenlaterne mit ihren zahlreichen Fenstern lässt viel Licht ins Innere und gibt dem Besucher ein angenehmes Raumgefühl.
- Zum Vergrößern auf die Bilder klicken -
Dank des speziellen Akustikputzes ist auch sprachlicher Ton trotz unverkleideter Wände kein Problem. Farblich vom weißen Putz und auch vom roten Klinkermauerwerk der Halle grenzen sich die Wände der angrenzenden Nebenräume, etwa der Teeküche, ab. Und dies ganz bewusst: „Es ist beim Denkmalschutz fachlich angesagt, das Neue vom Alten zu trennen“, sagt Fachbereichsleiter…
Nach Delmenhorst-Gastspiel: Rechtlicher Zirkus zwischen PETA und Belly
Bis zum 16. Juni gastierte der Circus Belly in Stickgras. Kaum war die letzte Vorstellung gegeben, wandte sich die Tierschutzorganisation PETA an die Presse. Sie habe einen Rechtsstreit gegen den Zirkus gewonnen. Dabei ging es um Vorwürfe „einer extrem tierquälerischen Haltung“ eines Menschenaffen. Den Stadtrat dürfte dies traurig stimmen.
In der letzten Verwaltungsausschusssitzung war erörtert worden, dass der Stadtrat seinen Beschluss zum Verbot von Zirkussen mit Wildtieren wieder aufheben muss, weil er rechtlich nicht haltbar ist.
Ein entsprechender Wildtier-Zirkus ist der Circus Belly, der schon seit Jahren in der Stadt gastiert und zuletzt vom 6. bis 16. Juni in Stickgras zu Gast war.
Die Tierschützer von PETA teilen in ihrer Meldung mit, dass sie einen Gerichtsprozess gewonnen haben, der ihnen erlaubt, den Umgang mit dem Menschenaffen Robby weiterhin als „extrem tierquälerische Haltung“ bezeichnen zu dürfen. Zudem darf PETA nach eigenen Angaben weiterhin in diesem…
Post in der Mühlenstraße bleibt am Donnerstag geschlossen
Post- und Postbank-Kunden stehen in der Mühlenstraße am Donnerstag vor verschlossenen Türen, denn die Mitarbeiter des Postbank-Finanzcenters werden an einer Betriebsversammlung teilnehmen.
In vielen Teilen Norddeutschlands werden am 20.6. Postbank Finanzcenter geschlossen bleiben, dazu gehört auch das Finanzcenter in der Mühlenstraße 5-7 inklusive der dazugehörigen Postschalter. Die Partnerfilialen im Einzelhandel öffnen jedoch regulär, hier wird es keine Einschränkungen geben.
Zweigstellen der Postbank befinden sich im Inkoop Verbrauchermarkt an der Bremer Straße 78 und in den Deutsche Post-Partnerfilialen am Brendelweg 5 und am Hasporter Damm 200. Beratung wird in den Filialen nicht angeboten. Ein- und Auszahlungen über 1500 Euro sind dann nur in der Partnerfiliale an der Bremer Straße möglich.
Keinen Einfluss auf Betriebsversammlungen
Wann und wie lange die Betriebsversammlung abgehalten wird, entscheidet der Betriebsrat, die Postbank selbst hat darauf keinen…
Asphaltierungsarbeiten – morgen Engpass an Friedrich-Ebert-Allee
Wegen Asphaltierungsarbeiten an der Friedrich-Ebert-Allee zwischen Grüner Straße und Rosenhof (Querstraße vor der Langen Straße) wird ab morgen, 19. Juni, eine Fahrspur gesperrt. Das teilt die Stadtverwaltung heute mit. Die motorisierten Verkehrsteilnehmer werden über den verbleibenden Fahrstreifen geführt.
Bis Freitag, 21. Juni, sollen die Bauarbeiten beendet sein. Da die Asphaltierungsarbeiten witterungsabhängig erfolgen, sind zeitliche Veränderungen möglich.