Archive - Dienstag, 11. März 2025
Was hat DelmeNews noch über die Graft geschrieben? Wie war das mit der Sanierung der Innenstadt? Im Archiv von DelmeNews.de finden Sie die zurückliegenden Nachrichten des Nachrichtenportals für Delmenhorst.

Ermittlungsverfahren nach Fahrzeugkontrolle in Wildeshausen
Diverse Verstöße hat die Polizei agestern gegen 15:20 Uhr bei einer Fahrzeugkontrolle in Wildeshausen festgestellt: Kennzeichen gestohlen, Auto vermutlich auch - und der Fahrer hatte Drogen im Blut, aber keinen gültigen Führerschein in der Tasche.
Die Beamten stoppten einen in die Jahre gekommenen VW auf dem Gelände einer Tankstelle am Westring. Der 24-jährige Fahrer aus Polen war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und schien zudem unter dem Einfluss von Drogen zu stehen. Die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen galten als entwendet; der VW war nicht ordnungsgemäß zugelassen und weder versichert noch versteuert. Eine Überprüfung der Fahrzeugidentifikationsnummer ergab zudem den Verdacht, dass das komplette Auto gestohlen sein könnte. Im Besitz von Fahrzeugschlüsseln war der Mann nicht, zum Starten des Motors nutzte er einen Schraubendreher.
Schraubendreher statt Fahrzeugschlüssel
Gegen den 24-Jährigen ist wegen der festgestellten Verstöße ein Ermittlungsverfahren eingeleitet…

Delmenhorst rast mit 100 Sachen auf die graue Wohnungsnot zu
Delmenhorst kommt in die Jahre – und ist auf das Wohnen der älteren Menschen nicht vorbereitet: Die Baby-Boomer gehen bis 2035 komplett in Rente, dann werden in unserer Stadt rund 18.800 Menschen im Ruhestand sein. Doch es fehlen Seniorenwohnungen an allen Ecken und Enden!
Die Wissenschaftler des Pestel-Instituts warnen in ihrer Regional-Untersuchung zum Senioren-Wohnen: „Der Wohnungsmarkt in Delmenhorst ist mit der neuen Rentnergeneration der geburtenstarken Jahrgänge komplett überfordert“, sagt Institutsleiter Matthias Günther. Schon jetzt gebe es einen massiven Mangel an altersgerechten Wohnungen. „Das wird sich in den nächsten Jahren allerdings noch enorm verschlimmern. Oder anders gesagt: Delmenhorst rast mit 100 Sachen auf die graue Wohnungsnot zu“.
Kinderwagen statt Rollator
So gibt es aktuell rund 38.600 Haushalte in Delmenhorst. In 33 Prozent davon leben Senioren. „Bereits heute braucht die Stadt rund 3.000 Wohnungen für die älteren Menschen, die nicht mehr…

Klönschnack in der Villa
Nette Begegnungen in gemütlicher Atmosphäre: Beim Klönschnack-Nachmittag im Familienzentrum Villa kann man andere Menschen kennenlernen und sich über den Alltag sowie Gemeinsamkeiten austauschen. Das nächste Mal gleich übermorgen in der Zeit von 15 bis 17 Uhr.
Interessierte aller Altersgruppen haben an jedem zweiten Donnerstag im Monat die Möglichkeit, bei Kaffee und Tee zusammenzukommen. Die Teilnehmer können beim Klönschnack-Nachmittag nicht nur neue Bekanntschaften machen, sondern auch weitere gemeinsame Aktivitäten planen. Wer an den kostenfreien Treffen teilnehmen möchte, kann ohne Anmeldung vorbeikommen. Weitere Termine sind am 10. April, 8. Mai und 12. Juni.
Termin:
Donnerstag | 13. März 2025 | 15 bis 17 Uhr
Familienzentrum Villa | Oldenburger Straße 49
Textquelle: Stadt Delmenhorst

Sonne tanken am Bahnhof Ganderkesee
Ab sofort kann man am Bahnhof in Ganderkesee nicht nur auf den Zug warten, sondern dabei auch das Handy oder andere mobile Geräte laden – und das auf umweltfreundliche Weise. Denn eine neue Wartebank ist mit integrierten Ladeanschlüssen und einer Solarpanel-Oberfläche ausgestattet.
Die Bank bietet den Wartenden die Möglichkeit, ihre Smartphones oder andere Geräte bequem aufzuladen, während sie gleichzeitig die Sonne genießen. „Die Solarbank ist nicht nur ein praktisches Angebot für die Bürger, sondern auch ein symbolisches Zeichen für den Weg in eine nachhaltige Zukunft“, sagt Ralf Wessel, Bürgermeister der Gemeinde Ganderkesee. „Während man Energie in der Sonne tankt, tankt auch das Handy Energie, nach dem Motto „Opladen un verpuusten“ (Aufladen und sich ausruhen).“
Solarenergie im Alltag
Die nachhaltige Energiequelle soll dazu beitragen, dass mehr Menschen die Vorteile der Solarenergie im Alltag erleben. Auch zeigt die Bank, dass sich die Nutzung von Sonnenenergie…

Flower-Power-Party im Familienzentrum
Bei der nächsten Ausgabe der traditionsreichen Discoreihe „People are People“ wird es bunt: Zum Motto „Flower-Power“ sind alle Menschen ab 16 Jahren eingeladen, in farbenfroher und blumiger Kleidung der 1960er- und 1970er-Jahre zu erscheinen.
Dank Flower-Power-Dekoration erstrahlt auch das Familienzentrum Villa an diesem Sonnabend bunt. Während die Besucherinnen und Besucher im großen Saal tanzen und feiern, geht es im Café-Bereich eher gemütlicher zu. DJ Axel legt Musik aus den 1970er-Jahren, Rock, Pop, Schlager, Charts und Evergreens auf. Das Getränk des Monats ist Fruchtbowle. Als Snack gibt es Pizza. Los geht es bei freiem Eintritt um 20 Uhr; die Veranstaltung endet um Mitternacht.
Termin:
Sonnabend | 15. März 2025 | 20 bis 24 Uhr
Familienzentrum Villa | Oldenburger Straße 49
Bildquelle: Guido Amrein / Adobe Stock. Textquelle: Stadt Delmenhorst