Archive - Dienstag, 8. April 2025
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

Anzahl der Straftaten in Delmenhorst sinkt, Rohheitsdelikte nehmen zu
Tagtäglich werden Meldungen von Straftaten veröffentlicht; gefühlt bekommen die Bürgerinnen und Bürger den Eindruck, es nehme kontinuierlich zu. Doch stimmt das wirklich oder sorgen noch andere Faktoren für die zunehmende Angst, Verunsicherung und Wut?
Für 2022 wies die polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für Delmenhorst "nur noch" 6712 Straftaten pro 100.000 Einwohner aus. Das waren deutlich mehr Straftaten als im Jahr 2021, trotzdem die mit Abstand wenigsten der kreisfreien Städte im Nordwesten. Nach weiteren Anstiegen in den Jahren 2022 und 2023 sanken die absoluten Zahlen in 2024 um 3,1 Prozent. Im Vergleich zu 2023 wurden von der Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch 499 Fälle weniger registriert, in einem Zuständigkeitsbereich mit mehr als 303.000 Einwohnerinnen und Einwohnern.
Anstieg von Rohheitsdelikten seit Jahren zu beobachten
In absoluten Zahlen waren das 15.615 Straftaten, was dem Niveau von vor fünf Jahren noch vor Corona entspricht. Als…

Neun Tage Rummel mit Riesenrad
Karussells, Attraktionen und Buden: Die Frühjahrsausgabe des Kramermarktes lockt die Besucherinnen und Besucher ab Sonnabend, den 3. Mai auch in diesem Jahr an neun Tagen auf die Graftwiesen.
Der beliebte Festumzug startet am 3. Mai um 14 Uhr am Stadion an der Düsternortstraße. Mit musikalischer Begleitung geht es dann zum Festgelände auf den Graftwiesen, das gegen 14.45 Uhr erreicht wird. Oberbürgermeisterin Petra Gerlach eröffnet an der Bürgerwiese den Kramermarkt offiziell um 15 Uhr mit einem Fassbieranstich. Bis Sonntag, den 11. Mai ist der Frühjahrsmarkt dann täglich in der Zeit von 14 bis 23 Uhr.
Attraktionen satt
Erneut stehen einige Aktionstage auf dem Programm: Nach dem verkaufsoffenen Sonntag am 4. Mai (13 bis 18 Uhr) gibt es am Dienstag, 6. Mai, einen Familientag mit vergünstigten Preisen. Der „Fantastische Donnerstag“ folgt mit vielen Überraschungen am 8. Mai in der Zeit von 16 bis 19 Uhr. Am Freitag, 9. Mai, von 14 bis 19 Uhr ist „dk-Coupon-Tag“. Neu…

Osterfeuer lodern von Hasbergen bis Annenheide
Mit insgesamt acht Brauchtumsfeuern begehen verschiedene Nachbarschaften, Vereine und Verbände in diesem Jahr das Osterfest. Fünf Feuer werden am Sonnabend, den 19. April entzündet, drei weitere am darauf folgenden Ostersonntag.
Die Feuer am Ostersamstag brennen beim Ortslandvolkverband Delmenhorst (Albertusweg/Am Großen Meer), der Nachbargemeinschaft Hasbergen-Mitte (Zum Forthskamp), dem Kleingärtnerverein Deichhorst (Mittelplatz der Kleingartenanlage Deichhorst), der Nachbargemeinschaft Heidkrug (Neuenbrücker Weg 22) und dem Hasberger Kirchend (Zur Aue). Am Ostersonntag folgen weitere Osterfeuer bei der Dorfgemeinschaft Mühlenende (Hasberger Dorfstraße 7), der Interessengemeinschaft Marschkämpe (Marschkämpe) und noch einmal dem Ortslandvolkverband Delmenhorst, aber an anderem Ort (Bei der Klenkerei 50).
Private Osterfeuer sind verboten
Osterfeuer dürfen nach der „Verordnung der Stadt Delmenhorst über das Abbrennen von Brauchtumsfeuern im Rahmen der Brauchtumspflege“…

Stadtgrün pflegt Bäume in der Graft
Aktuell werden in einem Teil der Graftanlagen umfassende Baumpflegearbeiten vorgenommen. Im Hinblick auf eine bevorstehende Veranstaltung südlich der GraftTherme erfolgt derzeit laut Fachdienst Stadtgrün und Naturschutz eine intensivere Pflege in diesem Bereich.
Hauptsächlich konzentrieren sich die Arbeiten in den kommenden Tagen auf die Beseitigung von Totholz; in einigen Fällen müssen auch die Kronen der Bäume eingekürzt werden. Hinzu kommt, dass aufgrund der extremen Wetterbedingungen der vergangenen Jahre zahlreiche Bäume geschädigt sind.
Textquelle: Stadt Delmenhorst

Fotowalk Delmenhorst: Neue Perspektiven auf die Innenstadt
Der Fotowalk findet erstmals am 23. April statt und bietet eine besondere Art der Stadtführung: Bewaffnet mit Kamera oder Smartphone erkundet man in einer kleinen Gruppe von maximal zehn Teilnehmern in Begleitung von Fotograf Kurt Hoffmann zu Fuß die City.
Kurt Hoffmann vermittelt auf dem Rundgang das „Sehen von Motiven“, frei nach dem Motto „Motive lauern überall“. Der Fotowalk verbindet lehrreiche Einblicke in die Welt der Fotografie mit interessanten Anekdoten über Delmenhorst. Locker und entspannt wird der Blick auf Perspektiven, Ausschnitte und Motivwahl geschärft. Kurzum, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten wertvolle Tipps aus der Trickkiste eines Fotografen.
Interessante und unerwartete Motive
Am Ende des Rundgangs (von 15 Uhr bis ca. 16.30 Uhr) wird deutlich, wie viele interessante und unerwartete Motive die Delmenhorster Innenstadt zu bieten hat – eine bereichernde Entdeckung für Fotografie-Enthusiasten und Stadtinteressierte gleichermaßen. Tickets…

Immer mehr Übernachtungsgäste in Ganderkesee
Mit 47.251 Ankünften weist die amtliche Statistik einen neuen Rekord bei den Übernachtungsgästen in der Gemeinde Ganderkesee für das Jahr 2024 aus. Im Vergleich zum Vorjahr stellt das ein Plus von 3,2 Prozent dar.
Dieser Zunahme steht eine leichte Abnahme von 0,4 Prozent bei der Zahl der Übernachtungen gegenüber, die sich laut Landesamt für Statistik Niedersachsen auf 136.872 im Jahr 2024 beläuft. „Dieser Rückgang ist auf eine im Durchschnitt kürzere Aufenthaltsdauer zurückzuführen“, erläutert Wirtschaftsförderin Christa Linnemann. Mit 2,9 Nächten sei jedoch nach wie vor ein Wert oberhalb der Vor-Corona-Jahre erzielt worden.
Ein Zugpferd namens Campingplatz
Mehr als 70 Prozent der Übernachtungen entfallen auf den Campingplatz Falkensteinsee. Inhaberin Rieke Meiners bezifferte ihre verbuchten Gästenächte gegenüber der Wirtschaftsförderung mit rund 100.000. „Neben diesen Zahlen machen zudem die vielen Auszeichnungen und Bestnoten von Kunden diesen Beherbergungsbetrieb…

Osterzeit ist Reisezeit: Wann der Sprit in Delmenhorst am günstigsten ist
Wer mit dem Pkw oder Wohnmobil in den Osterferien einen Urlaubstripp unternimmt, darf sich durchaus auf hohe Spritpreise einstellen. Allerdings auch darauf, dass die Preise im Tagesverlauf massiv schwanken. Mit dem Griff zum Zapfhahn zur richtigen Zeit lässt sich deutlich sparen. Aber welche ist das und was sind die Gründe dafür?
Für viele Autofahrer wird es immer schwieriger, im Tagesverlauf die preisgünstigste und somit beste Zeit zum Tanken zu finden. An den Tankstellen werden die Anzeigen im Schnitt bis zu 18 Mal täglich korrigiert, was einer immer schneller werdenden Auf- und Abfahrt entspricht. Orientierung bieten die einschlägigen Online-Portale, in denen die jeweils stundengenauen Preisentwicklungen angezeigt werden.
Konträre Entwicklung von Super E10 und Diesel
Laut ADAC hält der Trend bei den Kraftstoffpreisen auch in dieser Woche an. Benzin hat sich erneut verteuert, der Dieselpreis hingegen ist seit Mitte Februar bereits zum siebten Mal gesunken. Begründet wird…