Archive - Freitag, 6. Juni 2025
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

Windstudium an der Universität Oldenburg feiert 20-jähriges Jubiläum – mit Fachkräften in die Zukunft
Die Energiewende mit dem Umstieg auf Grüne Energieträger drängt. Ein komplexes und nicht minder zukunftsweisendes Thema, für das langfristig hochqualifizierte Fachkräfte benötigt werden. Die Universität Oldenburg reflektiert diese Tatsache mit dem sogenannten Windstudium bereits seit zwei Dekaden. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Weiterbildung findet am Freitag, 13. Juni 2025, ab 15.00 Uhr im CORE Oldenburg (Heiligengeiststraße 6-8) eine Jubiläumsveranstaltung statt.
Mit der als „Windstudium“ bekannten Weiterbildung „Windenergietechnik und -management“ haben sich in den vergangenen 20 Jahren bereits 375 Teilnehmende qualifiziert. Das bundesweit erste akademische Bildungsprogramm für die Windenergiebranche wird am C3L - Center für lebenslanges Lernen - der Universität Oldenburg durchgeführt und hat wesentlich dazu beigetragen, den Bedarf an Fachkräften in der Windenergiebranche zu decken. Das Jubiläum ist für sämtliche beteiligte Entitäten Anlass, gebührend…

MUT-TOUR 2025 – Etappe Delmenhorst: Gemeinsam unterwegs gegen Stigmatisierung von Depressionen
Die MUT-TOUR, bei der Betroffene als auch Unterstützende auf das Thema von Depressionen aufmerksam machen und sich gegen Stigmatisierung und Vorteile einsetzen, setzt auch in diesem Jahr auf aktionsstarke Information der Öffentlichkeit. Am Freitag, den 06. Juni 2025 machten die Tandemfahrenden auf dem Weg Richtung Bremen einen Etappenstopp auf dem Delmenhorster Marktplatz. Es gab interessante und nicht minder ehrliche Gespräche.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer - ob per Tandemfahrt oder Wanderung - sind seit 2012 alljährlich in ganz Deutschland unterwegs und machen mit ihren Aktionen aktive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Während der Etappen berichten die Teilnehmenden über ihre Erfahrungen mit Depressionen. Dabei reflektieren die vielseitigen Blickwinkel wie unterschiedlich Depressionen sein und welche unterschiedlichen Auslöser die psychischen Erkrankungen haben können. Die Intention: Dei Beteiligten wollen Betroffenen als auch deren Angehörigen Mut geben. Am Freitag…

Junge Radfahrerin bei Unfall schwer verletzt
Eine junge Radfahrerin hat Gestern um 13:30 Uhr bei einem Verkehrsunfall in Delmenhorst schwere Verletzungen erlitten: Die 15-Jährige war mit einem Kleinwagen kollidiert.
Die jugendliche Delmenhorsterin war in der Bismarckstraße mit ihrem Fahrrad auf der falschen Seite des Radwegs in Richtung Cramerstraße unterwegs. In Höhe der Max-Planck-Straße wechselte sie unvermittelt auf den dortigen Fußgängerüberweg, um die Fahrbahn zu queren. Hier kam es zur Kollision mit dem Kleinwagen einer 27-Jährigen aus Bassum, die die Bismarckstraße in Richtung Marktstraße befuhr. Das Mädchen wurde vor Ort von einem Notarzt versorgt. Nachdem dieser ihre Verletzungen als schwer eingestuft hatte, wurde sie mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren.
Bildquelle: Adobe Stock

Pedale verwechselt: Mercedes prallt frontal gegen Mauer
Hohen Sachschaden hat am Mittwoch gegen 23:00 Uhr eine Autofahrerin in Großenkneten verursacht. Sie hatte das Brems- und Gaspedal verwechselt und ist frontal gegen eine Mauer geprallt.
Die 27-jährige Frau aus Großenkneten war mit einem Mercedes in der Straße "Markt" unterwegs und wollte vor der Mauer der Marien-Kirche halten, um eine Person einsteigen zu lassen. Statt das Bremspedal zu betätigen, drückte sie das Gaspedal durch und prallte frontal gegen die Mauer. Am Mercedes entstanden erhebliche Schäden in Höhe von mindestens 5.000 Euro, es musste ein Abschleppunternehmen verständigt werden. Die massive Mauer blieb unbeeindruckt wies keine Schäden auf.

Auto-Klau auf Video
Am Mittwoch gegen 15:00 Uhr hat ein zunächst unbekannter Mann in Wüsting unverschlossen abgestellte Fahrzeuge geöffnet und in mindestens einem Fall geringe Mengen Bargeld entwendet. Dabei wurde er gefilmt.
Aufgrund der Videoaufzeichnung erkannten die Geschädigten den Tatverdächtigen gestern in Wüsting wieder. Die verständigte Polizei stellte den Mann nach einer kurzen Verfolgung durch Gärten in einer Sackgasse. Gegen den 34-Jährigen aus Albanien ist ein Verfahren wegen versuchten und vollendeten Diebstahls eingeleitet worden. Weil er sich zudem unerlaubt im Bundesgebiet aufgehalten hat, wurden aufenthaltsbeendende Maßnahmen eingeleitet.
Bildquelle: Fotolia

Hochwertiges Pedelec in der Innenstadt angezündet
Über den Notruf der Feuerwehr ist Gestern gegen 15:25 Uhr ein brennendes E-Bike in einem Gang entlang der Delme zwischen Lange Straße und Kirchstraße gemeldet worden.
Noch bevor die Feuerwehr eingetroffen war, hatte der Fahrradeigentümer den Brand gelöscht. An seinem hochwertigen Pedelec entstanden trotzdem Schäden in Höhe von rund 1.500 Euro. Die bisherigen Ermittlungen haben ergeben, dass Unbekannte die montierte Gepäcktasche entzündet haben müssen. In der Folge wurden das Hinterrad, der Gepäckträger und die Schaltvorrichtung des Rades durch die Hitze und Flammen beschädigt.

Feierstunde für neuen Ehrenbürger Dr. Norbert Boese
Der neue Ehrenbürger Dr. Norbert Boese wird am Dienstag, 10. Juni, in einer Feierstunde mit geladenen Gästen gewürdigt. Der Rat der Stadt Delmenhorst hat am 24. April dieses Jahres beschlossen, dem 85-Jährigen das Ehrenbürgerrecht zu verleihen.
Der promovierte Jurist stand von 1991 bis 2001 als Oberstadtdirektor an der Spitze der Stadtverwaltung. Auch danach engagierte er sich bis heute in vielfacher Weise in und für Delmenhorst. Das Ehrenbürgerrecht ist die bedeutendste Auszeichnung, die eine Stadt vergeben kann. In Delmenhorst wurden seit 1928 nur acht Personen zu Ehrenbürgern ernannt.
Textquelle: Stadt Delmenhorst