Archive - Freitag, 14. März 2025

Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

März 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  

Delmenhorst gegen den Trend steigender Dönerpreise – Stabilität wegen Dankbarkeit

Knuspriges Brot, saftiges Fleisch, frisches Gemüse und die perfekte Soße: Der Döner gehört längst zu den beliebtesten Fast-Food-Gerichten – und in Delmenhorst gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, diesen Genuss zu erleben. Allerdings müssen sich die Konsumenten deutschlndweit auf alsbald massiv steigende Preise einstellen. Immer mehr Rinderhöfe müssen schließen. Das macht sich auch in der Gastronomie bemerkbar. Das knappere Angebot an Rindfleisch wirkt sich auf Deutschlands Fast-Food- und To-Go-Branche aus. Die Einstandspreise für die Zutaten steigen seit Jahren und könnten  ein neues Allzeithoch erreichen. Tatsächlich aber stellt man sich in Delmenhorst gegen den Trend. Die Erzeugerpreise für Kuh- und Jungbullenfleisch sind allein in diesem Jahr jeweils um 15 bis 20 Prozent gestiegen. Gründe dafür sind deutschlandweit viele Betriebsaufgaben in der Rinderhaltung und insbesondere die Blauzungenkrankheit. Das Hauptproblem ergibt sich insofern aus dem sinkendem Bestand…

Autobahn-Rowdy muss Führerschein abgeben

Nach einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 28 im Bereich Hatten ist am Mittwoch der Führerschein des Verursachers beschlagnahmt worden: Der 25-jährige Mann aus dem Kreis Rotenburg hatte sich mit seinem Opel benommen wie die Axt im Walde.  Nach Angaben von Zeugen näherte er sich der Baustelle in Höhe der Anschlussstelle Hatten mit hoher Geschwindigkeit, ließ langsamere Fahrzeuge unter Nutzung des rechten Fahrstreifens wortwörtlich links liegen und zwängte sich vor der Fahrbahnverengung in eine enge Lücke. Ein auf dem linken Fahrstreifen folgender 27-jähriger Autofahrer aus Delmenhorst reagierte mit dem Betätigen der Hupe, woraufhin der 25-Jährige grundlos stark abbremste. Der 27-Jährige fuhr in der Folge auf den Opel des Rotenburgers auf. Da war der Lappen weg Es entstanden Schäden in Höhe von ungefähr 7.000 Euro, verletzt wurde niemand. Gegen den 25-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und des gefährlichen…

Fahrrad fit machen für den Frühling

Ist das Fahrrad bereit für eine Tour im Frühling? Interessierte können am kommenden Dienstag im Familienzentrum Villa ihre Drahtesel auf Verkehrstüchtigkeit überprüfen lassen. Kleine Mängel werden bei dem Check in der Zeit von 15 bis 17 Uhr direkt behoben. Sobald die Fahrräder straßentauglich sind, bietet die Polizei an, sie in der Villa zu codieren. Für die Codierung sind ein Eigentumsnachweis (Kaufvertrag oder Rechnung des Fahrrads, ein Kassenbon reicht nicht) und Personalausweis oder Reisepass mitzubringen. Weitere Unterstützung gibt es vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC). Das Angebot ist kostenfrei; eine Anmeldung ist nicht notwendig. Termin: Dienstag | 18. März 2025 | 15 bis 17 Uhr Familienzentrum Villa | Oldenburger Straße 49 Bildquelle: Fotolia. Textquelle: Stadt Delmehorst

Delmenhorst … putzt sich heraus!

Bereits mehr als 1.600 Engagierte beteiligen sich in diesem Jahr an der stadtweiten Aufräumaktion „Delmenhorst … putzt sich heraus!“. Wer noch teilnehmen möchte, kann sich bis zum 20. März anmelden. Schulklassen und Kindergartengruppen sammeln am Mittwoch, 26. März, Müll im Stadtgebiet ein. Vereine, Firmen, Familien und Einzelpersonen sind am Sonnabend, 29. März, fleißig unterwegs. Abfallsäcke, Handschuhe und weitere Sammelhilfen werden den angemeldeten Teilnehmenden zur Verfügung gestellt. Die kostenfreie Abholung des gesammelten Mülls und dessen umwelt- und fachgerechte Entsorgung organisiert die Stadt Delmenhorst ebenfalls. Weitere Informationen und das Anmeldeformular stehen unter www.delmenhorst.de/putzt-sich-heraus zum Herunterladen bereit. Gute Taten werden belohnt Die Landessparkasse zu Oldenburg spendet für jeden angemeldeten Teilnehmenden einen Euro. Die Spendensumme geht anteilig an den Förderverein Palliativstation Delmenhorst und an die Tafel Delmenhorst.…

Brut- und Setzzeit: Hinweise zum Schutz von Jungtieren

Jetzt sollte man ganz besonders auf die Umgebung in den Gärten und der freien Landschaft achten, denn mit dem Frühling beginnt die Brut- und Setzzeit (Anfang April bis Mitte Juli) vieler heimischer Tierarten. Der städtische Fachdienst gibt Hinweise, wie die Tiere eine sichere Umgebung haben, um ihre Jungen großzuziehen. Viele der bekannten Singvögel in Hausgärten und Parkanlagen beginnen schon Mitte März mit dem Brutgeschäft, darunter verschiedene Arten von Sperlingen, Meisen, Lerchen, Käuzen und die Amseln. In dieser Zeit bringen nicht nur viele Vögel ihre Jungen zur Welt, sondern auch zahlreiche Säugetiere wie Rehe und Hasen. Diese Tiere benötigen dann besonderen Schutz und Rückzugsmöglichkeiten, um ungestört aufwachsen zu können. Deshalb sollten Hunde während der Brut- und Setzzeit an der Leine gehalten werden – sowohl in Wäldern, Naturschutz- und Landschaftsschutzgebieten als auch in der freien Landschaft. Einen freien Auslauf bietet die ganzjährig nutzbare Hundefreilauffläche…

Fachdienst Gesundheit öffnet seine Türen

Abwechslungsreiche Aktivitäten und Mitmachaktionen zum Thema Gesundheit erwarten Interessierte am kommenden Mittwoch, 19. März. Der Fachdienst Gesundheit der Stadt Delmenhorst präsentiert sich in der Zeit von 13 bis 17 Uhr im City-Center anlässlich eines Tags der offenen Tür. Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit, sich über die vielfältigen Aufgaben und Angebote des Fachdienstes Gesundheit zu informieren und können einen Blick hinter die Kulissen werfen. Neben Infoständen gibt es zahlreiche interaktive Angebote: ein Glücksrad, einen Hände-Hygiene-Check, Infofilme, einen Hörtest sowie Bastel- und Malaktionen für Kinder. Darüber hinaus warten warme und kalte Getränke sowie gesunde Snacks. Klimawandel und Gesundheit „Der Tag des Gesundheitsamtes ist eine großartige Gelegenheit, den Bürgerinnen und Bürgern die wichtige Arbeit unseres Fachdienstes näherzubringen“, sagt Dr. Julia Steitz-Matiszick, Leiterin des städtischen Fachdienstes Gesundheit. „Mit einer…