Archive - Donnerstag, 5. Juni 2025

Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
DelmeNews

Live-Ticker Delmenhorst: FDP-Fraktion lehnt überteuerten Grundstückskauf ab

Nach der SPD geht nun auch die Delmenhorster FDP zur heutigen öffentlichen Ratssitzung in die mediale Offensive. So kündigt die Fraktion per Eilmeldung an, im Wirtschaftsausschuss dem Ankauf eines Grundstückes nicht zustimmen zu wollen. Auch im Verwaltungsausschuss sowie dem Stadtrat werden die Freien Demokraten dieses Vorhaben ablehnen. Hintergrund ist der aus ihrer Sicht vollkommen inakzeptable Kaufpreis. So soll das Grundstück kurioserweise zum Dreifachen des marktüblichen Wertes erworben werden. Unabhängig davon, wie bedeutend das Projekt - etwa der Standort für ein drittes Gymnasium - auch sein mag, sei eine solch drastische Überzahlung nicht tragbar und werde der Verantwortung gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern nicht gerecht. Aus der FDP-Fraktion verlautet: „Dabei handelt es sich um Steuergelder und gerade in der aktuellen Haushaltslage muss ein besonders verantwortungsvoller und sparsamer Umgang mit öffentlichen Mitteln gewährleistet sein.“ Verbleibt die…
DelmeNews

Delmenhorster Bürgermeister Murat Kalmis: „Politik gehört in die Ratsgremien, nicht in Pressemitteilungen“

Aktuell erreicht uns ein Statement des Delmenhorster Bürgermeisters und FDP-Spitzenpolitikers Murat Kalmis, das wir bereits aus Gründen der paritätischen Meinungsdarstellung gerne hier veröffentlichen. Die SPD-Fraktion im Stadtrat hatte in den vergangenen Wochen mehrfach den transparent öffentlichen Weg über die Medien gesucht. Herr Kalmis sieht das kritisch:  Mit Verwunderung nehme die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Delmenhorst die jüngsten öffentlichen Äußerungen der SPD-Fraktion zur städtischen Haushalts- und Investitionspolitik zur Kenntnis. Die darin geäußerte Kritik an der Verwaltungsspitze, der ein angeblicher „finanzieller Blindflug“ unterstellt werde, sei polemisch, sachlich unbegründet und verkenne die tatsächlichen Fortschritte dieser Ratsperiode. Murat Kalmis: "In den vergangenen Jahren wurde in Delmenhorst viel für Bildung, Digitalisierung und Sport bewegt so wie lange nicht mehr. Die Schulen wurden und werden nicht nur modernisiert, sondern auch digital…

Besoffen und in Badelatschen mit 200 Sachen auf der A1: Unfall

Ein 31 Jahre alter Autofahrer verursachte Gesternabend einen schweren Verkehrsunfall auf der A1 bei Brinkum, der zu einem langen Stau führte. Der Mann war mit rund 200 km/h und über zwei Promille Alkohol im Blut unterwegs - bekleidet mit einem Trainingsanzug und Badelatschen. Gegen 20 Uhr befuhr der 31-Jährige mit seinem Volvo die A1 in Richtung Hamburg. Zwischen den Anschlussstellen Brinkum und Arsten wollte der 45 Jahre alte Fahrer eines Bestattungsfahrzeugs auf den linken Fahrstreifen wechseln, sah den herannahenden Wagen jedoch noch rechtzeitig und brach das Manöver ab. Trotzdem konnte der stark alkoholisierte Volvo-Fahrer nicht mehr ausweichen, touchierte das Heck des Leichenwagens und prallte anschließend gegen die Schutzplanke. 50.000 Euro Schaden und Mega-Stau Durch die Wucht des Aufpralls wurden Fahrzeugteile, darunter ein Vorderrad, auf die Fahrbahn geschleudert. Ein weiteres Fahrzeug wurde dadurch beschädigt; insgesamt entstand ein Sachschaden von über 50.000 Euro.…

Neue Stromregelung tritt ab Freitag in Kraft

Morgen tritt auf Grundlage einer EU-Richtlinie eine neue Regelung für Stromkunden in Kraft. Dabei geht es um den so genannten 24-Stunden Lieferantenwechsel. Der Nachteil ist allerdings, dass ab 6. Juni keine rückwirkende An- und Abmeldung beim Strom mehr möglich ist.  Die neue Regelung soll es Kunden ermöglichen, einen Lieferantenwechsel schneller – eben innerhalb von 24 Stunden - vollziehen zu können. Wer Fristen versäumt, landet dafür bis zum Zustandekommen des neuen Vertrages in der Ersatzversorgung, die mit höheren Preisen verbunden ist. Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen bleiben von der neuen Regelung unberührt. Spätestens einen Werktag vor Ein- oder Auszug melden Wer also eine neue Wohnung bezieht, muss nunmehr spätestens einen Werktag vor dem Einzug einen Vertrag abgeschlossen haben. Eine rückwirkende Anmeldung ist ab dem 6. Juni gesetzlich verboten. Wird der Termin versäumt, landet man zunächst in der Ersatzversorgung beim örtlichen Grundanbieter -…

Einbruch in Baumschule

An der Grenze zur Stadt Oldenburg haben Unbekannte auf dem Gelände einer Baumschule einen Einbruch begangen. Sie wollten aber keine Setzlinge erbeuten, sondern Fahrzeuge und Werkzeuge. In der Nacht von Dienstag auf  Mittwoch haben die Einbrecher einen Seitenweg genutzt, um auf das Gelände der Baumschule zu gelangen. Hier hebelten sie ein Fenster auf und konnten so eine Gerätehalle betreten. Aus dieser stahlen sie Fahrräder und diverse Werkzeuge. Aus einer ebenfalls aufgebrochenen Garage entwendeten sie zudem ein Motorrad. Der entstandene Schaden konnte noch nicht beziffert werden. Bildquelle: Brian Jackso / Adobe Stock  

Motorradfahrerin nach Unfall von Rettungsheli ins Krankenhaus gebracht

Bei einem Verkehrsunfall in Berne wurde am Dienstag gegen 17:00 Uhr eine Motorradfahrerin nur leicht verletzt - trotzdem brachte sie ein Rettungshubschrauber ins Krankenhaus. Die 29-Jährige aus Berne war mit ihrem Motorrad auf der Ollener Straße in Richtung Lemwerder unterwegs. Ihr entgegen kam eine 21-Jährige aus Berne mit einem VW, die nach links auf ein Grundstück fahren wollte. Dabei übersah sie die Motorradfahrerin, die trotz scharfer Gefahrenbremsung mit dem Auto kollidierte und zu Fall kam. Glück im Unglück Aufgrund des Unfallhergangs waren schwerste Verletzungen der Motorradfahrerin zu befürchten, weshalb unmittelbar ein Rettungshubschrauber angefordert wurde. Die 29-Jährige erlitt glücklicherweise aber nur leichtere Verletzungen und war dauerhaft ansprechbar. Für den Transport ins Krankenhaus kam dann trotzdem der Rettungshubschrauber zum Einsatz.  

Werkzeuge aus aufgebrochenem Transporter geklaut

Nach dem Diebstahl von Werkzeugen und Baumaschinen aus einem zuvor aufgebrochenen Transporter in Delmenhorst sucht die Polizei nach Zeugen. Zwischen Montagabend 9.00 Uhr und Dienstag 11:00 Uhr haben bislang unbekannte Personen in der Brandenburger Straße eine Scheibe eines Kleintransporters eingeschlagen. So konnten sie den auf dem Hinterhof einer Baufirma stehenden Transporter öffnen und mehrere Werkzeuge und Baumaschinen an sich nehmen. Wer im angegebenen Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Tatorts gesehen hat, wird gebeten, unter 04221/1559-0 Kontakt mit der Polizei Delmenhorst aufzunehmen. Bildquelle: Christoph Bisel / Fotolia
Freepik - Hacker

Verstärktes Phishing mit S-pushTAN-App: Nicht nur Sparkassen-Kunden in Delmenhorst sollten sensibilisiert sein

Bundesweit gab es am letzten Wochenende bei Sparkassen Schwierigkeiten mit dem Online-Banking. Anfragen über die S-pushTAN-App wurden zeitweise mit nachfolgender Fehlermeldung automatisch abgewiesen. Die Freigabe von Transaktionen schlug fehl. Und schon werden die Cyber-Kriminellen wieder aktiv und versuchen, die Unsicherheit der Kontoinhaber auszunutzen. Der Trick ist nicht neu. Insbesondere dann, wenn temporär Probleme mit den digitalen Zugängen bei Sparkassen oder Banken bestehen, wird er allerdings immer wieder hochgekocht: Kriminelle versenden Nachrichten per SMS - teils auch via E-Mail oder WhatsApp - wie beispielsweise "Sparkasse: Ihre PushTAN-App läuft bald ab. Jetzt aktualisieren unter:“ Mitgesendet wird ein Link, über den die vermeintlich notwendige Aktualisierung durchgeführt werden soll. Wer auf den Link klickt, gelangt auf eine täuschend ähnlich aussehende, aber gefakte Website. Verlangt wird dort für die Anforderung der neuen App die Eingabe der persönlichen…