Archive - Montag, 2. Juni 2025

Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
Katholische Kirchengemeinde St. Marien Delmenhorst / DelmeNews

Fallen personelle Entwicklungen alsbald auch den Kitas in Delmenhorst auf die Füße?

Wie so oft hatte die Bundesregierung entschieden, die Bundesländer und Kommunen mussten und müssen das zu heiß gekochte Wasser ausbaden. Und das reicht schon beinahe drei Jahrzehnte zurück. Seit 1996 besteht für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren gemäß § 24 SGB VIII ein deutschlandweit flächendeckender Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz. Ist die Quantität nach fast 30 Jahren endlich erreichbar und lässt sich die Qualität der Betreuung langfristig aufrechterhalten? Seit August 2013 hat auch jedes Kind vom vollendetem ersten bis zum vollendeten zweiten Lebensjahr das Recht auf einen Betreuungsplatz in einer Kindertagesstätte oder der -pflege. Seit dem 01. August 2018 sind Kindergartenplätze in Niedersachsen für Kinder ab dem dritten Lebensjahr zudem beitragsfrei. Garantiert werden soll damit die Betreuung und Förderung für mindestens vier Stunden täglich von montags bis freitags. Was das gesellschaftich bedeutet, dass ein Kind bereits im Mutterbauch zur…

Frau soll ihren Mann in Beisein der beiden gemeinsamen Kleinkinder getötet haben

Tragisches Familiendrama am Samstagmorgen in Hiddigwarden bei Berne: Die Mutter zweier Kleinkinder soll im Streit ihren Mann getötet haben - im Beisein der Kinder, die von einem Kriseninterventionsteam in Obhut genommen wurden. Die 30 Jahre alte Frau hatte gegen 9.00 Uhr morgens selbst den Notruf gewählt und angegeben, dass sie ihren Ehemann schwer verletzt habe. Im gemeinsam bewohnten Haus fanden Rettungskräfte den 32-jährigen Familienvater vor, der aufgrund seiner schweren Stichverletzungen nicht ansprechbar war. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen erlag er noch vor Ort seinen Verletzungen - ein Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Haftbefehl erlassen Die Frau wurde direkt am Tatort von der Polizei festgenommen. Gestern hat dann ein Richter Haftbefehl gegen sie erlassen. Laut Angaben von Nachbarn soll es sich bei ihr um die Juniorchefin des Familienunternehmens handeln. Zum genauen Tathergang, der Motivlage und der Waffe hat die Polizei bislang keine Angaben…

Aktionstag: Offen über Depression sprechen

Am 6. Juni wird der Rathausplatz zum Treffpunkt für Menschen, die sich über psychische Gesundheit informieren und austauschen möchten. Verschiedene Einrichtungen und Selbsthilfegruppen aus Delmenhorst präsentieren in der Zeit von 10 bis 13 Uhr mit Infoständen ihre Beratungsangebote und laden zum Gespräch ein. Zudem kommt das Aktionsprogramm Mut-Tour gegen 11.30 Uhr für etwa eine Stunde vorbei. Die deutschlandweite Aktion des Vereins "Mut fördern" bringt Menschen mit und ohne Depressionserfahrung zusammen, um die psychische Gesundheit stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und Vorurteile abzubauen. Die Selbsthilfe-Kontaktstelle der Stadt Delmenhorst unterstützt die Initiative des Vereins für mehr Verständnis, Offenheit und eine Gesellschaft, in der psychische und körperliche Gesundheit gleichwertig wahrgenommen wird. Unterwegs mit dem Tandem-Team Um 12.30 Uhr begibt sich das Tandem-Team von Mut-Tour auf die nächste Etappe Richtung Bremen. Interessierte können…

Auto kracht nach Unfall mit drei Verletzten in Wohnhaus

Am frühen Morgen gegen 3.50 Uhr kam es gestern im Kreuzungsbereich Schönemoorer Straße Ecke Dwostraße zu einem Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen. Durch den Zusammenprall wurde ein Pkw in eine Hauswand geschleudert, die dabei stark beschädigt wurde. Ein Auto aus Litauen, besetzt mit vier Personen war auf der Schönemoorer Straße stadteinwärts unterwegs, als ein Pkw von links in die Straße abbog und es im Kreuzungsbereich mit der Dwostraßezur Kollision kam. Durch den Aufprall wurde der Pkw aus Litauen in eine Hauswand geschleudert, die dadurch stark beschädigt wurde. Von den vier Insassen, allesamt wohnhaft in Delmenhorst, wurden zwei weibliche Personen, 16 und 17 Jahre alt, leicht verletzt. Der Fahrzeugführer, 19 Jahre sowie der vierte Insasse, 17 Jahre, bleiben unverletzt. Hauswand nicht einsturzgefährdet Der 19-jährige Fahrzeugführer des Delmenhorster Pkw wurde ebenfalls leicht verletzt. Im Einsatz waren neben der Polizei mehrere Rettungswagen, welche die Verletzten…

Tafel an der Kriegsgräberstätte wird enthüllt

Eine Geschichts- und Erinnerungstafel ergänzt künftig die Kriegsgräberstätte auf dem Friedhof Bungerhof. Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-von-der-Heyde-Oberschule haben sie erstellt, um damit das Gedenken an die Opfer des Luftangriffs am 8. Oktober 1943 wachzuhalten. Durch Bomben unter anderem auf die damalige Mädchenschule – die heutige Parkschule – verloren 29 Menschen ihr Leben, darunter 20 Kinder. Neben einigen allgemeinen Informationen zum Zweiten Weltkrieg von 1939 bis 1945 bietet die Tafel vor allem Texte und Bilder zu dem schwersten Luftangriff in der Geschichte der Stadt und eine vollständige Liste der Opfer – auch einiger, die nicht auf der Kriegsgräberstätte bestattet wurden. Darüber hinaus wird die damalige Trauerfeier thematisiert, die die Nationalsozialisten für ihre Propaganda missbrauchten. Öffentliche Enthüllung Öffentlich enthüllt wird die Tafel morgen um 14 Uhr. Neben Schülerinnen und Schülern der Wilhelm-von-der-Heyde-Oberschule sprechen…

Haus Coburg startet umfassende Inventur der Kunstsammlung

Das Haus Coburg nimmt sich drei Wochen Zeit für eine gründliche Inventur der über 2.000 Werke der städtischen Kunstsammlung. Nach Jahren der Lagerung, wechselnder Standorte und handschriftlicher Dokumentation ist dies ein bedeutender Schritt. Seit dem Jahr 1974 wird in der Städtischen Galerie Delmenhorst systematisch Kunst gesammelt. Dabei gab es schon vorher städtische Kunstankäufe, wie das allererste Werk der Sammlung, ein Gemälde von Josef Pollak, zeigt. Auf der Karteikarte zu diesem Werk mit der Inventarnummer 1 ist als Ankaufsdatum lediglich 195… vermerkt. Es wurde offenbar in den 1950er-Jahren angekauft, aber erst mit der Eröffnung der Städtischen Galerie im Haus Coburg inventarisiert. Auf der Rückseite der Karteikarte ist der Standort angegeben: „VHS Zimmer 8, Vermerk vom 2.10.1990.“ Diese Karteikarte beschreibt sehr anschaulich die Probleme einer analogen Sammlungsverwaltung. Probleme mit den "Karteileichen" „Dass eine öffentliche Kunstsammlung auf städtische…