
Delmenhorst und deutschlandweit: Steuergedenktag 2025 – über ein halbes Jahr nur für den Staat gearbeitet
Am Sonntag, 13. Juli, ist der Steuerzahlergedenktag 2025. Erinnern soll dieser symbolische Tag daran, wie viele Steuern und Abgaben die Bürger im Durchschnitt leisten. Rechnerisch wird bis zu diesem Tag für die Staatskasse gearbeitet. Theoretisch steht das eigene Einkommen erst danach - ab 00:49 Uhr - zur freien Verfügung.
Damit liegt die Einkommensbelastungsquote für einen durchschnittlichen Arbeitnehmer-Haushalt in diesem Jahr bei voraussichtlich 52,9 Prozent. Diese Prognose hat das Deutsche Steuerzahlerinstitut (DSi) auf Basis repräsentativer Haushaltsumfragen des Statistischen Bundesamts vorgelegt. Die Quote lässt sich auch in Form einer Münze ausdrücken: Von jedem verdienten Euro gehen 52,9 Cent an den Staat bzw. die öffentlichen Kassen – nur 47,1 Cent bleiben zur freien Verfügung.
Dazu heißt es beim Bund der Steuerzahler: "Im Vergleich zum Vorjahr ist die Belastung damit um rund 0,3 Prozentpunkte gestiegen. Diese Belastung zieht vor allem bei den Sozialversicherungen…