Archive - Mittwoch, 9. April 2025
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

Betrunkener Radfahrer schleudert über Schranke
Ein erheblich alkoholisierter Radfahrer hat sich Gesternabend gegen 17:30 Uhr bei einem Verkehrsunfall in Delmenhorst verletzt. Sein Mountainbike kollidierte frontal mit einer geschlossenen Schranke.
Der 39-jährige Delmenhorster war mit der für ihn per Muskelkraft höchstmöglich zu erreichenden Geschwindigkeit auf der Konrad-Adenauer-Alleeunterwegs, weil er sich ein Wettrennen mit einem weiteren Radfahrer, 32 Jahre alt aus Delmenhorst, lieferte. Während des Rennens übersah der 39-Jährige die geschlossene Schranke im Übergang zur Ernst-Eckert-Straße und krachte frontal gegen das Hindernis. Nach dem Zusammenstoß schleuderte der Radfahrer über die Schranke und zog sich insbesondere durch die Landung Verletzungen zu. Eine medizinische Behandlung lehnte er aber ab.
Mit 1,87 Promille über die Schranke
Da der Mann einen alkoholisierten Eindruck machte, wurde ihm ein Atemalkoholtest angeboten, der ein Ergebnis von 1,87 Promille anzeigte. Gegen ihn leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren…

Museum zeigt „Mathematik zum Anfassen“
Das Nordwestdeutsche Museum für IndustrieKultur auf der Nordwolle präsentiert vom 11. bis 29. Juni die Wanderausstellung „Mathematik zum Anfassen“. Sie besteht aus 30 Experimenten und richtet sich an Kinder und Jugendliche ab der dritten Klasse.
Die Zusammenstellung eröffnet den Besucherinnen und Besuchern einen neuen, spielerischen Zugang zur Mathematik und spiegelt die große Themenvielfalt der Naturwissenschaften wider.
Bildquelle: Adobe Stock. Textquelle: Stadt Delmenhorst

Ganderkesee führt digitale Steuermarke für Hunde ein
Wer (mindestens) einen Hund hält, hat in der Gemeinde Ganderkesee ab sofort die Möglichkeit, eine digitale Marke als Ergänzung zur Hundesteuermarke zu beantragen. Der Hintergrund: Für Frauchen und Herrchen werden physische Hundemarken bei Kontrollen durch Ordnungsämter regelmäßig zu Stolperfallen.
Oft wird die kleine Metallmarke versehentlich vergessen, z.B. im Portemonnaie auf dem heimischen Küchentisch oder an einem anderen Halsband zu Hause. Manchmal geht die Marke auch verloren oder wird unkenntlich, wenn der Hund durch Büsche und Wiesen tobt. Eine digitale Hundemarke hingegen ist auf dem Smartphone immer dabei – und kann bei Kontrollen jederzeit vorgezeigt werden.
Smartphone statt Halsband
Für Hunde-Neuanmeldungen sind die am Bildschirm auszufüllenden Formulare entsprechend um diese zusätzliche Möglichkeit erweitert – die „normale“ Hundesteuermarke gibt es weiterhin. Die digitale Hundemarke wird mit dem persönlich erstellten QR-Code an die Hundehalter verschickt.…

Dank LZO-Spende neuer Spiel- und Sportspaß im Miniclub Delmenhorst
Dank der großzügigen Spende in Höhe von 2.400 Euro der LZO-Stiftung Delmenhorst konnte der Miniclub Delmenhorst Spielgeräte anschaffen, die den Gruppenraum und Garten im Treffpunkt Deichhorst in erlebnisreiche Bewegungslandschaften verwandeln.
Die frisch angeschafften Balanciersteine, Reifen, Hürden, Halbkugelstelzen und Brücken sowie Matten und Seilekommen bei den Kleinen gut an: Die Kinder haben so viel Lust auf Bewegung, dass ihnen - und den Erwachsenen - mit den neuen Geräten stets etwas Neues zum Balancieren, Klettern und Hangeln einfällt.
Betreung, Förderung, Integration
Der unter der Schirmherrschaft von Deniz Kurku (MdL) gegründete Miniclub besteht jetzt seit anderthalb Jahren und hat sich in Deichhorst etabliert. Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren werden hier jeden Freitagnachmittag von drei ehrenamtlichen Gruppenleiterinnen gefördert, betreut und integriert. Für die kleinen Teilnehmer, die überwiegend eine andere Muttersprache als Deutsch sprechen, bedeutet…

Kinder basteln lustige Tierchen im Nordwolle-Museum
Aus weicher Wolle entstehen lustige Kreationen: Beim „WolleKidZ“-Workshop an diesem Sonntag basteln Kinder ab sechs Jahren sogenannte Pompon-Tiere. Beginn ist um 14 Uhr im Nordwestdeutschen Museum für IndustrieKultur.
Wer an der Woll-Werkstatt teilnehmen möchte, zahlt sechs Euro. Eine telefonische Anmeldung unter (04221) 29858-12 ist erforderlich. Und selbstverständlich dürfen die flauschigen Objekte anschließend mit nach Hause genommen werden.
Termin:
Sonntag | 13. April 2025 | 14 Uhr
Nordwolle Delmenhorst – Nordwestdeutsches Museum für IndustrieKultur
Stadtmuseum | Am Turbinenhaus 10
Bild: Kinder basteln am 13. April sogenannte Pompon-Tiere im Nordwolle-Museum. Bildquelle: Ulrike Klaus. Textquelle: Stadt Delmenhorst