Archive - Mittwoch, 19. März 2025
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

Tote Gänse in der Graft: Es war Vogelgrippe
Wie berichtet, wurden in den vergangenen Tagen (mittlerweile 36) tote Gänse in der Graftanlagen gefunden. Für eine Vergiftung der verwilderten Hausgänse gibt es keine Anzeichen, stattdessen wurde bei Untersuchungen der Kadaver die Vogelgrippe nachgewiesen.
Aber keine Sorge: Für Menschen besteht keine Gefahr, das Gebiet muss auch nicht gesperrt werden. Die toten Gänse werden wie bisher eingesammelt und sicher entsorgt. Die Stadt Delmenhorst kontrolliert regelmäßig die Umgebung auf weitere tote Tiere. Darüber hinaus werden keine Maßnahmen ergriffen, da es keine Vorschriften zur Bekämpfung der Vogelgrippe bei Wildvögeln gibt.
Bitte nicht anfassen!
Spaziergänger sollten tote oder kranke Vögel nicht anfassen, sondern weiterhin die Stadtverwaltung unter Telefon (04221) 99-1234 informieren. Für Hunde gilt in den Graftanlagen eine ganzjährige Leinenpflicht. Das Vogelgrippevirus ist weit verbreitet, besonders während der Zugzeit der Wildvögel. Geflügelhalter sollten daher…

Schwerverletzter bei Unfall auf B212
Bei einem Verkehrsunfall auf der B212 in Elsfleth wurde gestern gegen 5:05 Uhr eine Person schwer verletzt: In der Ortsdurchfahrt geriet ein 33-jähriger Mann mit seinem VW auf Höhe einer Tankstelle in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit dem VW eines 60-jährigen Delmenhorsters.
Ersthelfer befreiten den nicht ansprechbaren 33-Jährigen aus seinem Auto und versorgten ihn bis zum Eintreffen der Rettungskräfte. Diese stuften die Verletzungen des Mannes als schwer ein und forderten einen Rettungshubschrauber an, mit dem er schließlich in ein Krankenhaus geflogen wurde. Der 60-jährige Delmenhorster und sein 39-jähriger Beifahrer aus Ganderkesee erlitten leichte Verletzungen und wurden mit Rettungswagen in Krankenhäuser gefahren.
Smartphone beschlagnahmt
Weil beim 33-Jährigen der Verdacht einer möglichen Alkoholisierung bestand, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Im Krankenhaus war die Entnahme einer Blutprobe erforderlich,…

Illegale Müllentsorgung in Prinzhöfte: Strafverfahren wegen Gefahrenstoffen
Dem Fachbereich Umwelt der Polizei Wildeshausen wurde gestern um 9:30 Uhr eine illegale Müllentsorgung gemeldet. Unbekannte Täter kippten insgesamt knapp 4,5 Kubikmeter Müll im Bereich der Straße "Zur Großen Höhe" in Prinzhöfte einfsach in die Landschaft.
Am gemeldeten Ort konnten über 40 blaue Säcke mit Restmüll und Verpackungen, diverser Elektroschrott, 20 Altreifen, Sperrmüll (u.a. Tische, Teppiche, Stühle, Polster, Spielzeuge und Zimmertüren) und ein Kühl-Gefrierschrank festgestellt werden. Da sich unter den Abfällen auch Gefahrstoffe befunden haben, wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Für den Transport der Abfälle muss ein größeres Fahrzeug zum Einsatz gekommen sein. Zeugen, die Hinweise zur Sache geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Wildeshausen (Tel. 04431-9410) in Verbindung zu setzen.

Warnung vor Betrug mit Kryptowerten
Schnelles Geld mit wenig Aufwand versprechen Kriminelle, die im vergangenen Jahr hohe Vermögensschäden verursacht haben. Aus diesem Anlaß warnt die Polizei eindringlich vor Betrug mit Kryptowerten.
Wie wichtig regelmäßige Warnungen und die Prävention in Bezug auf Betrugsdelikte sind, zeigt das Beispiel von Anrufen durch falsche Polizeibeamte bzw. sogenannten Schockanrufen. Die regelmäßigen Warnungen führen mittlerweile dazu, dass ein Großteil der Anrufe direkt abgebrochen wird und es so in den meisten Fällen gar nicht mehr zum Eintritt von Vermögensschäden kommt.
Millionenschäden in Delmenhorst
Nun muss ebenso intensiv vor dem Betrug mit Kryptowerten gewarnt werden. Mit Zeitungsinseraten, Links und sogar Werbevideos versuchen Kriminelle, zur Einrichtung von Accounts auf Trading-Seiten und hier zu Investitionen in Kryptowerte zu animieren. Wer auf diese Werbung eingeht und investiert, hat verloren - das Geld ist in der Regel weg. Alleine im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion…

FDP-Bürgerforum zu aktuellen Themen der Kommunalpolitik
Auf dem nächsten kommunalpolitischen Forum am Freitag, den 28.03., bietet der FDP-Kreisverband Delmenhorst Informationen über den aktuellen Stand der Standortwahl für das neu zu bauende Mittelstufengymnasium und die Errichtung eines 2. Allwetterplates sowie den Sanierungsstand diverser Schul-und Sportanlagen.
Auch auf die Delmenhorster Ergebnisse der letzten Bundestagswahl, insbesondere die verpasste Einkehr der Liberalen in den Bundestag, soll näher eingegangen werden. "Hier erwarten wir auch schonungslose Kritik der Bürgerinnen und Bürger und konstruktive Anregungen für die Zukunft der Partei in Delmenhorst, so der FDP-Kreischef Claus Hübscher wörtlich. Die Mitglieder der FDP-Fraktion bitten um konkrete Hinweise zur Stadtpolitik, die dann als Anfragen oder Anträge an die Stadtverwaltung gerichtet werden können.
Schonungslose Kritik erwartet
Die Veranstaltung ist öffentlich und findet im Hotel Thomsen, Bremer Straße 186, statt. Beginn ist um 18.00 Uhr. Fragen zum FDP-Bürgerforum…