Archive - Donnerstag, 13. März 2025
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

Schlag gegen nigerianisches Verbrechersyndikat
Gegen 13 Beschuldigte aus Bremen und Delmenhorst laufen schwer wiegende Ermittlungverfahren, in denen die Polizei gestern einen Erfolg erzielen konnte. Der Vorwurf lautet Mitgliedschaft in einer ausländischen kriminellen Vereinigung, gewerbs- und bandenmäßiger Betrug bzw. Geldwäsche sowie Zwangsarbeit und Menschenhandel.
Die Tatverdächtigen im Alter von 40 bis 62 Jahren sollen über Jahre hinweg eine Vielzahl an Straftaten begangen und so über eine Million Euro ergaunert haben. Dabei nutzten sie vor allem moderne Formen des Internetbetruges: Zum einen sollen sich die Beschuldigten über Datingplattformen und soziale Medien das Vertrauen von Geschädigten erschlichen haben, um anschließend Notlagen und Schicksalsschläge vorzugaukeln, die die Opfer zur Überweisung größerer Geldbeträge verleiteten (sog. Love-Scam). Zum anderen sollen die Beschuldigten gefälschte Rechnungen versandt haben, um auch insoweit von der Gutgläubigkeit der Empfänger zu profitieren.
Moderne Sklaverei
Mehrere…

Jugendlicher hantiert mit Waffe auf Schulgelände
Die Polizei in Hude hat ein Ermittlungsverfahren gegen einen 15-jährigen Jugendlichen wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet - auch wenn es sich "nur" um eine täuschend echt aussehende Anscheinwaffe handelte.
Bereits am vergangenen Freitag zeigte der Jugendliche auf dem Schulgelände am Vielstedter Kirchweg in Hude anderen Schülern eine täuschend echt aussehende Schusswaffe. Die Polizei wurde erst am Dienstag darauf über den Vorfall informiert und führte in Anwesenheit seiner Erziehungsberechtigten eine Gefährderansprache durch, bei der die möglichen Risiken und rechtlichen Konsequenzen des Mitführens von Anscheinwaffen erläutert wurden. Insbesondere für Einsatzkräfte stellt sich in solchen Situationen die Herausforderung, eine reale Bedrohung von einer ungefährlichen Nachbildung zu unterscheiden. Das kann auch böse enden...
Falschmeldungen im Netz
Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen wurden in sozialen Medien falsche Informationen zu dem Vorfall verbreitet.…

Stundenlanger Löscheinsatz in Dötlingen: 1.000 Quadratmeter große Halle bei Entsorgungsunternehmen in Flammen
Zahlreiche Feuerwehrleute waren Gesternabend im Großeinsatz bei einem Brand auf dem Gelände eines Entsorgungsbetriebes in Dötlingen. Schon auf der Anfahrt konnten die Helfer eine dichte Rauchsäule aufsteigen sehen. Vor Ort bestätigte sich die Befürchtung, dass die circa 1.000 Quadratmeter große Halle in Vollbrand steht.
Tonnen an Altpapier boten den Flammen die perfekte Nahrung, weshalb sich das Feuer nahezu ungehindert ausbreiten konnte. Um es komplett löschen zu können, mussten die Papiermüllberge ins Freie gezogen und abgelöscht werden. Hierfür kam das THW zum Einsatz, das mit Radladern unter Atemschutz in die Halle fuhr, während die Feuerwehr draußen mit Schläuchen bereitstand.
1 Million Euro Schaden
Die Ursache für das Großfeuer ist offiziell noch unklar. Laut Feuerwehr war es in der Vergangenheit häufig so, dass fehlerhafte Mülltrennung in Form von Funkenschlag durch Batterien solche Brände auslösen. Zur genauen Ermittlung wurde eine Beschlagnahme des Brandortes…

Seniorenstützpunkt gibt Tipps zu Alter und Pflege
Wie können ältere Menschen möglichst lange und gut versorgt zu Hause wohnen bleiben? Um diese und andere Fragen zu den Themen Alter und Pflege geht es am 17. März im Familienzentrum Villa, wenn sich der Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen vorstellt.
Die Veranstaltung richtet sich speziell an Seniorinnen und Senioren, Pflegebedürftige sowie Angehörige, die sich für die verschiedenen Möglichkeiten, die eigenen vier Wände den veränderten Bedürfnissen anzupassen, interessieren. Der Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen gibt Informationen zum Älterwerden und zur Pflege. Selbstverständlich dürfen auch Fragen eingebracht werden.
Interessierte können kostenfrei an der Veranstaltung teilnehmen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Diese nimmt das Familienzentrum Villa bis zum 13. März per E-Mail an familien.del-villaewenet oder montags bis freitags von 14 bis 16 Uhr unter Telefon (04221) 807526 entgegen.
Termin:
Montag | 17. März 2025 | 10.30 bis 12 Uhr
Familienzentrum…

Anmeldung der Schulanfänger in Hude
Die Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2026/2027 steht an. Grund für den frühen Termin sind die durch das Land Niedersachsen vorgeschriebenen Sprachfördermaßnahmen vor der Einschulung.
Schulpflichtig werden Kinder, die bis zum 30.09.2026 das 6. Lebensjahr vollenden - alle Eltern bzw. Erziehungsberechtigten werden von der jeweils zuständigen Grundschule persönlich angeschrieben, sofern sie im Januar 2025 in Hude gemeldet waren. Für die Anmeldung sind die Geburtsurkunde des Kindes (Familienstammbuch), der Original-Impfausweis zum Nachweis der Masern-Impfung sowie die von der Schule übersandten Unterlagen erforderlich.
Sonderfälle
Soll die Flexibilisierung des Einschulungsstichtages in Anspruch genommen werden, kann man mit einem formlosen Schreiben mitteilen, dass der Schulbesuch des Kindes um ein Jahr verschoben werden soll - es muss am 1. Mai vor der Einschulung der Grundschule vorliegen. Die Schuleingangsuntersuchung bleibt allerdings auch für Kinder, deren…