Archive - Freitag, 21. März 2025

Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

März 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  

Motorrad prallt gegen Baum, Fahrer stirbt

Tödliche Verletzungen hat gestern um 15:20 Uhr ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall in Hude erlitten: Der 69-jährige Mann kollidierte mit einem Baum und erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Der Biker aus Hatten war auf der Nordenholzer Straße in Richtung Langenberger Straße unterwegs, als er beim Durchfahren einer langgezogenen Linkskurve zwischen den Straßen "Auf dem Berg" und "Hohenbökener Weg" nach rechts von der Fahrbahn abkam. Die Nordenholzer Straße musste nach dem Unfall bis ungefähr 17:45 Uhr gesperrt werden. Traurigerweise konnten nicht alle ab- bzw. umgeleiteten Verkehrsteilnehmer Verständnis für die erforderliche Maßnahme aufbringen, so dass diverse verkehrserzieherische Gespräche geführt werden mussten. Bildquelle: NonstopNews

Beim SVA bleibt der Kapitän an Bord

Der SV Atlas Delmenhorst verlängert den Vertrag mit seinem Kapitän Ibrahim Temin; der Linksverteidiger unterschreibt für zwei weitere Jahre. Die Freude ist auf beiden Seite groß. Sportlicher Leiter Stephan Ehlers: "Wir freuen uns sehr, dass der Kapitän an Bord bleibt. Ibo ist auf dem Platz mit seiner intensiven Spielweise ein unerlässlicher Faktor und fungiert als wichtige Identifikationsfigur für das gesamte Team. Mit seiner Vertragsverlängerung um weitere zwei Jahre setzt der SV Atlas ein  Zeichen der Kontinuität und kann von seinen Qualitäten als Schlüsselspieler und Leader weiter profitieren." Keine Selbstverständlichkeit Der 32-jährige Ibo ist ebenfalls begeistert: "Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass man einem Spieler, der bald 33 Jahre alt wird, einen Zwei-Jahres-Vertrag anbietet. Über diese Wertschätzung freue mich sehr. Zudem fühle ich mich bei diesem Verein sehr wohl. Angefangen von den  Mannschaftskollegen über die ganzen fleißigen Hände neben…

IG Bau: Delmenhorst muss Signale an Berlin funken

Die IG Bau schlägt Alarm: In Delmenhorst gibt es etwa 22.100 Häuser mit rund 40.100 Wohnungen. Ein Großteil davon ist längst in die Jahre gekommen, denn gut 14.400 der Gebäude entstanden vor 1980. Höchste Zeit für eine Wohnungsbau-Initiative! Das geht aus einer statistischen Auswertung zum Gebäudebestand hervor, die das Pestel-Institut für die IG BAU Land Bremen und Umzu gemacht hat. Die Bau-Gewerkschaft will damit den Wohnungsbau in den Fokus rücken – den Neubau genauso wie die Sanierung älterer Gebäude: „Damit da in Delmenhorst mehr passiert, muss die neue Bundesregierung für den Wohnungsbau eine Offensive starten. Genau danach sieht es im Moment aber nicht aus“, sagt Inge Bogatzki, die Vorsitzende der IG BAU Land Bremen und Umzu. Signale an Berlin Deshalb appelliert die Gewerkschaft jetzt an die CDU und an die SPD in Delmenhorst, deutliche Signale nach Berlin zu senden: „Wohnungsnot und Mieten-Explosion sind für viele Menschen ein massives Problem. Eine Regierung,…

Bürgermeistersprechstunde in Hude

Am 10. April findet ab 16 Uhr eine Bürgermeistersprechstunde im Rathaus Hude statt. Jörg Skatulla freut sich auf einen regen und interessanten Austausch mit den Huder Bürgerinnen und Bürgern und hofft auf zahlreiche Anmeldungen. Um besser planen zu können und unnötige Wartezeiten für Interessierte zu vermeiden, bittet die Gemeindeverwaltung um telefonische Anmeldung unter 04408/9213-12 oder per E-Mail an nickel@hude.de. Bildquelle: Gemeinde Hude

Migration und Flucht: Vortrag in der Turbinenhalle

Mit dem Thema „Migration und Flucht weltweit – gestern, heute und morgen“ beschäftigt sich ein Vortrag in der Turbinenhalle des Nordwestdeutschen Museums für IndustrieKultur. Hilmar Froelich ist am nächsten Donnerstag um 19.00 Uhr als Referent zu Gast. Nach seinem Vortrag gibt es noch eine Diskussion. Migration und Flucht hat es im Lauf der Geschichte schon immer gegeben. Die Beweggründe, warum Menschen heutzutage nach Deutschland kommen, sind meist dieselben wie die der Deutschen vor 150 und mehr Jahren. Der Vortrag ist Teil der Programmreihe zur aktuellen Wanderausstellung „Das Glück in der Ferne“, die bis zum 4. Mai in der Nadelsetzerei zu sehen ist. Ein Ticket für zwei Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, zahlt fünf Euro. Darin enthalten ist ein Ticket, das ein Jahr lang für einen Museumsbesuch gültig ist. Weitere Informationen zur Ausstellung gibt es im Internet unter www.migration-oldenburg.de. Termin: Donnerstag | 27. März 2025 | 19…

Iftar – Gemeinsames Fastenbrechen in Delmenhorst im Zeichen von interkulturellem Dialog, Respekt und Miteinander

Der Sozialverband muslimischer Frauen (SmF) Delmenhorst hatte am Donnerstag, den 21. März 2025, zum gemeinsamen Fastenbrechen als bedeutendem Augenblick im Monat des Ramadan in den Eventry-Saal in der Bremer Straße in Delmenhorst eingeladen. Anwesend waren neben den für den interkulturellen Dialog, für Respekt und das gesellschaftliche Miteinander überaus engagierten Vertreterinnen und Vertretern des Vereins Gäste aus Politik, Kultur und Gesellschaft, so u.a. Oberbürgermeisterin Petra Gerlach und der CDU-Bundestagsabgeordnete Bastian Ernst. Neben dem gemeinsamen Essen erwaretete die Anwesenden ein Programm mit Impulsvorträgen zur Vereinsarbeit des SmF sowie die Möglichkeit mit Vertretern des Vereins als auch den Gästen ins Gespräch zu kommen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Gülay Oktay, die im weiteren Verlauf sowohl die Gäste als auch die zahlreichen Projekte des SmF vorstellte. Immer auch wurde in ihren Worten deutlich, mit welchem Engagement sich die Beteiligten…