Archive - Donnerstag, 10. April 2025

Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Verkehrsunfallstatistik 2024 der Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch

Zwar sind die Verkehrsunfälle im Zuständigkeitsbereich der hiesigen Polizeiinspektion gesunken und auch die Zahl der getöteten Verkehrsteilnehmer ist gegenüber dem Vorjahr leicht rückläufig, auffällig ist jedoch das Plus an schwer verletzten Personen. Positiv zu bewerten ist, dass auch in diesem Jahr kein Kind im Alter bis 14 Jahren im Straßenverkehr tödlich verunglückte. Die Gesamtzahl der registrierten Verkehrsunfälle im Inspektionsbereich liegt mit 7.764 leicht unter dem Vorjahreswert, was einem Rückgang von rund 1,8 Prozent entspricht. Die Zahl der zugelassenen Kraftfahrzeuge lag hier zum Jahresende bei 284.802 und ist somit moderat angestiegen. Das bedeutet, dass sich die Verkehrsdichte nur marginal verändert hat. Die häufigsten Ursachen für die Verkehrsunfälle lagen wie auch in den Vorjahren im Bereich der fehlerhaften Fahrmanöver beim Rückwärtsfahren und Wenden, bei Abstandsverstößen, bei nicht angepasster Geschwindigkeit sowie beim Missachten der Vorfahrt. Unfälle…

Einbrecher rammen Haustüre mit Auto

Nach einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Butjadingen hat die Polizei gestern zwei Tatverdächtige festgenommen. Sie hatten die Haustüre mit ihrem Auto gerammt, um in die Wohnräume zu gelangen. Gegen 10:15 Uhr begaben sich zwei Männer auf ein Grundstück im Oegenser Weg und versuchten zunächst vergeblich, die Tür des Hauses aufzubrechen. Erst durch das Rammen der Haustür mit einem Auto gelang es ihnen schließlich, ins Einfamilienhaus einzudringen. Hier suchten sie nach Wertgegenständen und stahlen Schmuck. Die gesamte Tatausführung wurde von Sicherheitskameras aufgezeichnet und direkt an die nicht anwesenden Hausbewohner übertragen, die umgehend die Polizei verständigten. Im Wortsinn: Unfallflucht Noch im Oegenser Weg kam einer Besatzung eines Streifenwagens das von den Geschädigten beschriebene Fluchtfahrzeug entgegen. Die Beamten brachten ihr Auto auf der schmalen Straße zum Stehen, öffneten die Türen und forderten die Insassen des entgegenkommenden Wagens zum…

Katzen mit Freigang müssen kastriert werden

Die Tierheime sind ab dem Frühjahr oft überfüllt, besonders die unkontrollierte Vermehrung von Katzen ist ein Problem. Um diesem vorzubeugen, weist der Fachdienst Veterinär- und Ordnungswesen auf die Kastrationspflicht für Katzen hin. Alle Katzenhalter müssen – sofern nicht bereits geschehen – sowohl die männlichen als auch die weiblichen „Freigänger“ (Tiere, die sich außerhalb der Wohnungen ihrer Halter frei bewegen) im Gebiet der Stadt Delmenhorst kastrieren und kennzeichnen lassen. Diese Verordnung scheint aber einigen Katzenbesitzern nicht bekannt zu sein, was zur Folge hat, dass in den Tierheimen kein Platz mehr ist oder die Jungtiere einfach von ihren Besitzern ausgesetzt und sich selbst überlassen werden. Es drohen bis zu 5.000 Euro Strafe Die Zahl der Kastrationen von Katzen hat zwar zugenommen, und durch das gleichzeitige Kennzeichnen der Tiere mittels Mikrochip können vermisste Tiere, soweit diese auch entsprechend registriert sind, wieder zu ihren Besitzern…

Trotz Großeinsatz: Flammen zerstören Haus und Stall in Stadland

Über den Notruf der Feuerwehr wurde Gestern gegen 16:00 Uhr ein Dachstuhlbrand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in der Kötermoorer Straße in Stadland gemeldet. Trotz Großeinsatzes aller verfügbaren Kräfte waren das Wohnhaus und die angrenzenden Stallungen nicht zu retten. Nach dem Eingang des Notrufs durch eine 40-jährige Bewohnerin des Anwesens rückten die Feuerwehren aus dem Umkreis des Brandortes mit einem Großaufgebot aus. Insgesamt waren rund 100 Kräfte aus Brake, Frieschenmoor, Reitland, Rodenkirchen, Schwei, Schweiburg und Seefeld im Einsatz, dazu noch die Drohnengruppe der Kreisfeuerwehr. Doch es half alles nichts, das Wohnhaus mit seinem Reetdach und die angrenzenden Stallungen brannten vollständig aus. Immerhin konnten alle rund 30 Kühe aus dem Stall gerettet werden. Die 40-Jährige, ihr 43-jähriger Ehemann und der 15-jährige Sohn blieben ebenfalls unverletzt. 30 Kühe gerettet Die Löscharbeiten der Feuerwehren dauerten bis in den späten Abdcen hinein…

„Tea Time“ mit Armine Lahusen

Wie hat Delmenhorsts berühmte Unternehmergattin Armine Lahusen ihre Epoche erlebt? Das erfahren Interessierte an diesem Sonntag bei einer inszenierten Erzählung im Nordwestdeutschen Museum für IndustrieKultur. Museums- und Stadtführerin Regina Ungethüm-Meißner schlüpft in die Rolle der Gattin des Unternehmers Carl Lahusen und plaudert aus dem Nähkästchen. In dem als Wohnbereich der Familie Lahusen eingerichteten Teil des Fabrikmuseums berichtet Ungethüm-Meißner aus dem ereignisreichen Leben von Armine Lahusen. Die gebürtige Engländerin und strenge Protestantin prägte auf ihre Art den Haushalt und die Erziehung der Kinder. Spurensuche auf der Nordwolle In einer Zeit, als in Delmenhorst gerade einmal zwei Privatpersonen ein Automobil besaßen, bestand Armine Lahusen darauf, selbst hinter dem Steuer des Fahrzeugs der Familie zu sitzen. Die neunfache Mutter hinterließ viele Spuren auf der Nordwolle und in der Stadt Delmenhorst. Einige dieser Spuren verfolgt Ungethüm-Meißner…