Archive - Montag, 16. Juni 2025

Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
Freepik - DelmeNews

Delmenhorst und Umgebung: Der Grund für den Drive-In-Trick bei McDonalds & Co.

Viele Kunden der Fastfood-Ketten wundern sich am Drive-In darüber, dass sie gebeten werden, "bis ganz nach vorn vorzufahren". Erst recht dann, wenn eigentlich niemand hinter ihnen steht, also keine lange Warteschlange vorhanden ist. Wohl jeder bringt Verständnis auf, falls viele andere warten. Doch die Bitte vorzufahren erfolgt auch, wenn es eigentlich gähnend leer ist. Und dafür gibt es einen Grund. Hinter der Bitte steht tatsächlich eine klare Strategie des Fast-Food-Riesen. Dabei geht es um einen Zeit-Trick der Mitarbeitenden. Die Erklärung dahinter ist, dass die Zeit gemessen wird, die Kunden benötigen, um die Ausgabestelle zu verlassen. Dies - so Mitarbeitende - werde getan, um eine bessere Durchschnittszeit zu erreichen und somit die vermeintlich gemessene Zeit der Filiale zu verbessern. Bereits 2022 bestägtigten Mc-Donalds-Mitarbietende diese Erklärung. So hieß es, es bestünde eine Vorgabe, Bestellungen innerhalb von zwei Minuten abzuwickeln. Um dieses Ziel, zu erreichen,…

Kräftige Gewitterzelle sorgt für unruhige Nacht

Ein kurzes aber kräftiges Unwetter ist in der Nacht zu Sonntag über Delmenhorst hinweggezogen und hat vor allem den Norden der Stadt getroffen. Binnen weniger Minuten prasselte extremer Starkregen  nieder, begleitet von hunderten Blitzen, die den Nachthimmel im Sekundentakt erhellten. Nach Angaben des Wetterradars wurden innerhalb von nur zehn Minuten über 200 Blitze über Delmenhorst registriert. Der heftige Regen setzte zahlreiche Straßenzüge kurzzeitig unter Wasser. Autofahrer kämpften sich teils im Schritttempo durch überflutete Fahrbahnen, während Feuerwehrfahrzeuge mit Blaulicht durch die Stadt eilten, um angestautes Regenwasser über die Kanalisation abzuleiten. Einsatzkräfte kontrollierten in mehreren Straßen die Schächte, um ein weiteres Ansteigen des Wassers zu verhindern. Bildquelle: NonstopNews / Gerrit Schröder
Adobe Stock

Alkoholisierter E-Scooter-Fahrer verursacht Unfall und landet im Knast

Am Sonnabend verursachte ein 34-jähriger E-Scooter-Fahrer aus Delmenhorst gegen 15:30 Uhr im Einmündungsbereich Oldenburger Straße/Mühlenstraße einen Verkehrsunfall, versuchte dann zu fliehen und leistete im Verlauf der Unfallaufnahme Widerstand gegen die Polizeibeamten. Der 34-Jährige war mit seinem E-Scooter von der Oldenburger Straße in die Mühlenstraße abgebogen und hatte einen vorfahrtberechtigten Pkw übersehen. Beim  folgenden Zusammenstoß wurde zwar niemand verletzt, doch es entstand beachtlicher Sachschaden. Nachdem der 55-jährige Unfallgegner den Verursacher auf dessen augenscheinliche Alkoholisierung angesprochen hatte, wollte der sich davon machen, wurde daran aber vom 55-Jährigen bis zum Eintreffen der verständigten Polizei gehindert. Zu Boden gebracht und fixiert Nachdem ein Atemalkoholtest beimScooter-Fahrer einen Wert von 2,48 Promille ergeben hatte, sollte er für die notwendige Blutentnahme zur Dienststelle gebracht werden. Als er in den Streifenwagen…

Jonas Eilers wechselt zum SV Atlas

Mit Jonas Eilers wechselt ein 19-jähriger Innenverteidiger aus der U19 des VfL Osnabrück zum SVA und erfüllt dabei genau das Anforderungsprofil, das der Verein sich für Teile der Kaderplanung gesetzt hat: jung, entwicklungsfähig und aus der Region. Vor seinem Engagement beim VfL Osnabrück war Eilers im Nachwuchsleistungszentrum des SV Werder Bremen aktiv, wo er sowohl in der U17 als auch in der U19 zum Einsatz kam. In seinem zweiten A-Jugendjahr erfolgte dann der Wechsel nach Osnabrück, wo er sich weiterentwickeln und Spielpraxis auf dem höchsten Jugend-Niveau sammeln konnte. Starke körperliche Präsenz Entsprechend zuversichtlich ist der Sportliche Leiter des SVA, Stephan Ehlers: "Jonas ist gelernter Innenverteidiger und bringt als Linksfuß zusätzliche Variabilität für unsere Abwehrreihe mit. Bereits jetzt verfügt er über eine starke körperliche Präsenz und bringt athletisch vieles mit, was es braucht, um im Herrenbereich zu bestehen. Wir sehen in ihm ein großes…

Demonstration fordert fordert Schießbeteiligung für Mädchen auf dem Gildefest in Wildeshausen

In Wildeshausen haben am Freitag rund 200 Menschen an einer Demonstration unter dem Motto „Kinderschützenfest für alle“ teilgenommen. Die Initiative „Gilde für alle“ hatte zur Kundgebung mit anschließendem Umzug aufgerufen. Ziel der Aktion war es, ein Zeichen für die gleichberechtigte Teilnahme von Mädchen am traditionellen Schießen beim Kinderschützenfest zu setzen. Derzeit dürfen laut Statuten der örtlichen Schützengilde nur Jungen im Alter von 10 bis 14 Jahren mit der Armbrust auf den sogenannten Papagoy schießen. Die Schützengilde ist ein Männerverein, der die Veranstaltung organisiert. Eine von der Initiative im Februar angestoßene Abstimmung zur Öffnung des Schießwettbewerbs für Mädchen war gescheitert. Damals hatten 292 Mitglieder gegen eine Änderung gestimmt, 170 dafür. Tradition & Teilhabe Die Demonstration begann um 17 Uhr auf dem Stellmacherplatz in der Innenstadt. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Initiative „Gilde für alle“,…

Ausstellung „Mathematik zum Anfassen“ im Museum

Das Nordwestdeutsche Museum für IndustrieKultur präsentiert noch bis Sonntag, 29. Juni, die Wanderausstellung „Mathematik zum Anfassen“. Die Schau in der Nadelsetzerei besteht aus 30 Experimenten und will vor allem Schulklassen der Jahrgänge drei bis acht einen spielerischen Zugang zur Mathematik eröffnen.  Die Zusammenstellung spiegelt eine große Themenvielfalt der Naturwissenschaften wider. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine Mischung aus Aktion und Konzentration, aus Handeln und Denken, aus Einsicht und Vergnügen. Ein Ticket für Zwei An den zwei verbleibenden Sonntagen – 22. und 29. Juni – besteht für Familien und andere Gruppen die Möglichkeit, die Ausstellung ohne Anmeldung zu besuchen. Andernfalls sind Anmeldungen unter Telefon (04221) 99-1697 möglich. Für den Eintritt in Höhe von zwei Euro kann neben der Sonderausstellung auch die Dauerausstellung im Nordwolle-Museum besucht werden. Bildquelle: NordwolleMuseum. Textquelle: Stadt Delmenhorst